Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Witting, Felix
Die Anfänge christlicher Architektur: Gedanken über Wesen und Entstehung der christlichen Basilika — Zur Kunstgeschichte des Auslandes, Band 10: Straßburg: Heitz, 1902

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.45327#0118
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Verlag νόη J. H. EDr ΗΕΓΓΖ (HEITZ & MÜNDEL).

DAS PROBLEM DER FORM IN DER BILDENDEN KUNST
VON
ADOLF HILDEBRAND.
Zweite Auflage. 8°. 127 S. Μ. 2.—
«Niemand wird das Buch ungelesen lassen, der es ernst mit der Kunst meint. Es giebt in der ganzen Kunst-
litteratur nichts, was sich hier in Vergleich stellen liesse.» Allgemeine Zeitung.
fL’auteur expose avcc concision et ingCniosite, une theorie psychologique du relief et de la Vision «dimen-
sionnelle» ou «stäreomCtrique», qui mdrite d’autänt plus notre attention qu’il l’apuisäe dans son experience d’artiste.»
Revue philosophique.
X-i-;—--
DAS WESEN DER MODERNEN LANDSCHAFTSMALEREI

VON

FR. LEITSGHUH.

8°. 368 S. Μ. 6.—

DAS WERDEN DES BAROCK BEI RAPHAEL UND CORREGGIO
NEBST EINEM ANHANG ÜBER REMBRANDT

VON
JOSEF STRZYGOWSKI.
Mit drei Tafeln.
4°. 140 S. Μ. 6.—

PETRUS PICTOR BURGENSIS DE PROSPECTIVA PINGENDI

Nach dem Codex der Königlichen Bibliothek zu Parma, nebst deutscher Übersetzung zum
erstenmale veröffentlicht
VON
Dr. C. WINTERBERG.

Band I. Text. Mit einer Figurentafei. - Band II. Figurentafeln, der dem Texte des Manuscripts
beigegebenen geometrischen und perspectivisclien Zeichnungen in autographischer Reproduction nach Copieen
des Herausgebers. ( -
40. 79 und CLXXXVIII S. nebst 80 Figuren. Μ. 25.—

«Ein seit langer Zeit von den Kunsthistorikern erhofftes und erwartetes Ereigniss ist eingetreten. Der
unbekannt gebliebene Traktat des umbrischen Malers hat durch Dr. Winterberg, welcher als der einzig Berufene
hierzu erschien, seine Veröffentlichung erhalten.» Deutsche Litteraturzeltung.


DIE ANFÄNGE DES MONUMENTALEN STILES IM MITTELALTER.

EINE UNTERSUCHUNG ÜBER DIE ERSTE BLÜTHEZEIT FRANZÖSISCHER PLASTIK
von W. VÖGE.

Mit 58 Abbildungen und i Lichtdrucktafel. Μ. 14. —
«La doctrine de W. Voegq apporte des vues ingönieuses etj neuves ; aussi croyons-nous qu'elle a beaucoup »
de cliances d’Ctre bien accueillie, et ceuSrlk möme qui y trouveraient des difficultös devront rendre justice a ce
uue son Systeme präsente de bien lie et de naturel. Mais ec que nous\devons signaler surtout et avpc d’autant
plus' d’lnsistance c'cst le caractere rigourcux de sa möthode. l'abondance et la qualitö supörieur de sa docu-
mentalion une grande sRrete de coup d'ceil archöologique, un esprit de comparaison tres avis« et servi par une
ntemoire des plus fidfeles, un sentiment vif et penetrant des conditions d’existence et des Premiers elTorts de l’art
du Moyeh-äge, une singulltrc puissance pour en discerner dans ses divers courants leurs rapports d’analogie et de
Hesccndanee bour mettre de l’ordre dans ce chaos apparent et pour y nouer le falseeau d’une föcondc svnthtse.»
' Annales du Midi. E. Saint-Raymond.
 
Annotationen