COD. SAL. IX 16
(!) ist daz ich mich nit hüt vor unreiner begirde ... und wie ich mich darin verschuldet
han.
2r-3r Vitaspatrum, deutsch: Sprüche und Exempel der Altväter. - > Von der alt wetter (!)
spruche<. Antonius der appet sprach: bedeket der brotbeker den esel nit die ogen er gesse
allen sinen Ion... -; H. Palm, Der Veter Buoch, Stuttgart 1863 (BLV 72) § 54; U. Wil-
liams, Exempel, Nr. 71 (fehlt in dem Verzeichnis S. 45 f.; danach § 56; anschließend: Der
heilige vatter Mutius kam zu einem sieben bruder... -.: entspricht inhaltlich dem An-
fang von ,Eyn bruder wolte sterben' bei K. Reissenberger, Das Väterbuch, Berlin 1914
(DTM 22), V. 8327-53. - 2V >Merke waz nutzez an der betrahtunge unsers herren liden
lige< Sanctus Augustinus sprich et: Der mensche der hie reht enphinden wilgottez heme-
licheit der solsinen willen an underloß binden in die gehorsame... 3r... und wirt geliehen
gottez geist; vgl. Meyer/Burckhardt III zu Basel UB, Ms. B IX 15 f. 277ra. - Priebsch
I, zu Nr. 161: ds. Hs. genannt (S. 162). - LL 12 (1992) S. 43 f. (U. Williams).
3r-26r [Die Goldene Muskate]. - >Diz ist ein collacie die hat der uzer mensche mit
dem inren mensche von dem liden unsers herren< Der üsser mensche sprichet zu siner
andehtigen seien: sage mir sele min, waz meinet daz ... - 26r... und von minen eigen
gebresten; hg. L. Berger (s. o.), mit Benutzung ds. Hs. (H), jedoch ohne die „Historia
passionis" (hier 7r Do min lieber Herre Ihesus Christus die minneclichen predigen si-
nen lieben lungeren ... hatte getan ... - 17r... Dies ist die betrahtunge mines lieben her-
ren, die ein ursach ist miner trürikeit noch der du mich gefraget hast.). - 2VL 3 (1981)
Sp. 89-91 (L. Berger).
26r-27v Passionsgebet. - >Diz ist ein gebet daz höret zu dem liden unsers herren Ihesu
Christa. Here Ihesu Christi (!), minen angesthaften eilenden geist der do stirbet in tot-
licher angesten ... schluz miltecliche und balde in der stunt in die bitter... siner wunden
... - 27v ... Daz ich alle zit in dir beschloßen sie und in dir belibe noch dinem allerlieb-
sten willen, amen.
27v_29r Über die Erleuchtung des Herzens. - Nun merke sehs dinge die do ma-
chent daz daz herz erlübtet wirt... Die erste erbeitunge ist daz du dinen geloben wol
könnest gehüten ... - 28v ... Daz sehste ist daz du gereht siest an allen dinen werken ...
29r... 50 vindest du vil minnenzeichen an ime do mit er sin minne an dir bewert hat.
29r-29v Empfehlungen zum rechten Verhalten in der Messe. - >Wie man sich in
der messe solle halten<. Merke sehs ding die wir halten sollen in der messen. Daz erste
ist daz wir durch sin ere sullent werfen von uns allez daz ime an uns missefallen mag
... -29v ... wan wir sint blient worden von den sunden.
29v-31r [Johannes Tauler OP,] Teil einer Predigt zum Sakramentsempfang. - >Die
andaht die man vor unsers herren lichame sol han< Wan ein mensche vor unsers herren
lichame stat so sol ime zu allen mole in sime gehugenisse sin, also ob unser herre zu si-
nem herzen spreche: Ich bin din bihter, din lerer... -; vgl. A. L. Corin, Sermons de J.
Tauler, Bd. 1. Le Codex Vind. 2744, Paris u.a. 1924, Teil der Predigt Nr. 14, S.311,22-
312,24 (sprachlich völlig selbständig); danach 30r3-30v9: Eya so ein andehtige mensche
vor unsers herren licham kunt ... (= weitgehend Wiederholung des vorhergehenden
Abschnitts, mit Elementen des Textes Corin [s.o.], S.312,25-313,19)- 30vl ... Darzu
176
(!) ist daz ich mich nit hüt vor unreiner begirde ... und wie ich mich darin verschuldet
han.
