Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/​1904

DOI Heft:
Heft 32
DOI Artikel:
Aus Künstler-Vereinen / Auktionen / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0516

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
5^2

Die Werkstatt der Aunst.

Heft 32.


1904 lviüneboo 1904.
äll88tellung
von Kunolwei'ken

LIU nüni^t. ^Lri8priLa8t.
1. äuni bis Rriäe Oktober
tägliob Aoöktnot von 9 Ilbr niorZons bis 6 Ilbr abends.
Vie lVlünebener LiiusUer-Venossensebatt.

Unsere geehrten Eeser bitten wir, die „Werkstatt
der Kunst" in ihren Bekanntenkreisen zu
empfehlen^ und geeignetenfalls uns die Adressen von Inter-
essenten mitzuteilen, denen wir Probenummern senden
können, die auch unseren Lesern stets zur Verfügung stehen.

Künst^o^mnen Voisin Wnclien
(OAinen-Akaäsirüs.)
^OirrrnS^enLS^tSr: 1. Xpril bis 15. «lull.
V^Lut^i^ SUISSES»: 1. Oktober bis 31. Närx.
leieünen- undlVlal-Klassen (Lopt n. ^kt) naob lob. Nodoll,
die Norron ^n^olo dank, Iloinr. Lnirr, Obr. Kandonbor^or.
bandsobati und Liillleben: 1. Xov. bis 15. Nai im Hanse,
15. Nai bis 31. Inli aut dem Kande: l?rl. K. Rempter.
l-itkograpliie mit praktisoker Verwendung : Non N. Normann.
Kostüm-Kursus: In den Lommermonaten Krl. D. ^orn^nist.
XntraAen ?n adressieren an:
Vas Zokrotariat äv8 KUn8ll6i'inn6n-Vknein8.
1k»r6r8tL«886 31, 3 Oail61»ll«u8.

I^al6rillü6n-8ekul6 in karlzruke
Auntss ü. I>MMst I.KLl.l<.lI.6s0L8liesroWV.8slIkii .D
(lips- nnd Naturklusse, Uorträt- und KiAnrenklasse,
^ktklusse, Kandsebaktsklasse (8ommer ant dem Kunde),
Klarnentlasse, ^dendakt, Anatomie, ker8pektive,l^un8t-
§e8ebiebte, Modellieren, Radieren, kitboArapbieren.
Näbere ^n8knn1t dureb den Vor8tand:
Urok. 0. ^k^lNKU und Krok. Nl^X ^ONi^N, lNaler,
>Ve8tend8tra88e 65.

Eintritt feder^eit. — Le^inn de8 8ebnlz3.bre8 1. Oktober.


Werkstätten für Mobnungseinricklung
Müncken U Karl Verist ^ ^reisstr. ZZ.

Runstgexverblicbe Krbeiten. ^ Möbel jecler
Urt ^ bürgerl. emtaebe Russlattung einzelner
Räume, Sprechzimmer, Kureauzc, Gesebäkts-
Räume, Lanclbäuser eie. ^ nach Entwürfen von
M. v. Leekeratk, R. Niemeyer un< 1R. Kertsch.


Rgl. Yof- und Universitäts-Buchdruckerei von Vr. L. Wolf 6c Sohn in München.
 
Annotationen