Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Winckelmann, Johann Joachim; Kunze, Max; Kansteiner, Sascha; Kuhn-Forte, Brigitte; Kunze, Max [Editor]; Borbein, Adolf Heinrich [Editor]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Editor]; Deutsches Archäologisches Institut [Editor]; Winckelmann-Gesellschaft [Editor]
Schriften und Nachlaß (Band 5,1): Ville e Palazzi di Roma: Antiken in den römischen Sammlungen : Text und Kommentar — Mainz am Rhein: Verlag Philipp von Zabern, 2003

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.58928#0122
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
92

Palazzo Barberi ni ■ Text

3. Ein <eher> erhoben gearbeiteter Kopf eines jungen Menschen groß wie die Natur mit einem Helm: die
vordem Haare liegen in Locken aus demselben hervor. Die Bänder des Helms sind unter den Hals befestiget.
Der Kopf aber ist nicht von der schönsten Zeit.
M. Aurelii> Sept. Severi Statue von bronzo 5
Von dem so genannten Narcisso ist der Kopf nicht abgebrochen gewesen[.] Nahe über die Augen gehet
eine schmale Binde um den Kopf. Eine überaus schlechte Statue. Die Brust ist ganz und gar plat.
3. Von dem kleinen gruppo der Atalante und des Hippomenes <ist> sind nur die Leiber alt. Der Kopf der 10
Atalante ist zu gezwungen gedrehet.
Un sacrifizio della fedeltä di P. de Cortona.
4. Ein liegender Bacchus wie der in der Villa Borghese mit einem Cornucopiae. Bei ihm stehet ein Tiger 15
der die Tatze auf deßen Hand legt. Die Arbeit ist nicht sonderlich.
4. Eine Copie von der Magdalena von Guido
Eine halb bekleidete Venus größer wie die Natur hat einen abscheulichen neuen Kopf.
5. Eine fast coloßalische Muse mit einer Cetra von welcher das meiste alt ist. Die Füße sind alt aber schlecht 20
und die Arbeit ist gewiß Römisch.

[p. 123v]
Ein Kopf eines Herkules welcher noch übertriebener gearbeitet ist, als der farnesische. Er stehet auf einer 25
neuen Brust, welche bis zur Abscheulichkeit übertrieben ist.

[p. 124r] 30
Galleria Barberini
Eine bekleidete Römische Dame in der Größe der vorigen und fast von eben der Arbeit. Die Füße sind alt
aber nicht sonderlich.

Das besonderste Alterthum in diesem Zimmer und in dieser Gallerie ist eine Egyptische Dea Salus. Ihr 35

10-13 3. Von dem kleinen gruppo ... di P. de Cortona, aufp. 122v hinzugefügt.
17—18 4. Eine Copie ... abscheulichen neuen Kopf, auf p. 122v hinzugefiigt.
26 Darüber noch die Erstfassung in Bleistift lesbar: Ein Kopf eines Herkules stehet auf einer neuen Brust
 
Annotationen