Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Joseph; Wiese, Johann Baptist [Bearb.]
Evangelisches Perl christkatholischer Lehr: das ist: Vollständige, in der Vernunft und göttlicher Schrift in unfehlbaren Kirchensätzen und heiligen Vätern, auch in katholischen Gebräuchen und bewährten Begebenheiten gegründete Glaubens- und Sitten-Unterrichtungen eines apostolischen Lehrers, sowohl zum nützlichen Gebrauch der Herren Seelsorgern, Predigern und Controversisten, als auch aller wahrhaft-frommen Christen und Standespersonen, in Form fürtreflich- gelehrt- doch leicht- begreiflichen Gesprächen in fünf Theilen (Erster Theil) — Heidelberg: gedruckt und zu haben, bei Joh. Bapt. Wiesen, Universitäts-Buchdrucker, 1782 [VD18 90778618]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.49049#0315

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Gelitten unter Pontt'o Pilato rc. 28r
welcher das Holz zu dem Opfer, so er selbst hatte
seyn sollen, sclbstcn auf den Berg getragen hat» b)
z. Das Larnrnlcin, welches die Juden, da sie
ans Aegyprcn zogen, aufgcopfcrt haben, c) 4.
Die eherne Schlange, die Mopses in der Wüste
aufgcrichtct. cl) Welche, und andere mehr alle
auf das Leiden und Sterben Christi gewiesen und
gedeutet haben. Die Prophezeiungen belan-
gend, hat nicht nur David in seinen Psalmen e)
gar viel davon gemeldet, sondern auch Isaias
hat so klar davon geredet/, daß man bald möchte
sagen, wie der heil. Hieronymus meldet: Er ha-
be diese Sache mehr als eine schon geschehene
aufgelegt, als eine zukünftige geweissaget. b)
Z. 8r. Ist dieser Artikul sehr hoch zu achten?
A. Ja, über die maßen hoch, allermaßcn auf
diesem die christliche Religion und der christliche
Glaube als auf einem Grunde fest vorzüglich
mit beruhet. Wenn auch etwas unser Ver-
stand schwerlich begreift, so ist gewiß das Ge-
heimniß des Krentzes eins der schwcrcstcn, daß
nämlich unser Heil am Kreuz, und an dem, der
daran geschlagen worden, stehen und hangen soll,
dcrohalben ist kein Wunder, daß die Propheten
vor Christi Ankunft, und die Apostel nach seinem
Tode und nach seiner Auferstehung sich so sehr
bemühet haben, das Volk dahin zu bringen,
daß sie Christum für den Welthcrland erkennen,
und sich dem Gewalte des Gekreuzigten neigen,
unterwerfen, und ihm gehorsamen sollen.
S 5 4- Fr.
, — >
b) Len. 2i. c) Lxoä. 12. ä) Xum. 21. c) sr.
L 26. Z2- 40. <kc. f- mklatm. ö- 5
 
Annotationen