5Z2 Erstes Hauptstück, is. Gespräch,
ist, ewig daurcndcs, höchstglückscliges Leben in
dcnr Himmel genießen; die Verdammten aber
werden sammt den Teufeln in der Hölle ein ewi-
ges, das ist, ewig daurcndcs, höchst unglückse-
liges Leben zubringen. Das ewigeieben der Ver-
dammten wird von Christ) selbst deutlich beschrie-
ben mit den Worten: Es werden diese ( die
Verdammten) gehen in die ewige Pein(b).
Eigentlich aber, sagt der h. Augustinus, werde
hier die ewige Glückseligkeit, die die Auserwahl-
ten sammt den Engeln in dem Himmel genießen
werden, vcrstandcn(L). Also hat es auch jener
Gesctzgelchrte verstanden, der den Herrn, unfern
Heiland, "fragte: Meister, was soll ich thnn,
daß ich das ewige Leben erwerbe (H? nämlich
die ewige Seligkeit. Und nach diesem Verstände
wird das ewige Leben öfters in der heil. Schrift
genommen und angezogen. Siehe das Meh-
rere hievon im stenTheil Zusatz g. s. und
6. Gespräch.
Z. Fr. Warum ist dieser der lczte Artikel?
A. Damit er uns gleichsam unablaßlich vor den
Augen schwebe, und uns immer des ewigen Le-
bens erinnere, und unsre Herzen dahin ziehe.
Fr. Was heißt das Wörtlein Amen? A.
Eö will sagen, daß wir alles, waö wir in dem
Glauben gesagt haben, wiederholen und bekräf-
tigen, mithin begreift es den ganzen Glauben in
sich; denn Amen heißt hier soviel, als: Dieß
ist die Wahrheit. Sonst aber heißt cs so viel,
als: Es werde wahr, und also geschehe es.
Siehe
( b ) 2; , 46- (c ) U. 5. cie Oiv. vei L. 12.
ich) Uuo. io, 2;.
ist, ewig daurcndcs, höchstglückscliges Leben in
dcnr Himmel genießen; die Verdammten aber
werden sammt den Teufeln in der Hölle ein ewi-
ges, das ist, ewig daurcndcs, höchst unglückse-
liges Leben zubringen. Das ewigeieben der Ver-
dammten wird von Christ) selbst deutlich beschrie-
ben mit den Worten: Es werden diese ( die
Verdammten) gehen in die ewige Pein(b).
Eigentlich aber, sagt der h. Augustinus, werde
hier die ewige Glückseligkeit, die die Auserwahl-
ten sammt den Engeln in dem Himmel genießen
werden, vcrstandcn(L). Also hat es auch jener
Gesctzgelchrte verstanden, der den Herrn, unfern
Heiland, "fragte: Meister, was soll ich thnn,
daß ich das ewige Leben erwerbe (H? nämlich
die ewige Seligkeit. Und nach diesem Verstände
wird das ewige Leben öfters in der heil. Schrift
genommen und angezogen. Siehe das Meh-
rere hievon im stenTheil Zusatz g. s. und
6. Gespräch.
Z. Fr. Warum ist dieser der lczte Artikel?
A. Damit er uns gleichsam unablaßlich vor den
Augen schwebe, und uns immer des ewigen Le-
bens erinnere, und unsre Herzen dahin ziehe.
Fr. Was heißt das Wörtlein Amen? A.
Eö will sagen, daß wir alles, waö wir in dem
Glauben gesagt haben, wiederholen und bekräf-
tigen, mithin begreift es den ganzen Glauben in
sich; denn Amen heißt hier soviel, als: Dieß
ist die Wahrheit. Sonst aber heißt cs so viel,
als: Es werde wahr, und also geschehe es.
Siehe
( b ) 2; , 46- (c ) U. 5. cie Oiv. vei L. 12.
ich) Uuo. io, 2;.