5
10
15
20
25
30
35
Palazzo Barberini • Text
91
Ein sehr schöner Kopf von einem jungen Hercules größer als die Natur. Die Nase ist restaur.
Ein sehr schöner Kopf von Hadrian 2 bis 3 mahl größer als die Natur in bronzo. Die Stirn ist sehr aufge-
schwollen.
[p. 121vvakat]
[p. 122r]
Galleria Barberini
Dritte Reihe Zimmer
1. Ein großer Kopf vom Lucio Vero ist schlecht.
Die drey Bacchanten auf dem großen runden Altar scheinen Etrurisch.
Auf demselben stehet eine große Isis mit einem kleinen Harpocrates unten neben sich. Die Isis ist noch
einmahl so groß als die Natur. Ihr Gewand ist mit Franzen und eben so gebunden wie das auf dem
Campidoglio. Die Arme sind restaur.
Die Füße alt aber nicht von den besten. Auf dem Sockel welcher mit der Figur aus einem Stücke ist stehet
OMARIVS MAROD.
Es ist zu merken daß die beyden Ecken des Sockels fehlen, folglich auch der völlige Name.
Ein Kopf von einem jungen M. Aurelio etliche mahl größer als die Natur aber schlecht. Die Augen sind
gearbeitet wie an dem vorigen schlechten Kopf deßelben.
Eine Senatorische Statue mit einem Kopf des Augusti.
An einem kleinen dreyeckigten Etrurischen Altar stehet an der einen Seite ein Faun mit einem Korbe voll
Äpfeln bey welchen ein priapns lieget. Um den Unterleib ist ein Gewand gebunden, und es ist etwas son-
derliches, daß er Schuhe [hat] welche bis an die Knöcheln gehen. Mit der lincken Hand hält er [p. 122v —
p. 123r] Galleria Barberina einen discum unter sich. An der anderen Seite ist eine Bacchante. An der drit-
ten Seite eine schöne weibliche Figur welche in der einen Hand Aepfel und wie es scheinet einen priapum
hält. Mit der andern Hand hält sie ein Kalb horizontal. Unter ihr stehet ein Altar.
Eine Statue von M. Aurelio größer wie die Natur im Harnisch. Füße und Hände sind restaur. Ist nicht von
den schönsten.
3
27
bis 3 über der Zeile hinzugefügt.
Etrurischen über die Zeile geschrieben.
10
15
20
25
30
35
Palazzo Barberini • Text
91
Ein sehr schöner Kopf von einem jungen Hercules größer als die Natur. Die Nase ist restaur.
Ein sehr schöner Kopf von Hadrian 2 bis 3 mahl größer als die Natur in bronzo. Die Stirn ist sehr aufge-
schwollen.
[p. 121vvakat]
[p. 122r]
Galleria Barberini
Dritte Reihe Zimmer
1. Ein großer Kopf vom Lucio Vero ist schlecht.
Die drey Bacchanten auf dem großen runden Altar scheinen Etrurisch.
Auf demselben stehet eine große Isis mit einem kleinen Harpocrates unten neben sich. Die Isis ist noch
einmahl so groß als die Natur. Ihr Gewand ist mit Franzen und eben so gebunden wie das auf dem
Campidoglio. Die Arme sind restaur.
Die Füße alt aber nicht von den besten. Auf dem Sockel welcher mit der Figur aus einem Stücke ist stehet
OMARIVS MAROD.
Es ist zu merken daß die beyden Ecken des Sockels fehlen, folglich auch der völlige Name.
Ein Kopf von einem jungen M. Aurelio etliche mahl größer als die Natur aber schlecht. Die Augen sind
gearbeitet wie an dem vorigen schlechten Kopf deßelben.
Eine Senatorische Statue mit einem Kopf des Augusti.
An einem kleinen dreyeckigten Etrurischen Altar stehet an der einen Seite ein Faun mit einem Korbe voll
Äpfeln bey welchen ein priapns lieget. Um den Unterleib ist ein Gewand gebunden, und es ist etwas son-
derliches, daß er Schuhe [hat] welche bis an die Knöcheln gehen. Mit der lincken Hand hält er [p. 122v —
p. 123r] Galleria Barberina einen discum unter sich. An der anderen Seite ist eine Bacchante. An der drit-
ten Seite eine schöne weibliche Figur welche in der einen Hand Aepfel und wie es scheinet einen priapum
hält. Mit der andern Hand hält sie ein Kalb horizontal. Unter ihr stehet ein Altar.
Eine Statue von M. Aurelio größer wie die Natur im Harnisch. Füße und Hände sind restaur. Ist nicht von
den schönsten.
3
27
bis 3 über der Zeile hinzugefügt.
Etrurischen über die Zeile geschrieben.