Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Bearb.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0158

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
124 Erstes Hauplst. 2. Gespräch. 1. Absatz
len. 2. Daß wir den Grund und das Fundament
unscrö Glaubens sehr hoch schätzen sollen, aller-
maßen solcher auf Gott, der ewigen Wahrheit
selbst gegründet ist. z. Daß wir nicmal einen
Zweifel an dem christkatholischcn Glauben haben,
vielwcniger von solchem abweichen sollen, indem
solcher einig und allein den rechten Grund und
das rechte Fundament des rechten und wahren
Glaubens hat, und also auch allein der rechte und
wahre von Christs selbst gestiftete Glaube ist, der
selig macht. 4. Daß wir in allen Glaubens-
versuchungen alsbald zu solchem Grund und Fun-
dament fliehen und gedenken sollen, Gott, die
ewige Wahrheit, der nicht betrügen noch betro-
gen werden kann, hat es also gcoffcnbarct.
Zweites Gespräch
Don dem Worte Gottes.
Erster Absatz
Von dem Worte Gottes insgemein.
1. Fr. Was muß ein wahrer Christ glau-
ben? A. Alles, was indem Worte Gottes be-
griffen ist.
2. Fr. Was ist das Wort Gottes? A.
Das Wort Gottes ist, was Gott sowohl im al-
ten als im neuen Testament durch seinen cinge-
bohrnen Sohn Iesum Christum der Welt geof-
senbarct hat, und was Christus durch seine Apo-
stel der Welt verkündigen lassen, und seiner Kir-
che gcoffcnbarct hat.
Z.Fr.
 
Annotationen