Nr. 31.
Erscheint monatlich einmal. Preis pro Nummer 10 Pfennig.
1886.
Blitzdrahtmeldungen.
Berlin. Stöcker veröffentlicht im „Deutschen Tagblatt" sein
nationales Programm, in dem criden Lesern verspricht, jeden
Tag einen revidirtcn Kurszettel zu bringen.
St. Petersburg. Die Repctirgewchrc sind fertig und sollen jetzt
aus Väterchens Wunsch einer ausgedehnten Probe unterzogen werden.
Vom Balkan. Milosch, Alex, Nikita und GcorgioS sind vom
Sultan mit dem Krakehlerorden I. Klaffe bedacht worden.
München. Die „Germania" schreibt an das Ministerium Lutz:
| „Du hast soviel für mich gethan, mein Freund, daß nichts zn thun
j dir übrig bleibt als — zu gehen." Das „Bayr. Vaterland" giebt seinen
! Segen dazu und sagt: „Und gehst du nicht willig, so brauch' ich Ge-
walt." — Sonst Alles in Ordnung — bis auf die 96 Monale.
Paris. Die französische» Offiziere sollen für den bevorstehenden
! Krieg, um dem Feind nicht als Zielscheibe zu dienen, mit Nebelkappen
versehen werden.
Mnsere Kebden.
iel alte Sagen melden
Aus grauer ferner Zeit
Von steggekrönten Helden,
Von tapferm Kampf und Streit.
Wie sie die Drachen schlugen
Zn manchem wilden Strauß
Und wie die Sänger trugen
Zhr Lob ins Land hinaus.
Du hast sie oft bewundert.
Du Sohn der neuen Zeit,
Und schaust in dies Jahrhundert
Hinein voll Traurigkeit.
Du möchtest fast verzagen
Und bang ist dein Gemüth,
Weil man in diesen Tagen
So wenig Helden steht.
Schau doch mal überlegend
Und fern von jedem Wahn
Dir unsere schöne Gegend
Recht aufmerksam erst an.
Hast du noch nie, mein Lieber,
Gehört zu dieser Frist
Vom vielberühmten Stieb er,
Der jetzt schon selig ist?
Das sagt dir wohl ein Zeder
Und schwörts bei seinem Kart:
Das war ein Drachentödter
Von ganz besondrer Art.
Zn deines Lebens Lenze
Destnn' dich nur einmal! -
Da hörtest du vom Hentze
Und seiner Feinde Clnal.
Das war ein tapfrer Zeuge
Und sein Verdienst ist groß.
Dein Haupt vor diesem neige,
Der hatt' das Schwören los.
Sieh dich nur um noch weiter
Rach Helden kühn und werth!
Hast Dn vom tapfern Schneider,
Vom Hör sch noch nichts gehört?
Der war doch nicht so übel
Und spann den Faden fein;
Vielleicht setzt ihm Herr Sybel
Ein Denkmal noch am Rhein.
Willst dn noch weiter kennen
Die Ramen, groß im Land?
Ich will den Zhring nennen,
Auch Mahlow zubenannt.
Die bösen Feinde hätten
Zerrissen das Vaterland,
Kam er nicht, es zu retten
Grad' noch mit rascher Hand.
Laß nicht dein Herz erkälten
Durch alter Sagen Trug,
Du stehst, wir haben Helden
Gerade noch genug.
Dran magst du dich erlaben
Und sprechen mit Red acht:
Ich sehe doch, wir haben
Cs ziemlich weit gebracht!
Acrkob.
Erscheint monatlich einmal. Preis pro Nummer 10 Pfennig.
1886.
Blitzdrahtmeldungen.
Berlin. Stöcker veröffentlicht im „Deutschen Tagblatt" sein
nationales Programm, in dem criden Lesern verspricht, jeden
Tag einen revidirtcn Kurszettel zu bringen.
St. Petersburg. Die Repctirgewchrc sind fertig und sollen jetzt
aus Väterchens Wunsch einer ausgedehnten Probe unterzogen werden.
Vom Balkan. Milosch, Alex, Nikita und GcorgioS sind vom
Sultan mit dem Krakehlerorden I. Klaffe bedacht worden.
München. Die „Germania" schreibt an das Ministerium Lutz:
| „Du hast soviel für mich gethan, mein Freund, daß nichts zn thun
j dir übrig bleibt als — zu gehen." Das „Bayr. Vaterland" giebt seinen
! Segen dazu und sagt: „Und gehst du nicht willig, so brauch' ich Ge-
walt." — Sonst Alles in Ordnung — bis auf die 96 Monale.
Paris. Die französische» Offiziere sollen für den bevorstehenden
! Krieg, um dem Feind nicht als Zielscheibe zu dienen, mit Nebelkappen
versehen werden.
Mnsere Kebden.
iel alte Sagen melden
Aus grauer ferner Zeit
Von steggekrönten Helden,
Von tapferm Kampf und Streit.
Wie sie die Drachen schlugen
Zn manchem wilden Strauß
Und wie die Sänger trugen
Zhr Lob ins Land hinaus.
Du hast sie oft bewundert.
Du Sohn der neuen Zeit,
Und schaust in dies Jahrhundert
Hinein voll Traurigkeit.
Du möchtest fast verzagen
Und bang ist dein Gemüth,
Weil man in diesen Tagen
So wenig Helden steht.
Schau doch mal überlegend
Und fern von jedem Wahn
Dir unsere schöne Gegend
Recht aufmerksam erst an.
Hast du noch nie, mein Lieber,
Gehört zu dieser Frist
Vom vielberühmten Stieb er,
Der jetzt schon selig ist?
Das sagt dir wohl ein Zeder
Und schwörts bei seinem Kart:
Das war ein Drachentödter
Von ganz besondrer Art.
Zn deines Lebens Lenze
Destnn' dich nur einmal! -
Da hörtest du vom Hentze
Und seiner Feinde Clnal.
Das war ein tapfrer Zeuge
Und sein Verdienst ist groß.
Dein Haupt vor diesem neige,
Der hatt' das Schwören los.
Sieh dich nur um noch weiter
Rach Helden kühn und werth!
Hast Dn vom tapfern Schneider,
Vom Hör sch noch nichts gehört?
Der war doch nicht so übel
Und spann den Faden fein;
Vielleicht setzt ihm Herr Sybel
Ein Denkmal noch am Rhein.
Willst dn noch weiter kennen
Die Ramen, groß im Land?
Ich will den Zhring nennen,
Auch Mahlow zubenannt.
Die bösen Feinde hätten
Zerrissen das Vaterland,
Kam er nicht, es zu retten
Grad' noch mit rascher Hand.
Laß nicht dein Herz erkälten
Durch alter Sagen Trug,
Du stehst, wir haben Helden
Gerade noch genug.
Dran magst du dich erlaben
Und sprechen mit Red acht:
Ich sehe doch, wir haben
Cs ziemlich weit gebracht!
Acrkob.