Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Kunze, Max; Kansteiner, Sascha; Kuhn-Forte, Brigitte; Kunze, Max [Editor]; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]
Schriften und Nachlaß (Band 5,1): Ville e Palazzi di Roma: Antiken in den römischen Sammlungen : Text und Kommentar — Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58928#0084
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54

Collegio Romano • Text

[p. 65r]

Ville e Palazzi 5
di Roma
C

10
[p. 65v]
[p. 66r] 2
Collegium Romanum
Ein Kopf eines jungen M. Aurel ii von Terra cotta. 15
Ein bas relief. Eine Figur eines unbekleideten jungen Menschen mit einem Mantel welcher ihm über den
Rücken herunter hanget, der ein Perd mit einer geschorenen Mähne hält. Man hält es vor einen Antinous.
Er hat eine Binde um die Haare. Aus dem starcken Wuchs Haare über der Schaam kan er kein Antinous
seyn. 20
Festum Trimalchionis in bas relief von Ertzt, so wie es von einer neuren Hand in der Villa Panfili ist.
Ein schöner junger mänlicher Kopf einer Gottheit, der fast noch gantz vergoldet ist.
25
Verschiedene Armbänder von Ertzt, welche vielmahl um den Arm gegangen sind.
v. Bonanni Mus. Kircher Tab. LIL
Plin. I. 33. c. 54. 8. 9. lam vero paedagogia ad transitum virilitatis custodiantur argento: feminae laventur &
nisi argentea solia fastidiant
Not. Hard. Ad transitum virilitatis) Virilis seminis. Annulo argenteo seu fibula paedagogiorum h. e. puerorum 30
pudenda perstringebant, interdum: vocis interdum valetudinis caussa: cuius infibulationis modum edocet
Celsus L. VII. c. 25.
Ein Altar. Auf der vorderen Seite eine Patera worauf ein Sistrum lieget, welches etwas beschädiget worden.
Auf einer anderen Seite ein großer Hahn. 35

28-32 Plin. I. 33. c. 54. 8.9. ... edocet Celsus L. VII. c. 25. aufp. 65v hinzugefügt.
30 Bei W in eckiger Klammer.
 
Annotationen