Auferstehung des Fleisches. si?
mrd getreulich bedienen, und uns solches alles
bestens zu Nutzen machen sollen.
Vierzehntes Gespräch»
Der eilfre Artikel des christlichen
Glaubens.
Auferstehung des Fleisches.
r. Fr. Was geben uns diese Worte zu ver-
stehen? Ist Erstlich, daß allen Menschen gesetzt
ist, einmal zu sterben, und die Schuld der Na-
tur zu bezahlen. Es ist gesetzt allen Menschen,
einmal zu sterben(a). 2. Daß alle Menschen
am jüngsten Tage wieder lebendig und von den
Tobten auferstehen werden.
2. Fr. Ist dre Auferstehung der Todten ge-
wiß? A. Ja freilich; denn, wie St. Paulus
stgr: Ist keine Auferstehung der Todten, so
ist auch Christus nicht aufersianden; ist aber
- Christus nicht auferstanden, so folget, daß
unsre Predigt vergeblich ist, und daß auch
euer Glaube vergeblich ist(b). Ucberdicß steht
ja geschrieben: Ich will ibn auferwecken in dem
I letzten Tage (c), und: Dieses Verwesliche
muß anziehen Me Unverwesenheu, und die-
ses Sterbliche die Unsterblichkeit, und wir
werden zwar alle auserstehen, aber mcht alle
verwandelt werden (cy.
Z. Fr.
( 3 "> Hebr. 9 - -7-
<d) i- Lor. 15, lZ.
( c ) 6; qv.
(ci) r Lor. i>,