2H0
Die Werkstatt der Kunst.
Heft f8.
geschlossen. — Bei dieser Ausstellung gelangen folgende
Preise zur Verteilung: f. Der von Seiner Majestät dem
Kaiser gestiftete „Kaiserpreis"; 2. die vom Erzherzog Karl
Ludwig gestifteten drei goldenen Preismedaillen; 3. vier
große und vier kleine goldene Staatsmedaillen; die vom
Herrn k. u. k. Truchseß Fritz Dobner von Dobenau ge-
widmeten zwei Ehrenpreise von je (000 Kronen für einen
Maler und einen Bildhauer; 5. die zwei von weiland
Exzellenz Nikolaus Dumba gestifteten Ehrenpreise von je
720 Kronen für Maler oder Bildhauer; 6. der von der
„Schützengilde" der Genossenschaft der bildenden Künstler
Wiens gestiftete „Schützen-Iubiläumspreis" per HOO Kronen
in Gold für einen der hiesigen Genossenschaft angehörigen
Künstler; 7. der von der „Bildhauervereinigung" der Ge-
nossenschaft der bildenden Künstler Wiens gestiftete „Raphael
Donner-Preis" per (000 Kronen.
Eröffnete Ausstellungen.
Berlin. Im Kunstsalon Wertheim haben neu aus-
gestellt: Otto Boyer, Hans Licht, Maximilian Klein-Diepold,
A. Liedtke, Henryk Uziemblo, L. F. A. Piper, Arthur Bend-
rat, Adolf Fischer-Gurig, Paul Lrodel, John Duncan, Va-
lerius de Sädeleer, Hermann Volz.
Berlin. In Laspers Kunstsalon, Behrenstr., wird
im Anschluß an die Ausstellung verstorbener englischer
Meister in der Akademie eine Ausstellung lebender englischer
Maler eröffnet.
Berlin. In der Akademie der Künste wurde am
25. Januar durch den Kaiser die sehr bedeutende Ausstel-
lung von Meisterwerken der englischen Malerei eröffnet.
Berlin. In der Galerie Eduard Schulte haben
neu ausgestellt: Hans Bohrdt, Rich. Friese, Joh. Robert
Korn, Ernst Mtto, Rich. Rusche, Heinrich Sperling, H. Frei-
herr von Stenglin, K. Wagner, Earl Zimmermann, Fr.
Eckenseider, Vtto Fikentscher, Edwin perkuhn, Ehr. Krö-
ner usw.
Braunschweig. (Salon Dörbandt.) Im Monat
Januar sind zur Ausstellung gekommen: Sammlung von
K. Schmidt-Rothluff, Werke von E. L. Kirchner (5), Walther
Haeckel (2), R. Goeßler, P. Krause-Berlin <F), L. Dannehl
(2), A. Rothaug (2), Müller-Werlau (ß), Karl Münch (3),
L. Günther-Schwerin (5), Prof. Nüller-Kaempff, H. v.
Arnim, A. Schladitz, Prof. Eorrodi ff und Salomon Eorrodi.
Budapest. V. Der hiesige „Verein der Medaillen-
liebhaber" veranstaltet demnächst bei Keller äc Reiner in
Berlin eine Ausstellung von Medaillen und Plaketten unga-
rischer Künstler.
Budapest. V. Zt. Die jüngste ungarische Künstler-
gruppe, der „Verein ungarischer Impressionisten und Natu-
ralisten", eröffnete ihre erste Ausstellung am ss. Januar
in den Räumen des hiesigen „Nemzeti Szalon". In der
Ausstellung sind außer den (7 Mitgliedern noch (3 junge
Künstler insgesamt mit (87 Kunstwerken vertreten. In
derselben Ausstellung ist auch ein historisches Bild von
Francesco Goya zu sehen.
Budapest. V. Eine Gruppe ungarischer Künstler
und Kunstgewerbler hat sich zu einer Genossenschaft ver-
einigt und veranstaltet unter dem Namen „Werkstatt"
in den Räumen des hiesigen Kunstsalons „Urania" eine
Ausstellung künstlerisch ausgestatteter Interieure.
Budapest. V. Zr. Die Winterausstellung des
„Landesvereins sür Bildende Künste in Ungarn" wurde
am (6. Januar geschlossen. Außer den Staatsankäufen,
die noch nicht bekannt sind, wurden insgesamt (06 Kunst-
werke im werte von 60000 Kronen verkauft.
Budapest. O. Der Kunstmaler und Karikaturist
Lajos Linert veranstaltet demnächst in Arad eine kollektive
Ausstellung seiner Werke.
Budapest. O. -V Der hiesige „Nemzeti Szalon" ver-
anstaltet im Februar eine Kunstausstellung in Mürama-
rosniget.
