Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
COD. SAL. VII 33

tio Manasse 190rb"va). RB 15. 16. 94,1 (III Esdrae). RB 17-19. Prologe RB 330. 332.
335. 341/343.

222vb-295va Libri sapientiales: Stegmüller, RB 20 (Anfang fehlt); RB 21 (Psalterium
Gallicanum 233rb-258rb). RB 22-26. Prologe RB 344 (Schluß fehlt). 457. 462. 468.
295va-374ra Prophetae quattuor maiores: Stegmüller, RB 27 (Schluß fehlt). RB 28
(Anfang fehlt). RB 29-32. Prologe RB 482. 491. 492. 494.

374ra-391vb Prophetae duodecim minores: Stegmüller, RB 33-35 (Schluß fehlt,
ebenso RB 36 und 37: ganz). RB 38-44 (Schluß fehlt). Prologe RB 500/507. 511/510.
515/512/513. 526 (nur der Schluß). 528. 531. 534. 538. 539. 543.
392ra-413vb Libri historici novissimi: Stegmüller, RB 45 (Anfang fehlt). RB 46.
413 -459va Novi testamenti Quattuor Evangelia: Stegmüller, RB 47-50. Prologe
RB 591/589. 607. 620. 624.

459va-484va Epistolae beati Pauli apostoli: Stegmüller, RB 52-56 (Schluß fehlt,
ebenso RB 57: ganz). RB 58 (nur der Schluß). RB 59-65. Prologe RB 677. 685. 699.
707. 715. 747. 752. 765. 772. 780. 783. 794.

484va-498rb Actus apostolorum: Stegmüller, RB 51. Prolog RB 640. 498rb-504ra
Epistolae canonicae septem: Stegmüller, RB 66-72. Prolog RB 809.
504ra-510vb Apocalypsis: Stegmüller, RB 73. Prolog RB 839. - Bl. 511rv leer. - Der
Inhalt stimmt - abgesehen von den Textverlusten - völlig überein mit dem von Codd.-
Sal.IX 1 und IX 5.

512r—548v [Stephanus Langton,] Nominum Hebraicorum interpretatio. - >Hec
sunt mterpretationes hebraicorum nominum. Incipiunt autem per a< Aaz apprehen-
dens ... - 548vb ... Thiatira ... illuminatio/ (Schluß fehlt). - Stegmüller, RB 7709. -
549*-553v leer.

COD. SAL. VII 33
Formelbücher • Biblische Texte

Pergament ■ 80 Bll. ■ 13,5 x 10 cm • Pains (?), Langres (?), Ende 13. Jh.

Bll. 1-80: Pergament. Lagen: (VII-31)11 + VI23 + VIII39 + IV47 + (IV-148. 531)53 + (IX-162.691)69
+ (VI-S01)80: fehlende Blätter mit Textverlust, außer nach Bl. 69; von Bl. 50 die äußere Hälfte,
von Bl. 62 der obere Rand abgerissen (Textverlust); Reklamant nur 23v. Schriftraum 10,5
(-11,2) x 8(-8,5) cm. 31(lr)-44(54r) Zeilen, ab 70r auf Bleilinien. Bll. lr-47v: Littera notularis,
Bll. 48r-80v: Littera textualis currens; nach Hudry-Bichelonne alle Texte von einem Schrei-
ber; Kröner weist Bll. 40-47 einer anderen Hand zu; trotz des insbesondere ab 48r sehr abwei-
chenden Schriftbildes scheint die Zusammengehörigkeit aller Teile nicht ausgeschlossen. Rubri-
ziert, 17v eine Kapitelüberschrift grün.

Ohne Einband, in neuerem Pappschuber.

Herkunft: Ohne klösterlichen Besitzvermerk und ohne alte Signatur; V unten Mutel Canonicus
et Archidiaconus Lingonensis (Langres); 69v Mutel Archidiaconus Barrensis (Bar-le-Duc?) et
Canonicus Lingonensis. 1780; darunter von anderer Hand In reditu a Capitulo Generali anno

26
 
Annotationen