Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Cite this page
Please cite this page by using the following URL/DOI:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0675
DOI issue:
Heft 42
DOI article:Denkmals-Enthüllungen / Aus Galerien und Museen / Staatsaufträge etc. / Personal-Nachrichten / Todesfälle / Gedenktage / Aus Kunstvereinen / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Briefkasten der Schriftleitung / Kleine Anzeigen
DOI Page / Citation link:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0675
Heft ^2.Die Werkstatt der Aunst. 67^
Isoliniselio
Mittoilungon Lür Maloroi.
^0^/1904. Begründet 1884 von ^do11 ^Vilb. Leim. H/s/r^srr^.
11erau8gegeben von Dr. G. 8ODI7D472, ord. Brot. an der Lönigl. 1eebni8cben 11oeb8cbu1e, Vlüneben.
Redigiert von Dr. BÖHLLL ?^^L1^ 2. D11^B, Lg1. Brok., Vlüneben.
^^^ ^. Doerslers Verlag in Leipzig. --.
NE" '?ac1ib1a11 und ?ub1i1ra1i0N80rgan '"WZ
Zer
Ves8iiclirsii8lslf unü L^XuMIsIIe M XsItseliiiiX sn üet XöiilLl. Ieel>nl8elieii »oeli8el>lilk in Mnelien.
0!li2ie!!e8 Organ üer „Veutbeden 0k8eIl8ekalt rur Keförüerung rationeüer ^alverfakren" ^- V.)
LE^ Br8ebeint monatlieb Zweimal und 2war am 1. nnd 15. jeden l^lonat8. "W§
Der Jahrgang läuft von ^uli ?u ^uli.
Le2ug8prei8 durch die Bo8t (Lr. 7257 der Bo8t2eitung8prei8li8te) oder dureb den Buebbandel
vierteljäbrlieb 2 Vlarb. (Bin^elnummer 40 Big.)
1n8erate werden d. 3-ge8palt. Lonparei11e-2eile od. d. Hanin in. 30 Big. (1lm8cb1ag8eiten ä 2eile 40 Big.) berechnet
n. linden die weite8te Verbreitung. — Beilagen naeb blebereinbunlt. — Brobenummern 8teben 2u Dien8ten.
lectinisclie IVlItteilungen Mr Malerei, ^. Foerster« Verlag,
I^elpLiN, l^inäenstrasse 10—12.
§^^ §^^ ^^Z^L^^L^ §^^ §^^ §^1, §^- §^L
Grosse, rauchfreie und sehenswerte
Lokalitäten.
Prachtvolle Manclgernälcle.
(Origineller Kneiphof) Englischer Grill.
EH^tVtA Ä^^^ Restaurateur.
8eliule tür reiciinsnlik l(üii8te
IVI. Uksniann — ^oli. Kroeliliost,
Alüiielisii, 8oIi6lIinA8tr. 23 u. Llätdönstr. 3.
I^^tnr^l^ooo ' Modell v. 9—12, 2—4, 6—7. Lopk, Lostäni, Urt.
LHlllUl Iltdoor,. 7—8 8ki22i6r-n)6iid-^lrt. — Leieinieii, lätlio-
^rapitiereii, Radieren, Ilol^selinitt, Illustrations-^eelinifr, ^vendakt
l'o^hnic^hoKl^cep. kra^tiselie llednnAen iin vruelrveriaiiren
L LbtNNübUr, ZVttlooL. d. RitiiOArapiiie n. Radierun^ an eigenen
Dressen, Lntwerken von Rlalraten, Lneii- u. NotennrnsebläASn ete.
Vorlesungen kür piastisebe ^natoinie. — krospelrle ant Verlangen.
«««««««««««««««««««««««««««««««««»« ««««««««««««««««««««««««««««««««««
««
G Die Lcbüler Mr angewandte Lun8t werden ausgebildet Luni Lintritt in die 8aa1ec^er Werlcstälten. D
r ^ Z^^t-^OK^ti W^^K8V^i"s-^^ E°^°,»„< - :
leriseben Deitung von Drol. Lcbullre-l^auniburg übernebrnen die Lieferung von ganzen d
E Wobnungseinriebtungen und einzelnen Möbeln, den Dau und die Anlage von Däusern, Villen G
G und Gärten, oder liefern die D1äne und Entwürfe Mr deren ^.usMbrung. Drospelrie auk Verlangen. O
G DOOW Anfragen an die Geschäftsstelle der Anstalten, Laalecl cbei Lösen, Ibüringen. MM^A O
GOGSOOOOOOOGOOOGOOOOOOOOOOchOOOOOOOOOOSODGGOOOOOOOGOOOO^OOGSSoOOOOOOOO
Isoliniselio
Mittoilungon Lür Maloroi.
