Die Werkstatt der Kunst: Organ für d. Interessen d. bildenden Künstler — 3.1903/1904
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0609
DOI Heft:
Heft 38
DOI Artikel:Aus Galerien und Museen / Personal-Nachrichten / Auszeichnungen und Medaillen / Todesfälle / Gedenktage / Aus Künstler-Vereinen / Aus Kunstvereinen / Vom Kunsthandel / Auktionen / Vermischtes / Literatur-Umschau / Kleine Anzeigen
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.75368#0609
Heft 38.
Die Werkstatt der Aunst.
605
Empfohlene Spediteure:
Berlin: A. Warmuth, O. 2, hinter der Garnisonkirche ia.
Berlin: W.Marzillier 6c Eo., Spediteure, ^. 35, Lützow-
straße 102. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Berlin: Bergemann 6c Eo., K. 4, Schlegelstr. 9/10.
Bremen: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher A Roszner, V., Bcla-utc-a. 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl Wiegandt 6c Eo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. M.: Transport-Gesellschaft O.RudolphALo.
Frankfurt a. O.: Oscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Heidelberg: Henk 6c Niederheiser, Transport-Geschäft.
Rrakau: H. Mendelsohn.
Liegnitz: Barschalls Speditions-Geschäft.
London 8^.: Dicksee 6c Lo., St. Iames's, 7 Duke Street.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Bayerisch. Transport-Eomptoir Schenker 6c Eo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Oest. Oderberg: H. Mendelsohn.
Oswiecim: H. Mendelsohn.
Paris: Füller 6c Köhler, 46 Kaub. Doissonnicre. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: R.Ionemann, Kue d'DngLlen 24. Ausstellungs-
Spediteur für Kunstobjekte. Sachgemäße Verpackung.
Zollabfertigung.
Paris: Michell 6c Kimbel, 31, place du Barche St.
Honore. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Rom: E. Petersen, Hof-Spediteur, 26 Dia^a dl SpaZna 27.
Ltratzburg i. G. : Joh. P H. Gruber, Spedition und Möbel-
transport.
Szczakorva: H. Mendelsohn.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.
Zürich: A. Welti-Furrer, Müllerstraße 16. Spedition,
Möbeltransport, 'Verpackung und Lagerung, Verzollungen,
Freipaßabfertigungen, zuverlässige und billige Bedienung.
l-ohp-u.vo^uoh-^tolis^
fürangewandte unc! freie Kunst.
Die Lodule 8iede1t um 1. /uli 1904 uuold
Hodenpeisseliderg (Zoliuoden, 8rum6uoü) über.
Anmeldungen vor dem i. ^uli uu 'W. von Dek-
LokiilL, D/lüriekien, Doüen2o11ern8tru88e 2 1 R.gd.,
nucüi. ^uli: Lelinebten.
llie
Nalsekulc Hemrick Heiäver
wird für die Nonute ^uli di8 Oktober nueliOut
Lterneelr bei We8terüum verlegt. Der Onter-
riebtt umfu88t Dund8eüuft8-, Diguren- und Her-
muleu nueü der l^utur. Anmeldungen di8 1. )uli
im Atelier, Nünehen, Äed1und8tru88e 14/IV.
Ofetei'fe/r'soLe Ve^KA-sdueLLÄN^ung',
T'Lsod. Ws/o/rev, ^erp^fg', Hosp/ts/str-. 27.
Zu, meinem Ke^ta^c e^sehie-r ei^ dKc^h, ctas
/ü^'e^en öitete^cte-r LÄ-rstte^, ^.^ehitehte-r a. ^anst-
ha^cta-e/'hc^ vo-r Höchstes ^ecte^ta-r^ rst, -rämtich.'
Dss Peseta
cio^ ^0^222 enseL onLeit,
e^/a-rcteu. a. systematisch cta^cstettt vo^ els/^n-res
^o^sir^. t/-rte^ Mitarbeit vo-r zkv^^l ^e-o/^.
Mit ei-rem Ko^rco^t vou , ^o/essoT '6^stav ^öe^tei-r.
