Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Oth.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0565

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Und ein ewiges Leben. fzi
suchen, noch solchen nachgehen sollen, damit ernst
unsre Leiber in der allgemeinen Auferstehung nicht
häßlich und abscheulich, unter der Zahl der Gott-
losen, sondern höchst schön und glorreich unter
der Zahl der Auserwahlten erscheinen mögen» 2.
Daß wir uns in unscrm Kreuz und Drangsalen
jederzeit mit der Hoffnung der glorreichen Aufer-
stehung trösten sollen. z.Daß wir uns über den
Tod der Verwandten und Bekannten nicht zu
sehr betrüben sollen, als ob wir sie nicht mehr se-
hen würden, sondern hoffen sollen, sie in der all-
gemeinen Auferstehung unter der Zahl der Aus-
erwahlten ganz glorreich wieder zu sehen.
Fünfzehntes Gespräch.
Der zwölfte Artikel des christlichen
Glaubens.
Und ein ewiges Leben. Amen.
1. Fr. Was geben uns diese Worte zu ver-
stehen? A. Daß die Menschen nach der allge-
meinen Auferstehung nimmer sterben, sondern
ewig leben werden. Ihr habt zu eurem Nutzen
die Seligmachung eurer Seelen, zu eurem
Ende aber das ewige Leben (H.
2. Fr. Was wird hier unter dem ewigen Le-
ben verstanden? A. Die ewige Glückseligkeit
der Auserwahlten in dem Himmel, und die ewi-
ge Unglückseligen der Verdammten in der Hölle;
denn die Auöerwahtcn werden ein ewiges, das
Ll r ist,
(2) L.oM. 6, 22-
 
Annotationen