»56
Der Stimtsmth des Primen Karneval am Fastnacht 1891.
Prinz Karneval.
Mihr lieben Getreuen, willkommen mir
An meines Thrones Stufen.
Zu hören euern weisen Rath
Hab' ich euch her berufen.
Es soll ein jeder frei und frank
Mir seine Meinung sagen,
Wie der Sozialdemokratie
Man umdreh'n mag den Kragen.
Konservativer.
Ein Sozialistengesetz thut noth,
Doch muß man es verschärfen.
Die letzte Vorlage war zu mild,
Drum mußten wir sie verwerfen.
Bierphilister.
Ja wohl, ein Sozialistengesetz
Mit einzigem Paragraphen:
„Gehängt wird jeder Sozialdemokrat.
Man braucht keine weiteren Strafen.
Sachse.
Das Sozialistengesetz, das is
Unnedig fier uns, weeß Gnebbchen.
Mir haben unser Vereinsgesetz
Un sitzen gemiedlich beim Debbchen.
Antisemit.
Die Juden stützen mit Gründergewinn
Die sozialdemokratische Bande.
Drum jage man alle Juden fort
Nach dem gelobten Lande.
Ein Ultramontaner.
Verkehrt! Der Sozialismus ist
Getauft nicht, noch beschnitten.
Gegen sozialdemokratische Brut
Helfen nur Jesuiten.
Mucker.
O weh! Den Teufel hieße das
Mit Beelzebub vertreiben.
Wider den Sozialismus muß
Man Bibelsprüche verschreiben.
Zweiter Ultramontaner.
Mit Teufel und Hölle müssen bedrohst:
Den Sozialismus die Pfaffen.
Dreschflegel aber, verehrte Herrn,
Sind noch wirksamere Waffen.
Dritter Ultramontaner.
Die Sozialisten gehen zu Grund,
Wenn der Papst sie wi-rd belegen
Mit seinem Bannfluch und spenden wird
Unfern Volksvereinen den Segen.
Schulrath.
Die Schule schon bekämpfen muß
Das sozialistische Uebel.
In diesem Geiste verfasse man
Eine neue Kindersibel.
Deutschfreisinniger.
Eine bessere Waffe weiß ich mir:
Irrlehren von Eugen Richter;
Er rechnet unfehlbar zu Tod
Das Sozialistengelichter.
Bureaukrat.
Die Altersrente, sag' ich euch,
Ist alleiir das sicherste Mittel
Und auch das billigste, denn sie beträgt
Nur 331/3.
Stöcker.
Im Schafspelz der Arbeiterfreundlichkei
Müssen erscheinen die Wölfe.
Das hilft gewiß, ich schwör' es euch,
So wahr mir der Himmel helfe.
v. Puttkamer.
Für alle diese Rathschläge geb'
Ich keine einzige Bohne.
Ein einziges Mittel giebt's, das ist
Die große Belag'rungskanone.
Stimme von der Gallerte.
Zerbrecht euch, ihr Herrn, die Köpfe nicht.
Ich will euch das Mittel verrathen,
Wie aus der Welt ihr schaffen könnt
Die Sozialdemokraten.
Seid klug und laßt die Gesellschaft uns
Sozialistisch organisiren.
Die sozialdemokratische Partei
Hört auf dann, zu existiren. j. st.
Zufriedenheit.
O armer Mensch, von weit und breit
Empfiehlt man dir Zufriedenheit.
Zufrieden sein, das ist nicht schwer,
Wenn nur der Magen ist nicht leer.
Doch wenn dich hungert, merkest du,
Die innre Stimme ruft dir zu:
Zufriedenheit ist eine Zier,
Doch weiter kommt man ohne ihr!
Aus den Diktaten eines reichstreuen
Schulmeisters.
„Er sitzt in Friedrichsruh, die Eiche unter den
Eichen. Richter läßt ihm keine Ruhe." — „Wegen
der vaterlandsverrätherischen Sozialdemokratie hat
er weichen müssen." — „Sein Sohn Bill ist zum
Volk herabgestiegen und doch nicht Minister gewor-
den." — „Er muß sich in einer Zeitung gegen
seine Feinde vertheidigen." — „Er ist also doch
nicht Präsident des mecklenburgischen Ministeriums
geworden und ich hätte doch so sehr gewünscht, die
Zache möchte wahr werden." — „Hat er sich wirk-
lich eine alte Raketenkiste geheißen? Oder hat er
damit seine Frau gemeint?" — „Könnte man ihm
nicht die Summe, die für sein Denkmal gesammelt
ist, zum Geschenk machen?"
Die glorreiche Erfindung.
A. : Halten Sie es nicht für bedauerlich, daß
im „Reichsanzeiger" schon wieder Alles, was von
Abrüstung geschrieben wurde, für Erfindung
erklärt wird?
B. : Im Gegentheil! Bisher erfand man nur
immer neue Gewehre und neues Pulver, ist
cs dagegen nicht erfreulich, daß nun endlich die
Abrüstung erfunden wurde?
Modern.
Klärchen: Du, Elsa, es ist doch schrecklich,
Zahnschmerzen zu haben!
Elsa: Ach ja! Aber unglücklich ver-
heirathet zu sein, das denke ich mir noch viel
schrecklicher.
Sicherstes Kennzeichen.
A. : Wann wird der Berliner Bürgermeister
wohl den außergewöhnlichen Nothstand an-
erkennen, welchen er jetzt noch leugnet?
B. : Sicherlich nicht früher, als bis der erste
verhungerte Millionär als Redaktionsmaiküfer in
! die Redaktion der „Nationalzeitung" gebracht wird.