Ehemnitz. Der Ausstellerverband Münchener
Künstler hat eine Sammlung in dem dortigen Verein
„Kunsthütte" ausgestellt, darunter Werke von: Kubierschky,
Bayerlein, Klatt, Hans Hammer, Franz Grössel, Linden-
schmit, Volkmer, Robert Weise, Völkerling, Ernst Lieber-
mann.
Dresden. (Kunstausstellung Emil Richter, Prager-
straße.) Die „Vereinigung belgischer Aquarellisten" arran-
gierte ihre zweite Ausstellung, deren Eröffnung am Dienstag,
den 2t - Januar stattfand. Die Ausstellung enthält 85 Werke
der folgenden Künstler: E. Larpentier, H. Lassiers, A. De-
launois, I. De Vriendt, p. Dierck, A. Donnay, K. Gilsoul,
M. Hagemans, Th. Hannon, P. Hermanus, E. Hoeterick,
F. Khnopff, G. Lanneau, F. van Leemputten, Th. Lijbaert,
A. Marcette, A. Pecquereau, A. pinot, E. Smits, F. Stroo-
bant, P. Themon, L. Titz, V. Uytterschaut, W. vaes, H.
van Seben.
Dresden. (Sächsischer Kunstverein.) Außer den
Gemäldeausstellungen von Prof. Fritz Lrler (Wandgemälde
für das Kurhaus in Wiesbaden) und Walter Thor-München
sind neu ausgestellt Werke von: Ernst Paul Herrmann,
Gertrud Geißler, Glga Hardt, Fritz M. H. Juan, Anna
Massalien, Johanna Metzner, M. von Mühlen, Emmy
Müller-Müller, Felix Pfeifer, Etha Richter, Berta Schrader,
Hans Schultze, Franz Trautsch, H. Wolf-Falck, L. Dettmann,
Gust. Neuhaus, Th. von Stein, A. Steinbrecht, A. Stagura,
A. Feudel, G. Koerner, H. Herrmanns, E. v. Reuter. —
Verkauft wurden: Earl Hartmann, „Frühling" (Kinder-
reigen) und „Ein Vegetarianer".
Düsseldorf. In einer vom 2. Januar bis (2. Februar
geöffneten Ausstellung irr drei Sälen des Kunstgewerbe-
museums in Düsseldorf zeigt Prof. Jos. Glbrich sein bis-
heriges Lebenswerk.
Düsseldorf. (Hofkunsthandlung Bismey er äc Kraus.)
Ausstellung belgischer Künstler, darunter Victor Gilsoul (3),
Maurice Hagemairs ((), Lassiers ((), Paul Matthieu (3).
Frankfurt a. AI. Eine Ausstellung der modernen
schweizerischen Künstler mit Hadler, Buri, Welti, Giacometti
an der Spitze findet auf Veranlassung des Verbandes
der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein hier statt. —
Der Möbelfabrikant Herwig hat für die Veranstaltung
die schönen Räume der ersten Etage seines ireuerbauten
Geschäftshauses in der neuen Mainzerstraße zur Verfügung
gestellt. Der Frankfurter Kunstverein übernimmt die
Regie der Ausstellung.
Frankfurt a. AI. (Kunstverein.) Die „Ausstellung
moderner schweizerischer Kunst", Neue Mainzerstr. 52, I
wurde am (. Februar festlich eröffnet. Ein illustrierter
Katalog mit Vorwort von Wilhelm Schäfer wird erscheinen.
Frankfurt a. AI. Sonderausstellung des Karlsruher
Künstlerbundes.
Fürth i. B. üok. (Kunstverein.) Neu ausgestellt
vom (8. Januar an Sendung V des Süddeutschen Turnus
mit Werken von L. A. Heinisch, Marie Mandel, F. Brandt ff.
Traute plaskuda, p. Wallat, Agnes Meyerhof, M. Pretzsch
Lisel Rogge, Robert Grubbert; außerdem Sendung VI des
Münchener Verbandes.
Hamburg. Der Kunstsalon Llematis befindet sich
in Zahlungsschwierigkeiten und versucht, durch Aus-
gabe (000 neuer Anteilscheine zu je 200 Mk. wieder flott zu.
werden. Die alten Anteile des bisherigen Betriebskapitals
von (25 000 Mk. sollen im Verhältnis von 2ffz zu ( zn-
sammengelegt werden.
Hamburg. In der Dezemberausstellnng des Bild-
hauers Heinz Weddig-Flensburg im Kunstverein Hamburg
wurden zwei Bronzen: „Schalenträger", sowie ein Damen-
schmuck verkauft.
Hamburg. Im Kunstverein (Neuerwall (H) neu
ausgestellt: Sammlungen von Frl. Maria Bödtker, Adele-
von Finck, Emmi Walther und L. Sandrock.
(Liehe Fortsetzung der Rubrik auf Leite 2^5.)