^oss/otio, 6 ^o^e-r ^ent mit ^bbitcta^Fe-r ^et
AA ^OMetseitiFe-r, ^a/ct-r.
In dZuer-Ls/toi- Alspps ^sis 2^ 2tfsr-L.
^o/esso^ ^öe^tei-i -re-r-rt ctas lKc^h cte- rg^a-rit-reu,
fZ-rtc^öa^, a^/ ctem ^'ecte^ L^^stte/' seine
^an^e LZansttäti^heit öanen Hann.
Man ne^tanFö cten ans/n/^tiehen -?^osi-eht Avatis
nne tZ^anho.
Her faekverbaiill ^iinekener kefukmolielle
ladet die L. 1. Künstler und Künstlerinnen 2u einem Abon-
nement von wöcbentlieb 20 Lfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auf Verlangen Lrauebbares und verlässliebes lVlaterial.
Lämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes fübren eigene
Degitimation. Vom Vebersebuss der Dinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen Hnterstüt^ung erwerbsbesebränkter, bilfsbe-
dürftiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
die P. D. Künstlersebakt so unangenebm empfundenen Nodell-
bettel entgegenarbeiten 2u Können, wird jedem Künstler,
weleber ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Düre nebeltet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an lVlodelle niebt mebr gewäbrt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/HI l.
KL. Das pbotograpbisebe ^lbum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf XVunsel rden P. D. Künstlern ^ur ^.n-
siebt in das Atelier verbraclit.
Die Werkstatt der Aunst.
605
Empfohlene Spediteure:
Berlin: A. Warmuth, O. 2, hinter der Garnisonkirche ia.
Berlin: W.Marzillier 6c Eo., Spediteure, ^. 35, Lützow-
straße 102. Expedition für sämtliche Ausstellungen des
In- und Auslandes.
Berlin: Bergemann 6c Eo., K. 4, Schlegelstr. 9/10.
Bremen: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Breslau: Jos. Pohl 6c Lo., Spediteure der Kgl. preuß.
Staatsbahn.
Budapest: Macher A Roszner, V., Bcla-utc-a. 4, Spe-
ditions-Geschäft.
Düsseldorf: Earl Wiegandt 6c Eo., Hof-Spediteure.
Frankfurt a. M.: Transport-Gesellschaft O.RudolphALo.
Frankfurt a. O.: Oscar Pinnow, Spedition und Möbel-
transport.
Hamburg: Joh. Heckemann, Speditions-Geschäft. — Ge-
gründet 1831.
Heidelberg: Henk 6c Niederheiser, Transport-Geschäft.
Rrakau: H. Mendelsohn.
Liegnitz: Barschalls Speditions-Geschäft.
London 8^.: Dicksee 6c Lo., St. Iames's, 7 Duke Street.
Magdeburg: Simon Sprenger, Spedition und Möbel-
transport.
München: Bayerisch. Transport-Eomptoir Schenker 6c Eo.
München: Gebrüder Gondrand, A.-G., Schwanthaler-
straße 73. Spezialität für Kunsttransporte. Filialen in
den Hauptplätzen Europas.
Oest. Oderberg: H. Mendelsohn.
Oswiecim: H. Mendelsohn.
Paris: Füller 6c Köhler, 46 Kaub. Doissonnicre. Trans-
port von Kunstgegenständen.
Paris: R.Ionemann, Kue d'DngLlen 24. Ausstellungs-
Spediteur für Kunstobjekte. Sachgemäße Verpackung.
Zollabfertigung.
Paris: Michell 6c Kimbel, 31, place du Barche St.
Honore. Spediteure der offiziellen Kunstausstellungen in
Berlin, München, Dresden, Karlsruhe, Venedig, Wien,
Prag, Budapest, Barcelona rc. rc.
Rom: E. Petersen, Hof-Spediteur, 26 Dia^a dl SpaZna 27.
Ltratzburg i. G. : Joh. P H. Gruber, Spedition und Möbel-
transport.
Szczakorva: H. Mendelsohn.
Triest: L. Metzner. Internationales Speditions-Bureau.
Transport von Kunstgegenständen. Verpackung.
Warschau: Maurycy Luxemburg.
