948
Aus Hamburg, -d^-
Eme Deputation aus Kamerun überbringt Adolph Wörmann die Krone von Kamerun.
Köchin.
^^^reude herrscht in Lazarethen,
Heller Hoffnungssonnenschein
Zieht in die betrübten Herzen
Der Tuberkulosen ein;
Und als Wundermann, als Heiland,
Preisen sie den Doktor Koch,
Der erlöst mit seiner Lymphe
Von der Schwindsucht Todesjoch. —
Im Cafe, dem eleganten,
Brütend sitzt ein junger Mann,
Aus den welken Zügen deutlich
„Nobler Lump" man lesen kann
Eine Zeitung dann ergreift er,
Blättert drin mechanisch; doch
Finster zucken seine Brauen,
Da er sieht das Bild von Koch.
„Meinen reichen, silz'gen Onkel,
Den Geheim-Kommerzienrath,
Hast die Schwindsucht du gelindert:
Gott verzeih dir deine That,
Die in meine Erbschaftshosinung
Schlägt ein breites, tiefes Loch.
O verflucht! Hol dich der Teufel,
Du verdammter Doktor Koch!" .7. 8t.
''di-yG' Streifzüge.
Die ganze Christenheit trauert in Sack und
Asche, weil in den Sack und in die Tasche des
heiligsten aller Väter im verflossenen Jahre um
dreihunderttausend Lire Peterspfennige weniger ein-
gelaufen sind. Darob Kopfschütteln und -zerbrechen
bei den Römern und Römlingen. Was mag die
Ursache sein? Sind die allerchristlichsten Unter-
Bismarck's Rettung.
achdem er fast vergessen schien.
Gerettet plötzlich ist er!
Ls möcht ihn Acecklenburg-Lchwerin
Zum ersten Ltaatsminister.
Das ist fürwahr der rechte Grt-
Kür seiner Ltaatskunst walten,
Nein böses Parlament kann dort
Ihm die drei Haare spalten.
Dort giebt es auch Verfassung nicht
Und and're dumme Sachen.
Lr kann durch seines wort's Geivicht
Dort Weltgeschichte machen.
Dort braucht er kein Resormprojekt
Kurs Volkswohl auszuklügeln.
Dort giebts ein Wittel, ganz perfekt.
Dort liebt man noch das Prügeln.
In solchen Ländchen strengt nicht an
Das lästige Regieren.
Beiläufig mit Reportern kann
L-r fleißig raisonniren.
Doch wehe, wenn das Deutsche Reich
Ihm einmal Lpähne machte,
wenn einem alten Löwen gleich
Zein Heldenmuth erwachte!
Der paßzwang würde dann verhängt
Wohl gegen Preußens Grenzen,
Die Linsuhr würde auch beschränkt
von pommerischen Gänsen.
Zuletzt ließ' Wecklenburg-Lchwerin
Lein Heer wohl gar marschiren,
Lrobern würde es Berlin,
Und Preußen annektiren. Ll> K.
thanen gescheidter oder sind sie ärmer geworden?
Man wird sich in Rom der letzteren Ansicht an-
schließen, und, um die frommen Abgaben reichlicher
fließen zu sehen, wird man sich wieder eine halbe
Stunde lang hinsetzen und die soziale Frage aus
zweieinhalb Seiten einer Enzyklika gelöst haben. —
Die Andeutung einer Lösung kann man schon darin
finden, daß die päpstliche Schweizergarde mit Repetir-
gewehren bewaffnet wird. Repetirgewehre sind
bekanntlich für diejenigen, die das Pulver nicht
erfunden haben, es aber wohl zu benützen wissen,
beliebte, treffende Antworten auf die Preisfrage
des Jahrhunderts.
Aber auch ohne Gewehre hat die Wiener Polizei
einen Treffer gemacht, als sie plötzlich den Ehrgeiz
hatte, nach berühmtesten Mustern einen Beitrag
zur Beseitigung des Elends zu liefern. Die Ver-
suchsobjekte waren die Perlmutterdrechsler. Diese
waren durch die Mac Kinley-Bill vor Monaten
arbeitslos geworden, und da sie sich von ihren
„Entbehrungslöhnen" nicht soviel „ersparen" konn-
ten als ihre weiland Arbeitgeber und Exporteure,
erlaubten sie sich in der besten aller Welten zu
hungern und zu frieren. Die österreichische Re-
gierung hatte natürlich viel Wichtigeres zu thun,
als sich um das Los der indirekten Steuerzahler
zu kümmern. So blieb blos noch die Polizei übrig,
um sich der armen Leute anzunehmen. Hilfsbereit,
wie jede Polizei gegen die Armen stets ist, stürzte
sich die Wiener Hermandad ans fünfundsechzig
Drechsler, die beim Minister Taaffe um Staatshilfe
bitten wollten, und — befreite sie vierundzwanzig
Stunden von jeder Sorge, Zins und Nahrungs-
mittel herbeizuschaffen. Damit aber nicht Unbefugte
der Wohlthaten der Gesetze theilhaftig würden,
wurden zwanzig in Wien nicht Heimathsberechtigte
portofrei an ihren Zuständigkeitsort befördert.
Man sieht, die Wiener Polizei kann sich den
Sozialreformern aller Länder würdig an die Seite
stellen.
