126 Erstes Hauptst. 2. Gespräch. I. Absatz
versichert der Hers. Ambrosius: Nimm nur weg
ein einziges Glaubensstück, so wirst du hinweg-
nehmen deine Seligkeit. 6) Eben dieses er-
weist auch der heil. Augustinus, da er Christum
also redend ernführet: In vielen Dingen sind sie
mit mir, in wenigen aber nicht mit mir, aber
in diesen wenigen, in welchem sie nicht mit mir
sind, können auch die viele nichts nutzen, e)
Daher der heil, Gregorius Nazianzenus den Glau-
ben einem kostbaren Perle vergleicht, wenn er
sagt: Das Perle, wenn es mit einem ein-
zigen Mackel oder Flecken angegriffen ist,
hat seinen ganzen Werth verlohren, eben
also auch der Glaube Christi, wenn er nur
an einem Artikel mangelt, so ist er ohne al-
len Werth und seine ganze Kraft ist ver-
schwunden. k)
6. Fr. Es sicht jedoch geschrieben: Glau-
be an den Derrn Jesu in, sosivirst du und dein
Daus selig :§) und, wer an den Sohn Got-
tes glaubt, der hat das ewige Leben; b) und,
wenn du mit deinem Munde den Herrn Je-
sum bekennest, und glaubest in deinem Her-
zen, daß ihn Gott von den Todten auferwe-
cket hat, so wirst du selig werden, i) A. Ja!
Es sieht aber auch geschrieben, daß man an
Gott den Vater, und an Gott den heil. Geisi,
an einen Himmel, an eine Hölle, an die Auf-
erstehung der Todten, und '.roch an vieles anderes
glauben soll, es sieht auch geschrieben, daß man
Buße wirken, die Gebothe halten, im Guten
vcr-
<1) in c. ;> I-uc. e) in Ntni. 54. st) orsr. ;r.
tz) rL. ;i. U) goün. i) U.om. 10. 9-
versichert der Hers. Ambrosius: Nimm nur weg
ein einziges Glaubensstück, so wirst du hinweg-
nehmen deine Seligkeit. 6) Eben dieses er-
weist auch der heil. Augustinus, da er Christum
also redend ernführet: In vielen Dingen sind sie
mit mir, in wenigen aber nicht mit mir, aber
in diesen wenigen, in welchem sie nicht mit mir
sind, können auch die viele nichts nutzen, e)
Daher der heil, Gregorius Nazianzenus den Glau-
ben einem kostbaren Perle vergleicht, wenn er
sagt: Das Perle, wenn es mit einem ein-
zigen Mackel oder Flecken angegriffen ist,
hat seinen ganzen Werth verlohren, eben
also auch der Glaube Christi, wenn er nur
an einem Artikel mangelt, so ist er ohne al-
len Werth und seine ganze Kraft ist ver-
schwunden. k)
6. Fr. Es sicht jedoch geschrieben: Glau-
be an den Derrn Jesu in, sosivirst du und dein
Daus selig :§) und, wer an den Sohn Got-
tes glaubt, der hat das ewige Leben; b) und,
wenn du mit deinem Munde den Herrn Je-
sum bekennest, und glaubest in deinem Her-
zen, daß ihn Gott von den Todten auferwe-
cket hat, so wirst du selig werden, i) A. Ja!
Es sieht aber auch geschrieben, daß man an
Gott den Vater, und an Gott den heil. Geisi,
an einen Himmel, an eine Hölle, an die Auf-
erstehung der Todten, und '.roch an vieles anderes
glauben soll, es sieht auch geschrieben, daß man
Buße wirken, die Gebothe halten, im Guten
vcr-
<1) in c. ;> I-uc. e) in Ntni. 54. st) orsr. ;r.
tz) rL. ;i. U) goün. i) U.om. 10. 9-