Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Appuhn-Radtke, Sibylle; Wischermann, Heinfried [Editor]
Berichte und Forschungen zur Kunstgeschichte (Band 1): Die Villa im Veneto 1444-1525: zum Stand der Forschung — Berlin: Buchhandlung Wasmuth, 1979

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.57012#0004
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1

<
In den letzten Jahren erschienen vier deutschsprachige
Untersuchungen zur italienischen Villenkultur, besonders
zur Villenarchitektur des 15. Jahrhunderts im Veneto, die
sich von sehr unterschiedlichen Standpunkten aus mit sehr
unterschiedlichen Zielen ihrem Gegenstand nähern. Es han-
delt sich um folgende Arbeiten:
Bernhard Rupprecht, Villa. Zur Geschichte eines Ideals,
in: Probleme der Kunstwissenschaft 2 - Wandlungen des Pa-
radiesischen und Utopischen. Studien zum Bild eines Ideals.
Berlin 1966, 21o-25o
Reinhard Bentmann und Michael Müller, Die Villa als Herr-
schaftsarchitektur. Versuch einer kunst- und sozialgeschicht
liehen Analyse, Frankfurt a.M. 197o u.ö.
Nachtrag: dies., Materialien zur italienischen Villa der
Renaissance, in: Architectura 2 (1972) 167-191
Wolfram Prinz und Mitarbeiter, Studien zu den Anfängen des
oberitalienischen Villenbaues, in: Kunst in Hessen und am
Mittelrhein 15 (1975) 7-45
Martin Kubelik, Die Villa im Veneto. Zur typologischen Ent-
wicklung im Quattrocento, München 1977 (Deutsches Studien-
zentrum in Venedig. Studien l)
Die Verf. dieses Berichtes beabsichtigen nicht, die auf-
gezählten Arbeiten in gleicher Ausführlichkeit zu referie-
ren und zu kommentieren, zumal das besonders für das Buch
von Bentmann und Müller schon (Erik Eorssman in: Architec-
tura 1 (1971) 96-1o2 und Thomas Hölscher/Heiner Mühlmann
in: Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissen-
schaft 19 (1974) 1o2-152) ausreichend geschehen ist. Auf
die Abhandlungen von Rupprecht, Bentmann/Müller und Prinz/
Mitarbeitern soll nur kurz eingegangen werden, um zu zei-
gen, aus welchen Vorarbeiten der Verf. der letztgenannten
Arbeit neben einer Reihe von hier nicht aufgeführten Un-
tersuchungen italienischer, englischer und amerikanischer
Autoren Anregungen für die Dokumentation und Interpretation
seines Materials erhalten konnte.

UNIVERSITÄTS-
BIBLIOTHEK
HEIDELBERG

Ti
 
Annotationen