von dem Worte Gottes insgemein. I2s
Z. Fr. Warum sagst du, ein wahrer Christ
muß alles glauben, was in dem Worte Gottes
begriffen ist? A. Dieweil es nicht genug ist, eines
glauben und das andere nicht, denn weil Gott die
ewige Wahrheit sowohl eines als das andere ge-
offenbaret hat, so ist eines so wahr als das an-
dere, und wer nicht alles glaubt, und nur eines
davon läu.qnet und verwirft, der hat den
Glauben veclohren,u) und ist also kein rech-
ter Christ, sondern ungläubig.
4« Ft. Ist cs also nicht genug, daß man
allein an Christum glaube? A. Nein, allein an
Christum glauben, und auch nicht zugleich alles
glauben, was Christus gclehret hat, das wäre
Christum die ewige Wahrheit einer Unwahrheit
bestrafen, und ihm also eine große Schmach an-
thun, und eine gotteslästerliche Sünde.
5. Fr. Sollte dann auch einer, der an Chri-
stum glaubt, aber nicht alles glaubt, was Christus
gclehret, können verdammt werden? A. Iafrey-
lich, wegen crstgcmcldtcr gotteslästerlicher Sün-
de, wie dann auch Paulus diejenigen, die zwar
an Christum glaubten, aber in einigen Stücken
von der Lehre Christi abgewichcn, verdammt und
dem Satan übergeben hat. b) Ebncrmaßcn hat
er auch den Galatern gesagt: Christus werde
ihnen nichts nutzen, das ist, der Glaube an
Christum werde ihnen nichts helfen zur Seligkeit,
wenn sie sich beschneiden ließen, c) mithin ist
ein einziger Artikel des christlichen Glaubens, den
man nicht annimmr, und nicht glaubt, genug, den
Menschen zu verdammen, wie uns auch dieses
vcr-
s) s. »0, b) i. Um. 1. 1-.
c) 5. 2.
Z. Fr. Warum sagst du, ein wahrer Christ
muß alles glauben, was in dem Worte Gottes
begriffen ist? A. Dieweil es nicht genug ist, eines
glauben und das andere nicht, denn weil Gott die
ewige Wahrheit sowohl eines als das andere ge-
offenbaret hat, so ist eines so wahr als das an-
dere, und wer nicht alles glaubt, und nur eines
davon läu.qnet und verwirft, der hat den
Glauben veclohren,u) und ist also kein rech-
ter Christ, sondern ungläubig.
4« Ft. Ist cs also nicht genug, daß man
allein an Christum glaube? A. Nein, allein an
Christum glauben, und auch nicht zugleich alles
glauben, was Christus gclehret hat, das wäre
Christum die ewige Wahrheit einer Unwahrheit
bestrafen, und ihm also eine große Schmach an-
thun, und eine gotteslästerliche Sünde.
5. Fr. Sollte dann auch einer, der an Chri-
stum glaubt, aber nicht alles glaubt, was Christus
gclehret, können verdammt werden? A. Iafrey-
lich, wegen crstgcmcldtcr gotteslästerlicher Sün-
de, wie dann auch Paulus diejenigen, die zwar
an Christum glaubten, aber in einigen Stücken
von der Lehre Christi abgewichcn, verdammt und
dem Satan übergeben hat. b) Ebncrmaßcn hat
er auch den Galatern gesagt: Christus werde
ihnen nichts nutzen, das ist, der Glaube an
Christum werde ihnen nichts helfen zur Seligkeit,
wenn sie sich beschneiden ließen, c) mithin ist
ein einziger Artikel des christlichen Glaubens, den
man nicht annimmr, und nicht glaubt, genug, den
Menschen zu verdammen, wie uns auch dieses
vcr-
s) s. »0, b) i. Um. 1. 1-.
c) 5. 2.