Der Stimtsmth des Primen Karneval am Fastnacht 1891.
Prinz Karneval.
Mihr lieben Getreuen, willkommen mir
An meines Thrones Stufen.
Zu hören euern weisen Rath
Hab' ich euch her berufen.
Es soll ein jeder frei und frank
Mir seine Meinung sagen,
Wie der Sozialdemokratie
Man umdreh'n mag den Kragen.
Konservativer.
Ein Sozialistengesetz thut noth,
Doch muß man es verschärfen.
Die letzte Vorlage war zu mild,
Drum mußten wir sie verwerfen.
Bierphilister.
Ja wohl, ein Sozialistengesetz
Mit einzigem Paragraphen:
„Gehängt wird jeder Sozialdemokrat.
Man braucht keine weiteren Strafen.
Sachse.
Das Sozialistengesetz, das is
Unnedig fier uns, weeß Gnebbchen.
Mir haben unser Vereinsgesetz
Un sitzen gemiedlich beim Debbchen.
Antisemit.
Die Juden stützen mit Gründergewinn
Die sozialdemokratische Bande.
Drum jage man alle Juden fort
Nach dem gelobten Lande.
Ein Ultramontaner.
Verkehrt! Der Sozialismus ist
Getauft nicht, noch beschnitten.
Gegen sozialdemokratische Brut
Helfen nur Jesuiten.
Mucker.
O weh! Den Teufel hieße das
Mit Beelzebub vertreiben.
Wider den Sozialismus muß
Man Bibelsprüche verschreiben.
Zweiter Ultramontaner.
Mit Teufel und Hölle müssen bedrohst:
Den Sozialismus die Pfaffen.
Dreschflegel aber, verehrte Herrn,
Sind noch wirksamere Waffen.
Dritter Ultramontaner.
Die Sozialisten gehen zu Grund,
Wenn der Papst sie wi-rd belegen
Mit seinem Bannfluch und spenden wird
Unfern Volksvereinen den Segen.
Schulrath.
Die Schule schon bekämpfen muß
Das sozialistische Uebel.
In diesem Geiste verfasse man
Eine neue Kindersibel.
Deutschfreisinniger.
Eine bessere Waffe weiß ich mir:
Irrlehren von Eugen Richter;
Er rechnet unfehlbar zu Tod
Das Sozialistengelichter.
Bureaukrat.
Die Altersrente, sag' ich euch,
Ist alleiir das sicherste Mittel
Und auch das billigste, denn sie beträgt
Nur 331/3.
Stöcker.
Im Schafspelz der Arbeiterfreundlichkei
Müssen erscheinen die Wölfe.
Das hilft gewiß, ich schwör' es euch,
So wahr mir der Himmel helfe.
v. Puttkamer.
Für alle diese Rathschläge geb'
Ich keine einzige Bohne.
Ein einziges Mittel giebt's, das ist
Die große Belag'rungskanone.
Stimme von der Gallerte.
Zerbrecht euch, ihr Herrn, die Köpfe nicht.
Ich will euch das Mittel verrathen,
Wie aus der Welt ihr schaffen könnt
Die Sozialdemokraten.
Seid klug und laßt die Gesellschaft uns
Sozialistisch organisiren.
Die sozialdemokratische Partei
Hört auf dann, zu existiren. j. st.
Zufriedenheit.
O armer Mensch, von weit und breit
Empfiehlt man dir Zufriedenheit.
Zufrieden sein, das ist nicht schwer,
Wenn nur der Magen ist nicht leer.
Doch wenn dich hungert, merkest du,
Die innre Stimme ruft dir zu:
Zufriedenheit ist eine Zier,
Doch weiter kommt man ohne ihr!
Aus den Diktaten eines reichstreuen
Schulmeisters.
„Er sitzt in Friedrichsruh, die Eiche unter den
Eichen. Richter läßt ihm keine Ruhe." — „Wegen
der vaterlandsverrätherischen Sozialdemokratie hat
er weichen müssen." — „Sein Sohn Bill ist zum
Volk herabgestiegen und doch nicht Minister gewor-
den." — „Er muß sich in einer Zeitung gegen
seine Feinde vertheidigen." — „Er ist also doch
nicht Präsident des mecklenburgischen Ministeriums
geworden und ich hätte doch so sehr gewünscht, die
Zache möchte wahr werden." — „Hat er sich wirk-
lich eine alte Raketenkiste geheißen? Oder hat er
damit seine Frau gemeint?" — „Könnte man ihm
nicht die Summe, die für sein Denkmal gesammelt
ist, zum Geschenk machen?"
Die glorreiche Erfindung.
A. : Halten Sie es nicht für bedauerlich, daß
im „Reichsanzeiger" schon wieder Alles, was von
Abrüstung geschrieben wurde, für Erfindung
erklärt wird?
B. : Im Gegentheil! Bisher erfand man nur
immer neue Gewehre und neues Pulver, ist
cs dagegen nicht erfreulich, daß nun endlich die
Abrüstung erfunden wurde?
Modern.
Klärchen: Du, Elsa, es ist doch schrecklich,
Zahnschmerzen zu haben!
Elsa: Ach ja! Aber unglücklich ver-
heirathet zu sein, das denke ich mir noch viel
schrecklicher.
Sicherstes Kennzeichen.
A. : Wann wird der Berliner Bürgermeister
wohl den außergewöhnlichen Nothstand an-
erkennen, welchen er jetzt noch leugnet?
B. : Sicherlich nicht früher, als bis der erste
verhungerte Millionär als Redaktionsmaiküfer in
! die Redaktion der „Nationalzeitung" gebracht wird.