v. d. zwölf Artiik. des christl. Glaubens i8i
chcn. Des heil. Athanasii aber, welcher cs An-
ns zu Rom gemacht, wird an den Sonn-
tagen, an welchen kern Fest gehalten wird, in
der Prime der kanonischen Tagzciten gesprochen,
und beydc dienen das apostolische Glaubensbc-
kännlniß desto bester nach dem einhelligen Sinne
der Apostel auszulegcn und zu erklären.
Schluß-Lehre.
8. Fr. Mas haben wir aus diesem Gesprä-
che zu erlernen? A. Erstlich, daß wir uns son-
derbar befleißen sollen, nicht nur die vornehmsten
zur Seligkeit höchstnothwcndigen, sondern auch
die zu Erfüllung christlicher Schuldigkeiten sehr
nöthigcn Stucke zu erlernen, ja eine solche Wis-
senschaft darinn zu erlangen, daß wir immer
frömmere Christen werden, und unscrm Stande
und Amte desto bester verstehen mögen. 2. Daß
wir uns in keine unnöthige, subtile, und uns un-
nütze Nachforschungen der Glaubcnsgchcimmsse
entlassen sollen.
Viertes Gespräch.
Der erste Artikel des christlichen
Glaubens:
Ich glaube in Gott Vater, allmächtigen
Schöpfer Himmels und der Erden.
Erster Absatz
Von der Auslegung dieses Artikels.
I. Fr. Was will das sagen: Ich glaube?
A. Es will so viel sagen, als: Ich halte fest,
M z besinn-
chcn. Des heil. Athanasii aber, welcher cs An-
ns zu Rom gemacht, wird an den Sonn-
tagen, an welchen kern Fest gehalten wird, in
der Prime der kanonischen Tagzciten gesprochen,
und beydc dienen das apostolische Glaubensbc-
kännlniß desto bester nach dem einhelligen Sinne
der Apostel auszulegcn und zu erklären.
Schluß-Lehre.
8. Fr. Mas haben wir aus diesem Gesprä-
che zu erlernen? A. Erstlich, daß wir uns son-
derbar befleißen sollen, nicht nur die vornehmsten
zur Seligkeit höchstnothwcndigen, sondern auch
die zu Erfüllung christlicher Schuldigkeiten sehr
nöthigcn Stucke zu erlernen, ja eine solche Wis-
senschaft darinn zu erlangen, daß wir immer
frömmere Christen werden, und unscrm Stande
und Amte desto bester verstehen mögen. 2. Daß
wir uns in keine unnöthige, subtile, und uns un-
nütze Nachforschungen der Glaubcnsgchcimmsse
entlassen sollen.
Viertes Gespräch.
Der erste Artikel des christlichen
Glaubens:
Ich glaube in Gott Vater, allmächtigen
Schöpfer Himmels und der Erden.
Erster Absatz
Von der Auslegung dieses Artikels.
I. Fr. Was will das sagen: Ich glaube?
A. Es will so viel sagen, als: Ich halte fest,
M z besinn-