^0^/1904. Begründet 1884 von ^do11 ^Vilb. Leim. H/s/r^srr^.
11erau8gegeben von Dr. G. 8ODI7D472, ord. Brot. an der Lönigl. 1eebni8cben 11oeb8cbu1e, Vlüneben.
Redigiert von Dr. BÖHLLL ?^^L1^ 2. D11^B, Lg1. Brok., Vlüneben.
^^^ ^. Doerslers Verlag in Leipzig. --.
NE" '?ac1ib1a11 und ?ub1i1ra1i0N80rgan '"WZ
Zer
Ves8iiclirsii8lslf unü L^XuMIsIIe M XsItseliiiiX sn üet XöiilLl. Ieel>nl8elieii »oeli8el>lilk in Mnelien.
0!li2ie!!e8 Organ üer „Veutbeden 0k8eIl8ekalt rur Keförüerung rationeüer ^alverfakren" ^- V.)
LE^ Br8ebeint monatlieb Zweimal und 2war am 1. nnd 15. jeden l^lonat8. "W§
Der Jahrgang läuft von ^uli ?u ^uli.
Le2ug8prei8 durch die Bo8t (Lr. 7257 der Bo8t2eitung8prei8li8te) oder dureb den Buebbandel
vierteljäbrlieb 2 Vlarb. (Bin^elnummer 40 Big.)
1n8erate werden d. 3-ge8palt. Lonparei11e-2eile od. d. Hanin in. 30 Big. (1lm8cb1ag8eiten ä 2eile 40 Big.) berechnet
n. linden die weite8te Verbreitung. — Beilagen naeb blebereinbunlt. — Brobenummern 8teben 2u Dien8ten.
lectinisclie IVlItteilungen Mr Malerei, ^. Foerster« Verlag,
I^elpLiN, l^inäenstrasse 10—12.
§^^ §^^ ^^Z^L^^L^ §^^ §^^ §^1, §^- §^L
Grosse, rauchfreie und sehenswerte
Lokalitäten.
Prachtvolle Manclgernälcle.
(Origineller Kneiphof) Englischer Grill.
EH^tVtA Ä^^^ Restaurateur.
8eliule tür reiciinsnlik l(üii8te
IVI. Uksniann — ^oli. Kroeliliost,
Alüiielisii, 8oIi6lIinA8tr. 23 u. Llätdönstr. 3.
I^^tnr^l^ooo ' Modell v. 9—12, 2—4, 6—7. Lopk, Lostäni, Urt.
LHlllUl Iltdoor,. 7—8 8ki22i6r-n)6iid-^lrt. — Leieinieii, lätlio-
^rapitiereii, Radieren, Ilol^selinitt, Illustrations-^eelinifr, ^vendakt
l'o^hnic^hoKl^cep. kra^tiselie llednnAen iin vruelrveriaiiren
L LbtNNübUr, ZVttlooL. d. RitiiOArapiiie n. Radierun^ an eigenen
Dressen, Lntwerken von Rlalraten, Lneii- u. NotennrnsebläASn ete.
Vorlesungen kür piastisebe ^natoinie. — krospelrle ant Verlangen.
«««««««««««««««««««««««««««««««««»« ««««««««««««««««««««««««««««««««««
««
G Die Lcbüler Mr angewandte Lun8t werden ausgebildet Luni Lintritt in die 8aa1ec^er Werlcstälten. D
r ^ Z^^t-^OK^ti W^^K8V^i"s-^^ E°^°,»„< - :
leriseben Deitung von Drol. Lcbullre-l^auniburg übernebrnen die Lieferung von ganzen d
E Wobnungseinriebtungen und einzelnen Möbeln, den Dau und die Anlage von Däusern, Villen G
G und Gärten, oder liefern die D1äne und Entwürfe Mr deren ^.usMbrung. Drospelrie auk Verlangen. O
G DOOW Anfragen an die Geschäftsstelle der Anstalten, Laalecl cbei Lösen, Ibüringen. MM^A O
GOGSOOOOOOOGOOOGOOOOOOOOOOchOOOOOOOOOOSODGGOOOOOOOGOOOO^OOGSSoOOOOOOOO