1698. 399
fl. kr. hl.
Bei dem stift S. Paul gleichmeßig........ 10 21 —
Bei dem stift Wimpffen......'..... 7 48 —
Bei der statt Worms, so 8800 fl. capital schuldig, ist seit
ao. 1688 an pension abgangen........ 3780 — — 5
Bei der landschreiberei Neustatt seind de ao. 1688 iähr-
lichen 40 fl. zuruckh geblieben........ 360 — —
In ambt Neustatt seind an capitalien abgangen .... 311 ■— —
an pensionen....... 409 57 —
In ambt Altzey und daherumb seind an capitalien abgangen 926 — — 10
item an pensionen . . . 2003 56 —
Item bei der landschreiberei Altzey iährlichen 60 fl. . . 540 — —
In oberambt Heidelberg ist abgangen:
als in der Kirchheimer zent an capital .... 2105 — —
item an pensionen . 2209 34 — 15
an bestandgeld ... 31 — —
in der Schrießheimer zent und daherumb an capitalien 729 — —
an pensionen 3230 31 —
an bestandgeld 54 — —
in Brurain und daherumb an capitalien .... 845 — — 20
an pensionen .... 830 15 —
an bestandgeld.... 48 — —
in Dillsperger und Möckesheimer zent an capitalien . 100 — —
an pensionen 267 9 —
an bestandgeld 30 51 — 25
In ambt Moßbach an capitalien.......... 180 — —
an pensionen......... 370 19 —
an zehendbestand....... 149 30 —
In ambt Boxberg an capitalien......... 285 —
an pensionen......... 493 12 — 30
An frucht und wein ist abgangen:
Bei dem stift Neuhaußen2) an praebendenkorn 1096 malter
ä 3 fl. angeschlagen, wiewohlen es in dießen kriegsiahren
uf 5. 6. 8. 10. und mehr gülden gestiegen .... 3288 — —
Bei der kellerei Schönaw zu Worms an körn 540 malter 35
ä 3 fl................. 1620 — —
Bei dem stift Neuhaußen2) an praebendenkorn 241 m. ä 3 fl. 723
Bei dem hohen dohmstift Worms an praebenden:
körn 185 m. 61/* sr. ä 3 fl....... 557 26 2
geraten 64 » 21/2 » ä 2 fl....... 128 37 4 40
speltzen 64 » 4 » ä 1 fl. 30 kr. . . . . 96 40 —
habern 137 » l1/2 » ä 1 fl. 30 kr..... 205 45 —
wein 5 fuder 9 ohm 81/a viertel, das fuder ä 50 fl. 298 32 4
fl. kr. hl.
Bei dem stift S. Paul gleichmeßig........ 10 21 —
Bei dem stift Wimpffen......'..... 7 48 —
Bei der statt Worms, so 8800 fl. capital schuldig, ist seit
ao. 1688 an pension abgangen........ 3780 — — 5
Bei der landschreiberei Neustatt seind de ao. 1688 iähr-
lichen 40 fl. zuruckh geblieben........ 360 — —
In ambt Neustatt seind an capitalien abgangen .... 311 ■— —
an pensionen....... 409 57 —
In ambt Altzey und daherumb seind an capitalien abgangen 926 — — 10
item an pensionen . . . 2003 56 —
Item bei der landschreiberei Altzey iährlichen 60 fl. . . 540 — —
In oberambt Heidelberg ist abgangen:
als in der Kirchheimer zent an capital .... 2105 — —
item an pensionen . 2209 34 — 15
an bestandgeld ... 31 — —
in der Schrießheimer zent und daherumb an capitalien 729 — —
an pensionen 3230 31 —
an bestandgeld 54 — —
in Brurain und daherumb an capitalien .... 845 — — 20
an pensionen .... 830 15 —
an bestandgeld.... 48 — —
in Dillsperger und Möckesheimer zent an capitalien . 100 — —
an pensionen 267 9 —
an bestandgeld 30 51 — 25
In ambt Moßbach an capitalien.......... 180 — —
an pensionen......... 370 19 —
an zehendbestand....... 149 30 —
In ambt Boxberg an capitalien......... 285 —
an pensionen......... 493 12 — 30
An frucht und wein ist abgangen:
Bei dem stift Neuhaußen2) an praebendenkorn 1096 malter
ä 3 fl. angeschlagen, wiewohlen es in dießen kriegsiahren
uf 5. 6. 8. 10. und mehr gülden gestiegen .... 3288 — —
Bei der kellerei Schönaw zu Worms an körn 540 malter 35
ä 3 fl................. 1620 — —
Bei dem stift Neuhaußen2) an praebendenkorn 241 m. ä 3 fl. 723
Bei dem hohen dohmstift Worms an praebenden:
körn 185 m. 61/* sr. ä 3 fl....... 557 26 2
geraten 64 » 21/2 » ä 2 fl....... 128 37 4 40
speltzen 64 » 4 » ä 1 fl. 30 kr. . . . . 96 40 —
habern 137 » l1/2 » ä 1 fl. 30 kr..... 205 45 —
wein 5 fuder 9 ohm 81/a viertel, das fuder ä 50 fl. 298 32 4