Die Werkstatt der Kunst.
Heft f8.
geschlossen. — Bei dieser Ausstellung gelangen folgende
Preise zur Verteilung: f. Der von Seiner Majestät dem
Kaiser gestiftete „Kaiserpreis"; 2. die vom Erzherzog Karl
Ludwig gestifteten drei goldenen Preismedaillen; 3. vier
große und vier kleine goldene Staatsmedaillen; die vom
Herrn k. u. k. Truchseß Fritz Dobner von Dobenau ge-
widmeten zwei Ehrenpreise von je (000 Kronen für einen
Maler und einen Bildhauer; 5. die zwei von weiland
Exzellenz Nikolaus Dumba gestifteten Ehrenpreise von je
720 Kronen für Maler oder Bildhauer; 6. der von der
„Schützengilde" der Genossenschaft der bildenden Künstler
Wiens gestiftete „Schützen-Iubiläumspreis" per HOO Kronen
in Gold für einen der hiesigen Genossenschaft angehörigen
Künstler; 7. der von der „Bildhauervereinigung" der Ge-
nossenschaft der bildenden Künstler Wiens gestiftete „Raphael
Donner-Preis" per (000 Kronen.
Eröffnete Ausstellungen.
Berlin. Im Kunstsalon Wertheim haben neu aus-
gestellt: Otto Boyer, Hans Licht, Maximilian Klein-Diepold,
A. Liedtke, Henryk Uziemblo, L. F. A. Piper, Arthur Bend-
rat, Adolf Fischer-Gurig, Paul Lrodel, John Duncan, Va-
lerius de Sädeleer, Hermann Volz.
Berlin. In Laspers Kunstsalon, Behrenstr., wird
im Anschluß an die Ausstellung verstorbener englischer
Meister in der Akademie eine Ausstellung lebender englischer
Maler eröffnet.
Berlin. In der Akademie der Künste wurde am
25. Januar durch den Kaiser die sehr bedeutende Ausstel-
lung von Meisterwerken der englischen Malerei eröffnet.
Berlin. In der Galerie Eduard Schulte haben
neu ausgestellt: Hans Bohrdt, Rich. Friese, Joh. Robert
Korn, Ernst Mtto, Rich. Rusche, Heinrich Sperling, H. Frei-
herr von Stenglin, K. Wagner, Earl Zimmermann, Fr.
Eckenseider, Vtto Fikentscher, Edwin perkuhn, Ehr. Krö-
ner usw.
Braunschweig. (Salon Dörbandt.) Im Monat
Januar sind zur Ausstellung gekommen: Sammlung von
K. Schmidt-Rothluff, Werke von E. L. Kirchner (5), Walther
Haeckel (2), R. Goeßler, P. Krause-Berlin <F), L. Dannehl
(2), A. Rothaug (2), Müller-Werlau (ß), Karl Münch (3),
L. Günther-Schwerin (5), Prof. Nüller-Kaempff, H. v.
Arnim, A. Schladitz, Prof. Eorrodi ff und Salomon Eorrodi.
Budapest. V. Der hiesige „Verein der Medaillen-
liebhaber" veranstaltet demnächst bei Keller äc Reiner in
Berlin eine Ausstellung von Medaillen und Plaketten unga-
rischer Künstler.
Budapest. V. Zt. Die jüngste ungarische Künstler-
gruppe, der „Verein ungarischer Impressionisten und Natu-
ralisten", eröffnete ihre erste Ausstellung am ss. Januar
in den Räumen des hiesigen „Nemzeti Szalon". In der
Ausstellung sind außer den (7 Mitgliedern noch (3 junge
Künstler insgesamt mit (87 Kunstwerken vertreten. In
derselben Ausstellung ist auch ein historisches Bild von
Francesco Goya zu sehen.
Budapest. V. Eine Gruppe ungarischer Künstler
und Kunstgewerbler hat sich zu einer Genossenschaft ver-
einigt und veranstaltet unter dem Namen „Werkstatt"
in den Räumen des hiesigen Kunstsalons „Urania" eine
Ausstellung künstlerisch ausgestatteter Interieure.
Budapest. V. Zr. Die Winterausstellung des
„Landesvereins sür Bildende Künste in Ungarn" wurde
am (6. Januar geschlossen. Außer den Staatsankäufen,
die noch nicht bekannt sind, wurden insgesamt (06 Kunst-
werke im werte von 60000 Kronen verkauft.
Budapest. O. Der Kunstmaler und Karikaturist
Lajos Linert veranstaltet demnächst in Arad eine kollektive
Ausstellung seiner Werke.
Budapest. O. -V Der hiesige „Nemzeti Szalon" ver-
anstaltet im Februar eine Kunstausstellung in Mürama-
rosniget.