Wien: Emil Scholz, I/I Predigergasse 5. Sammelstelle für
sämtliche Ausstellungen des In- und Auslandes.
Zürich: A. Welti-Furrer, Müllerstraße 16. Spedition,
Möbeltransport, 'Verpackung und Lagerung, Verzollungen,
Freipaßabfertigungen, zuverlässige und billige Bedienung.
l-ohp-u.vo^uoh-^tolis^
fürangewandte unc! freie Kunst.
Die Lodule 8iede1t um 1. /uli 1904 uuold
Hodenpeisseliderg (Zoliuoden, 8rum6uoü) über.
Anmeldungen vor dem i. ^uli uu 'W. von Dek-
LokiilL, D/lüriekien, Doüen2o11ern8tru88e 2 1 R.gd.,
nucüi. ^uli: Lelinebten.
llie
Nalsekulc Hemrick Heiäver
wird für die Nonute ^uli di8 Oktober nueliOut
Lterneelr bei We8terüum verlegt. Der Onter-
riebtt umfu88t Dund8eüuft8-, Diguren- und Her-
muleu nueü der l^utur. Anmeldungen di8 1. )uli
im Atelier, Nünehen, Äed1und8tru88e 14/IV.
Ofetei'fe/r'soLe Ve^KA-sdueLLÄN^ung',
T'Lsod. Ws/o/rev, ^erp^fg', Hosp/ts/str-. 27.
Zu, meinem Ke^ta^c e^sehie-r ei^ dKc^h, ctas
/ü^'e^en öitete^cte-r LÄ-rstte^, ^.^ehitehte-r a. ^anst-
ha^cta-e/'hc^ vo-r Höchstes ^ecte^ta-r^ rst, -rämtich.'
Dss Peseta
cio^ ^0^222 enseL onLeit,
e^/a-rcteu. a. systematisch cta^cstettt vo^ els/^n-res
^o^sir^. t/-rte^ Mitarbeit vo-r zkv^^l ^e-o/^.
Mit ei-rem Ko^rco^t vou , ^o/essoT '6^stav ^öe^tei-r.
^oss/otio, 6 ^o^e-r ^ent mit ^bbitcta^Fe-r ^et
AA ^OMetseitiFe-r, ^a/ct-r.
In dZuer-Ls/toi- Alspps ^sis 2^ 2tfsr-L.
^o/esso^ ^öe^tei-i -re-r-rt ctas lKc^h cte- rg^a-rit-reu,
fZ-rtc^öa^, a^/ ctem ^'ecte^ L^^stte/' seine
^an^e LZansttäti^heit öanen Hann.
Man ne^tanFö cten ans/n/^tiehen -?^osi-eht Avatis
nne tZ^anho.
Her faekverbaiill ^iinekener kefukmolielle
ladet die L. 1. Künstler und Künstlerinnen 2u einem Abon-
nement von wöcbentlieb 20 Lfg. ein. Hierfür entsendet der
Verband auf Verlangen Lrauebbares und verlässliebes lVlaterial.
Lämtliebe Mitglieder dieses neuen Verbandes fübren eigene
Degitimation. Vom Vebersebuss der Dinnabme werden ^wei
Drittel für eine spätere Krankenkassa angelegt, ein Drittel
2ur momentanen Hnterstüt^ung erwerbsbesebränkter, bilfsbe-
dürftiger Mitglieder verwendet. Dm wirksam gegen den für
die P. D. Künstlersebakt so unangenebm empfundenen Nodell-
bettel entgegenarbeiten 2u Können, wird jedem Künstler,
weleber ein^ablt, auf besonderes Verlangen ein Lebildeben an
die Düre nebeltet, was bedeuten soll, dass besagter Künstler
eine weitere Unterstützung an lVlodelle niebt mebr gewäbrt.
Lonstige freiwillige Beiträge werden ebenfalls dankend ent-
gegengenommen. — Verbandsbureau Oeorgenstrasse 49/HI l.
KL. Das pbotograpbisebe ^lbum liegt in der Kgl. Akademie
auf und wird auf XVunsel rden P. D. Künstlern ^ur ^.n-
siebt in das Atelier verbraclit.