941
—»ss- Die Stützen von Thron und Altar an der Arbeit,
Windlhorst's Klage.
Das fremde Schwein —
Es darf herein!
Der fremde Stier,
Er ist schon hier.
Die Grenze ist offen
Und dennoch mein Hoffen
Erfüllung nicht sah!
Trotz all' meinem Bitten
Die Jesuiten
Sind noch nicht da!
Postalische Neuerung.
Max: Du, die Post verkauft jetzt auch Brief-
marken, die bis ins Jenseits gelten! Da schau' her!
Moritz: Ach, das ist ja eine Alters-
versorgungsmarke. Die verfällt, wenn wir
siebzig Jahre alt sind.
Max: Na also — und wenn wir dann nicht
mehr leben, gilt sie doch in alle Ewigkeit!
Die wahre Freiheit.
„Freiheit, die ich meine!" sang Herr
v. Lucius. Da meinte er die Stempelsreiheit
der Fideikommisse.
Nahrungsmittel -Ausfuhr.
A. : Ist es wahr, daß die Russen ihre Waffen-
lieferungen für Serbien als Stearinkerzen
deklarirt haben?
B. : Unsinn! Ist längst dementirt. Wer würde
es den Russen wohl glauben, daß sie Kerzen aus-
führen? Die essen sie doch selbst!
Zur Schulresornr.
Schulinspektor: Es ist nöthig, daß Sie jetzt
das Griechische etwas bei Seite lassen und dafür
Deutsch lehren.
Schulmeister: Das ist leichter gesagt, wie
gethan. Wo soll ich z. B. an Stelle der sieben
Weisen Griechenlands gleich sieben deutsche
Weise hernehmen?
Mittel gegen die Kälte.
Demokrat: Himmel, die Kälte! Wenn es nur
gegen diese ein gesetzliches Mittel gäbe!
Agrarier: Giebt es! Das Allheilmittel, der
Schutzzoll muß Helsen.
Demokrat: Wie so?
Agrarier: Ganz einfach. Man legt einen
Schutzzoll auf das sinkende Quecksilber und treibt
es so künstlich in die Höhe.
Schöne Erinnerung.
Wer nur den lieben Gott ließ walten
Und hoffte auf ihn allezeit,
Der konnte auch geschenkt erhalten
Die Steuern zu Sankt Ottos Zeit.
S ch l a u.
Erster Kartellbruder: Es ist doch fatal, daß
gerade zwei unserer besten Ordnungsmänner sich
in der Affaire der Geraer Bank als Spitzbuben
entpuppten.
Zweiter Kartellbruder: Ach, das dürfen
Sie nicht so schroff nehmen. Die Beiden haben ja
das Geld nur bei Seite gebracht, damit es die
Sozialdemokraten nicht theilen können.
Die klassischen Schulmeister.
Klassisch wollt die Welt ihr formen,
Ach, ihr vielberuf'nen Meister!
Klassisch Preisen nur das Alte
Hör' ich euch, ihr großen Geister!
Und mir däucht, ich säh' euch sammeln
Hinter des Achill Gefährte
Jene klaisisch-schönen Aepsel,
Die verstreuet seine Pferde!
Ein schlechter Soldat.
A. : Wie mag es wohl gekommen sein, daß
Emin Pascha, der beste Kenner Afrikas, sich so
schnell die Unzufriedenheit des Herrn W iß mann
zugezogen hat?
B. : Na, das liegt doch nahe. Emin mag ein
ganz guter Naturforscher sein, aber zum preußischen
Militärdienst taugt er gar nicht. Ich wette, er
hat von der Küste bis zu den Seen nicht ein einziges
Mal mit seinen schwarzen Soldaten den Stech-
schritt geübt, auch scheint er keinerlei Parforce-
Uebungsmärsche gemacht zu haben, denn man hat
trotz der afrikanischen Sonnengluth nichts von
Marsch-Unfällen durch Sonnenstich gehört.
Was soll also Wißmann mit einem so unfähigen
Menschen anfangen?
Rückkehr der Jesuiten.
A. : Warum will denn Windthorst die Jesuiten
durchaus zurück haben?
B. : Weil sie im ganzen Klerus das beste Lat ein
sprechen. Windthorst selbst ist mit seinem Latein
zu Ende.
