280 Erstes Hauplst. 7. Gespräch»
Geduld und Demuth übertragen, und uns dabey
erinnern sollen, daß wir sic schuldiger Weise lei-
den, Christus aber sie unschuldiger Weise gelitten
habe. 4. Daß wir uns über die hohe Würdig-
keit, und unversehrte Rcinigkeit der allerseligsien
Jungfrau Maria und Mutter Gottes höchstens
erfreuen, sie auch deswegen in höchsten Ehren
halten, und eine sehr große Andacht zu ihr tra-
gen sollen.
Siebentes Gespräch»
Vierter Artikel Des christlichen
Glaubens.
Gelitten unter Pontio Pilato, gekreuziget-
gestorben und begraben.
1. Fr. Was geben uns diese Worte zu ver-
stehen? A. Daß der Sohn Gottes Christus
Jesus, nachdem er uns z z Jahre mit seinem al-
lerheiligsten Lebenswandel vorgeleuchtet, und in
seinen letzten Jahren sein H. Evangelium geprc-
diget hatte, große Pein und Marter an Leib und
Sele unter Pontio Pilato, dem römischen Land-
pfleger in Judenland gelitten habe, ja endlich
gar gekreuziget, gestorben, und nachmalen be-
graben worden sey.
2. Fr. Ist das Leiden und Sterben Christi
auch im alten Testamente angcdeutct worden? Ä.
Ja, durch unterschiedliche Figuren und Prophe-
zeyungen: die Figuren belangend, war die erste
an dem Abel, der von seinem Bruder aus Neid
getödtet worden. 3) Eine andere war Isaak,
wel-
S) 6cn. 4,
Geduld und Demuth übertragen, und uns dabey
erinnern sollen, daß wir sic schuldiger Weise lei-
den, Christus aber sie unschuldiger Weise gelitten
habe. 4. Daß wir uns über die hohe Würdig-
keit, und unversehrte Rcinigkeit der allerseligsien
Jungfrau Maria und Mutter Gottes höchstens
erfreuen, sie auch deswegen in höchsten Ehren
halten, und eine sehr große Andacht zu ihr tra-
gen sollen.
Siebentes Gespräch»
Vierter Artikel Des christlichen
Glaubens.
Gelitten unter Pontio Pilato, gekreuziget-
gestorben und begraben.
1. Fr. Was geben uns diese Worte zu ver-
stehen? A. Daß der Sohn Gottes Christus
Jesus, nachdem er uns z z Jahre mit seinem al-
lerheiligsten Lebenswandel vorgeleuchtet, und in
seinen letzten Jahren sein H. Evangelium geprc-
diget hatte, große Pein und Marter an Leib und
Sele unter Pontio Pilato, dem römischen Land-
pfleger in Judenland gelitten habe, ja endlich
gar gekreuziget, gestorben, und nachmalen be-
graben worden sey.
2. Fr. Ist das Leiden und Sterben Christi
auch im alten Testamente angcdeutct worden? Ä.
Ja, durch unterschiedliche Figuren und Prophe-
zeyungen: die Figuren belangend, war die erste
an dem Abel, der von seinem Bruder aus Neid
getödtet worden. 3) Eine andere war Isaak,
wel-
S) 6cn. 4,