Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI issue:
Heft 32
DOI article:
Aus Künstler-Vereinen / Auktionen / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0515

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Heft 32.

Die Werkstatt der Kunst.

5U

Dis Elastik.
Il1u8triert6 Xuu8t2e1t8e1irikt
unter ^Vliturkeit uarnlia^t. Autoren
kerau^eAebeu von der
^klieriFesellseliBtt
vorni. 8. OladenbeclL L Lolin,
Ler1in-I^riedrie1i8tiLgen.

Iler kaekverbanllWnedener OkrulbmoükIIk
ladet die B. 1. Künstler und Künstlerinnen 2u einem Abon-
nement von wöcbentlieb 20 Bfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auf Verlangen brauebbares und verlässlicbes Material.
Lämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes fübren eigene
Legitimation. Vom Debersebuss der Binnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
rur momentanen Unterstützung erwerbsbesebränkter, bilfsbe-
dürbiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
die B. B. Künstlersebab so unangenebm empfundenen Modell-
bettel entgegenarbeiten ru Können, wird jedem Künstler,
weleber ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Drue gebeftet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an Modelle niebt mebr gewäbrt.
Lonstige freiwillige Leiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Deorgen^trasse 49/Ill l.
NL. Das pbotograpbisebe ^lbum liegt in der Kgl Akademie
auf und wird auf Wunseb den B. D. Künstlern ^ur ^n-
siebt in das Atelier verbraebt.

jabresabonnement (4 Dette) 2 Alaric, ?u
belieben dureb alle Bueb- und Kunst-
bandlungen des In- und Auslandes oder
direkt vorn
Kunstsalon QladendecK, Berlin V7.,
Deip^igerstrase 1 ll.

««» LIXI-^VV^V «»»>
rur Üesekieliung äer koilüsneriiüeii Xvll8l2U88teIIiillgeii
ller veremigtell 8üääeut8eliev Kullstvereiiie.
Vie vereinigten Kunstvereine des süddeutseben lurnus:
^ULKSlbRUK, «ainber'K, lka^i ««llr, ^üillü, lleil-
KLONI», HOL, ZiiimbviK, L«Ken8lbiur K, ^IZLllKa^t,
Hliu, ^vüiLbRLLg, veranstalten aueb im dabre 1903/1904
gemeinsebaktliebe permanente Ausstellungen, r:u deren
reelat riablreieber Vesebiekung die verebrlieben Künstler
biermit kreundliebst eingeladen werclen. (lakresumsatr über
IM. 100,000.) Vie Vedingungen, sowie ^.nmeldekormulare,
obne welebe Keine Vuknabme von Werken stattündet, sind
2u beleben von dem mit der Kauptgesebäktskübrung de-
trauten Wüittvurb. Krin^tveLeiii in 8tnttsar1.

leebnisolie

MibÜ8l1uQs'6ii kill' Malsrsi.

190^/190^. Begründet 1884 von ^dolf M^ilb. Keim. H /ZL^K/ZF.
Derausgegeben von Dr. 6. 8OIII7DBZ, ord. Brot, an der Königl. Deebniseben Iloebsebule, Müneben.
Kedigiert von Dr. BDBBNBK BB^NNBK 2. BBl^D, Kgl. Brok., Müneben.
^^-^^ ^.. Boersters Verlag in DeipLig. ..-^.^

N^ ?acdb1att und ^ublikaliorisorgari ^E
der
Ver8lieli8rii8tzlt unl lLu8kunft8trlle M UsItselinili sn lies Köiii§I. 7eelnii8elisi lItoeli8eliiile in Uünelien.
0!fi2lkHe8 Organ ller „Vkutsellen Ke8kH8ekakl rur Kelörüerung rationeller IVlalverlakren" (K. V.)
LE" Krselreint monatlich 2^veimal und 2^var am 1. und 15. jeden Mionats. -MZ
Der ^aürgang läuft von ^uli 2u ^uli.
Bezugspreis dureü die Bost (Kr. 7257 der Bostseitungspreisliste) oder durela den Buelrliandel
vierteljäbrlicli 2 Mark. (Bin^elnummer 40 Bfg.)

Inserate werden d. 3-gespalt. Nonpareille-Zeile od. d. Kaum m. 30 Big. (Dmselalagseiten ä Zeile 40 Big.) dereelmet
u. Ünden die weiteste Verbreitung. — Beilagen naeb Debereinkunft. — Brobenummern stellen 2U Diensten.

lecüniselie Mitteilungen Mr Malerei, ^.. Koersters Verlag,
I^eipLiF, lMudeu8tra.88e 10—12.
 
Annotationen