Ehemnitz. Der Ausstellerverband Münchener
Künstler hat eine Sammlung in dem dortigen Verein
„Kunsthütte" ausgestellt, darunter Werke von: Kubierschky,
Bayerlein, Klatt, Hans Hammer, Franz Grössel, Linden-
schmit, Volkmer, Robert Weise, Völkerling, Ernst Lieber-
mann.
Dresden. (Kunstausstellung Emil Richter, Prager-
straße.) Die „Vereinigung belgischer Aquarellisten" arran-
gierte ihre zweite Ausstellung, deren Eröffnung am Dienstag,
den 2t - Januar stattfand. Die Ausstellung enthält 85 Werke
der folgenden Künstler: E. Larpentier, H. Lassiers, A. De-
launois, I. De Vriendt, p. Dierck, A. Donnay, K. Gilsoul,
M. Hagemans, Th. Hannon, P. Hermanus, E. Hoeterick,
F. Khnopff, G. Lanneau, F. van Leemputten, Th. Lijbaert,
A. Marcette, A. Pecquereau, A. pinot, E. Smits, F. Stroo-
bant, P. Themon, L. Titz, V. Uytterschaut, W. vaes, H.
van Seben.
Dresden. (Sächsischer Kunstverein.) Außer den
Gemäldeausstellungen von Prof. Fritz Lrler (Wandgemälde
für das Kurhaus in Wiesbaden) und Walter Thor-München
sind neu ausgestellt Werke von: Ernst Paul Herrmann,
Gertrud Geißler, Glga Hardt, Fritz M. H. Juan, Anna
Massalien, Johanna Metzner, M. von Mühlen, Emmy
Müller-Müller, Felix Pfeifer, Etha Richter, Berta Schrader,
Hans Schultze, Franz Trautsch, H. Wolf-Falck, L. Dettmann,
Gust. Neuhaus, Th. von Stein, A. Steinbrecht, A. Stagura,
A. Feudel, G. Koerner, H. Herrmanns, E. v. Reuter. —
Verkauft wurden: Earl Hartmann, „Frühling" (Kinder-
reigen) und „Ein Vegetarianer".
Düsseldorf. In einer vom 2. Januar bis (2. Februar
geöffneten Ausstellung irr drei Sälen des Kunstgewerbe-
museums in Düsseldorf zeigt Prof. Jos. Glbrich sein bis-
heriges Lebenswerk.
Düsseldorf. (Hofkunsthandlung Bismey er äc Kraus.)
Ausstellung belgischer Künstler, darunter Victor Gilsoul (3),
Maurice Hagemairs ((), Lassiers ((), Paul Matthieu (3).
Frankfurt a. AI. Eine Ausstellung der modernen
schweizerischen Künstler mit Hadler, Buri, Welti, Giacometti
an der Spitze findet auf Veranlassung des Verbandes
der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein hier statt. —
Der Möbelfabrikant Herwig hat für die Veranstaltung
die schönen Räume der ersten Etage seines ireuerbauten
Geschäftshauses in der neuen Mainzerstraße zur Verfügung
gestellt. Der Frankfurter Kunstverein übernimmt die
Regie der Ausstellung.
Frankfurt a. AI. (Kunstverein.) Die „Ausstellung
moderner schweizerischer Kunst", Neue Mainzerstr. 52, I
wurde am (. Februar festlich eröffnet. Ein illustrierter
Katalog mit Vorwort von Wilhelm Schäfer wird erscheinen.
Frankfurt a. AI. Sonderausstellung des Karlsruher
Künstlerbundes.
Fürth i. B. üok. (Kunstverein.) Neu ausgestellt
vom (8. Januar an Sendung V des Süddeutschen Turnus
mit Werken von L. A. Heinisch, Marie Mandel, F. Brandt ff.
Traute plaskuda, p. Wallat, Agnes Meyerhof, M. Pretzsch
Lisel Rogge, Robert Grubbert; außerdem Sendung VI des
Münchener Verbandes.
Hamburg. Der Kunstsalon Llematis befindet sich
in Zahlungsschwierigkeiten und versucht, durch Aus-
gabe (000 neuer Anteilscheine zu je 200 Mk. wieder flott zu.
werden. Die alten Anteile des bisherigen Betriebskapitals
von (25 000 Mk. sollen im Verhältnis von 2ffz zu ( zn-
sammengelegt werden.
Hamburg. In der Dezemberausstellnng des Bild-
hauers Heinz Weddig-Flensburg im Kunstverein Hamburg
wurden zwei Bronzen: „Schalenträger", sowie ein Damen-
schmuck verkauft.
Hamburg. Im Kunstverein (Neuerwall (H) neu
ausgestellt: Sammlungen von Frl. Maria Bödtker, Adele-
von Finck, Emmi Walther und L. Sandrock.
(Liehe Fortsetzung der Rubrik auf Leite 2^5.)