Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Kunze, Max; Kansteiner, Sascha; Kuhn-Forte, Brigitte; Kunze, Max [Editor]; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]
Schriften und Nachlaß (Band 5,1): Ville e Palazzi di Roma: Antiken in den römischen Sammlungen : Text und Kommentar — Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58928#0115
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
5
10
15
20
25
30
35

Villa Mattei • Text

85

Eine Statue eines Gelehrten wie es scheinet mit etlichen zusammengebundenen Rollen Schriften, mit
einem Kopf des jungen M. Aurelii

[p. H5r]
Villa Mattei
In dem ersten Zimmer
Auf dem Sockel der großen Amazone ist folgende Schrift
TRANLATA
DE SCHOLA
MEDICORUM
In eben diesem Zimmer gegen der Thüre über mitten im Zimmer stehet das abscheuliche gruppo des Apollo
der den Marsias schindet von Petro Paolo Olivieri.
Das Urtheil vom Maffei über diese Arbeit ist folgendes: Un moderno Scultore ci ha fatto vedere Io stesso in-
venimento in un bei gruppo ehe si conserva negli orti Mattei nel monte Celio, degno di molta lode, e d'esser
paragonato con molte delle illustre Sculture delI'Antichitä.
In dem andern Zimmer.
Ist eine Statue der Treue eines neueren Meisters welche mit der einen Hand auf ihre geöfnete Brust wei-
set.
Zwey etrurisch gekleidete, wie es scheinet, Bacchanten erhobener Arbeit, von welchen der letzte ein Reh bey
den vorderen Füßen hält und hinter sich herführet. Vor beyden gehet ein kleiner Zwerg, welcher auf 2
Flöten spielet.
In dem dritten Zimmer
Ein so genannter Kopf des Alexanders, von einem andern Character als die berühmten Köpfe deßelben
habenf.] Auf dem busto deßelben ist eine Ephesische Diana zwischen 2 Greifen. Über dieselben sind 2
Vordertheile von alten Galeren.
An dem schönen Faun scheinet der Nabel zu tief. Er ist in jungem Alter[,] man siehet weder Sehnen noch
Adern.
 
Annotationen