Aus Hamburg, -d^-
Eme Deputation aus Kamerun überbringt Adolph Wörmann die Krone von Kamerun.
Köchin.
^^^reude herrscht in Lazarethen,
Heller Hoffnungssonnenschein
Zieht in die betrübten Herzen
Der Tuberkulosen ein;
Und als Wundermann, als Heiland,
Preisen sie den Doktor Koch,
Der erlöst mit seiner Lymphe
Von der Schwindsucht Todesjoch. —
Im Cafe, dem eleganten,
Brütend sitzt ein junger Mann,
Aus den welken Zügen deutlich
„Nobler Lump" man lesen kann
Eine Zeitung dann ergreift er,
Blättert drin mechanisch; doch
Finster zucken seine Brauen,
Da er sieht das Bild von Koch.
„Meinen reichen, silz'gen Onkel,
Den Geheim-Kommerzienrath,
Hast die Schwindsucht du gelindert:
Gott verzeih dir deine That,
Die in meine Erbschaftshosinung
Schlägt ein breites, tiefes Loch.
O verflucht! Hol dich der Teufel,
Du verdammter Doktor Koch!" .7. 8t.
''di-yG' Streifzüge.
Die ganze Christenheit trauert in Sack und
Asche, weil in den Sack und in die Tasche des
heiligsten aller Väter im verflossenen Jahre um
dreihunderttausend Lire Peterspfennige weniger ein-
gelaufen sind. Darob Kopfschütteln und -zerbrechen
bei den Römern und Römlingen. Was mag die
Ursache sein? Sind die allerchristlichsten Unter-
Bismarck's Rettung.
achdem er fast vergessen schien.
Gerettet plötzlich ist er!
Ls möcht ihn Acecklenburg-Lchwerin
Zum ersten Ltaatsminister.
Das ist fürwahr der rechte Grt-
Kür seiner Ltaatskunst walten,
Nein böses Parlament kann dort
Ihm die drei Haare spalten.
Dort giebt es auch Verfassung nicht
Und and're dumme Sachen.
Lr kann durch seines wort's Geivicht
Dort Weltgeschichte machen.
Dort braucht er kein Resormprojekt
Kurs Volkswohl auszuklügeln.
Dort giebts ein Wittel, ganz perfekt.
Dort liebt man noch das Prügeln.
In solchen Ländchen strengt nicht an
Das lästige Regieren.
Beiläufig mit Reportern kann
L-r fleißig raisonniren.
Doch wehe, wenn das Deutsche Reich
Ihm einmal Lpähne machte,
wenn einem alten Löwen gleich
Zein Heldenmuth erwachte!
Der paßzwang würde dann verhängt
Wohl gegen Preußens Grenzen,
Die Linsuhr würde auch beschränkt
von pommerischen Gänsen.
Zuletzt ließ' Wecklenburg-Lchwerin
Lein Heer wohl gar marschiren,
Lrobern würde es Berlin,
Und Preußen annektiren. Ll> K.
thanen gescheidter oder sind sie ärmer geworden?
Man wird sich in Rom der letzteren Ansicht an-
schließen, und, um die frommen Abgaben reichlicher
fließen zu sehen, wird man sich wieder eine halbe
Stunde lang hinsetzen und die soziale Frage aus
zweieinhalb Seiten einer Enzyklika gelöst haben. —
Die Andeutung einer Lösung kann man schon darin
finden, daß die päpstliche Schweizergarde mit Repetir-
gewehren bewaffnet wird. Repetirgewehre sind
bekanntlich für diejenigen, die das Pulver nicht
erfunden haben, es aber wohl zu benützen wissen,
beliebte, treffende Antworten auf die Preisfrage
des Jahrhunderts.
Aber auch ohne Gewehre hat die Wiener Polizei
einen Treffer gemacht, als sie plötzlich den Ehrgeiz
hatte, nach berühmtesten Mustern einen Beitrag
zur Beseitigung des Elends zu liefern. Die Ver-
suchsobjekte waren die Perlmutterdrechsler. Diese
waren durch die Mac Kinley-Bill vor Monaten
arbeitslos geworden, und da sie sich von ihren
„Entbehrungslöhnen" nicht soviel „ersparen" konn-
ten als ihre weiland Arbeitgeber und Exporteure,
erlaubten sie sich in der besten aller Welten zu
hungern und zu frieren. Die österreichische Re-
gierung hatte natürlich viel Wichtigeres zu thun,
als sich um das Los der indirekten Steuerzahler
zu kümmern. So blieb blos noch die Polizei übrig,
um sich der armen Leute anzunehmen. Hilfsbereit,
wie jede Polizei gegen die Armen stets ist, stürzte
sich die Wiener Hermandad ans fünfundsechzig
Drechsler, die beim Minister Taaffe um Staatshilfe
bitten wollten, und — befreite sie vierundzwanzig
Stunden von jeder Sorge, Zins und Nahrungs-
mittel herbeizuschaffen. Damit aber nicht Unbefugte
der Wohlthaten der Gesetze theilhaftig würden,
wurden zwanzig in Wien nicht Heimathsberechtigte
portofrei an ihren Zuständigkeitsort befördert.
Man sieht, die Wiener Polizei kann sich den
Sozialreformern aller Länder würdig an die Seite
stellen.