—»ss- Die Stützen von Thron und Altar an der Arbeit,
Windlhorst's Klage.
Das fremde Schwein —
Es darf herein!
Der fremde Stier,
Er ist schon hier.
Die Grenze ist offen
Und dennoch mein Hoffen
Erfüllung nicht sah!
Trotz all' meinem Bitten
Die Jesuiten
Sind noch nicht da!
Postalische Neuerung.
Max: Du, die Post verkauft jetzt auch Brief-
marken, die bis ins Jenseits gelten! Da schau' her!
Moritz: Ach, das ist ja eine Alters-
versorgungsmarke. Die verfällt, wenn wir
siebzig Jahre alt sind.
Max: Na also — und wenn wir dann nicht
mehr leben, gilt sie doch in alle Ewigkeit!
Die wahre Freiheit.
„Freiheit, die ich meine!" sang Herr
v. Lucius. Da meinte er die Stempelsreiheit
der Fideikommisse.
Nahrungsmittel -Ausfuhr.
A. : Ist es wahr, daß die Russen ihre Waffen-
lieferungen für Serbien als Stearinkerzen
deklarirt haben?
B. : Unsinn! Ist längst dementirt. Wer würde
es den Russen wohl glauben, daß sie Kerzen aus-
führen? Die essen sie doch selbst!
Zur Schulresornr.
Schulinspektor: Es ist nöthig, daß Sie jetzt
das Griechische etwas bei Seite lassen und dafür
Deutsch lehren.
Schulmeister: Das ist leichter gesagt, wie
gethan. Wo soll ich z. B. an Stelle der sieben
Weisen Griechenlands gleich sieben deutsche
Weise hernehmen?
Mittel gegen die Kälte.
Demokrat: Himmel, die Kälte! Wenn es nur
gegen diese ein gesetzliches Mittel gäbe!
Agrarier: Giebt es! Das Allheilmittel, der
Schutzzoll muß Helsen.
Demokrat: Wie so?
Agrarier: Ganz einfach. Man legt einen
Schutzzoll auf das sinkende Quecksilber und treibt
es so künstlich in die Höhe.
Schöne Erinnerung.
Wer nur den lieben Gott ließ walten
Und hoffte auf ihn allezeit,
Der konnte auch geschenkt erhalten
Die Steuern zu Sankt Ottos Zeit.
S ch l a u.
Erster Kartellbruder: Es ist doch fatal, daß
gerade zwei unserer besten Ordnungsmänner sich
in der Affaire der Geraer Bank als Spitzbuben
entpuppten.
Zweiter Kartellbruder: Ach, das dürfen
Sie nicht so schroff nehmen. Die Beiden haben ja
das Geld nur bei Seite gebracht, damit es die
Sozialdemokraten nicht theilen können.
Die klassischen Schulmeister.
Klassisch wollt die Welt ihr formen,
Ach, ihr vielberuf'nen Meister!
Klassisch Preisen nur das Alte
Hör' ich euch, ihr großen Geister!
Und mir däucht, ich säh' euch sammeln
Hinter des Achill Gefährte
Jene klaisisch-schönen Aepsel,
Die verstreuet seine Pferde!
Ein schlechter Soldat.
A. : Wie mag es wohl gekommen sein, daß
Emin Pascha, der beste Kenner Afrikas, sich so
schnell die Unzufriedenheit des Herrn W iß mann
zugezogen hat?
B. : Na, das liegt doch nahe. Emin mag ein
ganz guter Naturforscher sein, aber zum preußischen
Militärdienst taugt er gar nicht. Ich wette, er
hat von der Küste bis zu den Seen nicht ein einziges
Mal mit seinen schwarzen Soldaten den Stech-
schritt geübt, auch scheint er keinerlei Parforce-
Uebungsmärsche gemacht zu haben, denn man hat
trotz der afrikanischen Sonnengluth nichts von
Marsch-Unfällen durch Sonnenstich gehört.
Was soll also Wißmann mit einem so unfähigen
Menschen anfangen?
Rückkehr der Jesuiten.
A. : Warum will denn Windthorst die Jesuiten
durchaus zurück haben?
B. : Weil sie im ganzen Klerus das beste Lat ein
sprechen. Windthorst selbst ist mit seinem Latein
zu Ende.