2r-3r Vitaspatrum, deutsch: Sprüche und Exempel der Altväter. - > Von der alt wetter (!)
spruche<. Antonius der appet sprach: bedeket der brotbeker den esel nit die ogen er gesse
allen sinen Ion... -; H. Palm, Der Veter Buoch, Stuttgart 1863 (BLV 72) § 54; U. Wil-
liams, Exempel, Nr. 71 (fehlt in dem Verzeichnis S. 45 f.; danach § 56; anschließend: Der
heilige vatter Mutius kam zu einem sieben bruder... -.: entspricht inhaltlich dem An-
fang von ,Eyn bruder wolte sterben' bei K. Reissenberger, Das Väterbuch, Berlin 1914
(DTM 22), V. 8327-53. - 2V >Merke waz nutzez an der betrahtunge unsers herren liden
lige< Sanctus Augustinus sprich et: Der mensche der hie reht enphinden wilgottez heme-
licheit der solsinen willen an underloß binden in die gehorsame... 3r... und wirt geliehen
gottez geist; vgl. Meyer/Burckhardt III zu Basel UB, Ms. B IX 15 f. 277ra. - Priebsch
I, zu Nr. 161: ds. Hs. genannt (S. 162). - LL 12 (1992) S. 43 f. (U. Williams).
3r-26r [Die Goldene Muskate]. - >Diz ist ein collacie die hat der uzer mensche mit
dem inren mensche von dem liden unsers herren< Der üsser mensche sprichet zu siner
andehtigen seien: sage mir sele min, waz meinet daz ... - 26r... und von minen eigen
gebresten; hg. L. Berger (s. o.), mit Benutzung ds. Hs. (H), jedoch ohne die „Historia
passionis" (hier 7r Do min lieber Herre Ihesus Christus die minneclichen predigen si-
nen lieben lungeren ... hatte getan ... - 17r... Dies ist die betrahtunge mines lieben her-
ren, die ein ursach ist miner trürikeit noch der du mich gefraget hast.). - 2VL 3 (1981)
Sp. 89-91 (L. Berger).
26r-27v Passionsgebet. - >Diz ist ein gebet daz höret zu dem liden unsers herren Ihesu
Christa. Here Ihesu Christi (!), minen angesthaften eilenden geist der do stirbet in tot-
licher angesten ... schluz miltecliche und balde in der stunt in die bitter... siner wunden
... - 27v ... Daz ich alle zit in dir beschloßen sie und in dir belibe noch dinem allerlieb-
sten willen, amen.
27v_29r Über die Erleuchtung des Herzens. - Nun merke sehs dinge die do ma-
chent daz daz herz erlübtet wirt... Die erste erbeitunge ist daz du dinen geloben wol
könnest gehüten ... - 28v ... Daz sehste ist daz du gereht siest an allen dinen werken ...
29r... 50 vindest du vil minnenzeichen an ime do mit er sin minne an dir bewert hat.
29r-29v Empfehlungen zum rechten Verhalten in der Messe. - >Wie man sich in
der messe solle halten<. Merke sehs ding die wir halten sollen in der messen. Daz erste
ist daz wir durch sin ere sullent werfen von uns allez daz ime an uns missefallen mag
... -29v ... wan wir sint blient worden von den sunden.
29v-31r [Johannes Tauler OP,] Teil einer Predigt zum Sakramentsempfang. - >Die
andaht die man vor unsers herren lichame sol han< Wan ein mensche vor unsers herren
lichame stat so sol ime zu allen mole in sime gehugenisse sin, also ob unser herre zu si-
nem herzen spreche: Ich bin din bihter, din lerer... -; vgl. A. L. Corin, Sermons de J.
Tauler, Bd. 1. Le Codex Vind. 2744, Paris u.a. 1924, Teil der Predigt Nr. 14, S.311,22-
312,24 (sprachlich völlig selbständig); danach 30r3-30v9: Eya so ein andehtige mensche
vor unsers herren licham kunt ... (= weitgehend Wiederholung des vorhergehenden
Abschnitts, mit Elementen des Textes Corin [s.o.], S.312,25-313,19)- 30vl ... Darzu
176