907
i.
Im Laden hängen der Leberwürste zwei
Die eine war gezwiebelt, die andre mit Salbei.
2.
Der Nante sieht sie an und denkt für sich:
Die hol' ich mir heut Nacht ganz sicherlich.
:r.
Nun macht er sich ans Werk mit Lust und Freud'
Und mit Verstand besiegt er jede Schwierigkeit.
4.
Er steht am Ziel, die erste hat er schon,
Ja, jedes Streben findet den verdienten Lohn.
Die beiden Leüerwürste.
5. I 9.
Und dort die zweite ihm entgegenlacht,
Die muß er haben, wenn's auch Mühe macht.
Doch weh, sein Glück verläßt ihn mehr und mehr,
Die Hunde droh'n, die eine Wurst muß her!
10.
Jndeß die Leiter, schlecht gestellt, rutscht aus,
Der Nante fällt mit großem Lärm, o Graus!
7.
Das Unglück hält ihn tückisch festgebannt,
Ein Haken, spitz und eisern, an der Wand.
8.
Und auch- die andre büßt er nun noch ein.
Nach all' den Mühen, welche große Pein!
11.
Zerrissen schleicht er fort voll grimmem Schmerz,
Daß es so kommen mußte, kränkt sein Herz.
Darum, o Mensch, bedenk die weise Lehr':
„Unrechtes Gut gedeihet niemals sehr!"
Dem bekannten Leipziger Pastor.
Durch profanes Treiben
Gegen uns entweiht
Hast Du jene Kirche
Bis in spät'ste Zeit,
Bis die Sozialisten
In den Tempel ziehn,
Der Erlösung singen
Jubelmelodien,
Dann erst ist gereinigt
Sie vom schnöden Dunst
Deiner unfriedsamen
After-Redekunst. E.
Es reißt der Rockschoß und noch mancherlei,
Doch Nante hat gerettet sich der Würste zwei.
i.
Im Laden hängen der Leberwürste zwei
Die eine war gezwiebelt, die andre mit Salbei.
2.
Der Nante sieht sie an und denkt für sich:
Die hol' ich mir heut Nacht ganz sicherlich.
:r.
Nun macht er sich ans Werk mit Lust und Freud'
Und mit Verstand besiegt er jede Schwierigkeit.
4.
Er steht am Ziel, die erste hat er schon,
Ja, jedes Streben findet den verdienten Lohn.
Die beiden Leüerwürste.
5. I 9.
Und dort die zweite ihm entgegenlacht,
Die muß er haben, wenn's auch Mühe macht.
Doch weh, sein Glück verläßt ihn mehr und mehr,
Die Hunde droh'n, die eine Wurst muß her!
10.
Jndeß die Leiter, schlecht gestellt, rutscht aus,
Der Nante fällt mit großem Lärm, o Graus!
7.
Das Unglück hält ihn tückisch festgebannt,
Ein Haken, spitz und eisern, an der Wand.
8.
Und auch- die andre büßt er nun noch ein.
Nach all' den Mühen, welche große Pein!
11.
Zerrissen schleicht er fort voll grimmem Schmerz,
Daß es so kommen mußte, kränkt sein Herz.
Darum, o Mensch, bedenk die weise Lehr':
„Unrechtes Gut gedeihet niemals sehr!"
Dem bekannten Leipziger Pastor.
Durch profanes Treiben
Gegen uns entweiht
Hast Du jene Kirche
Bis in spät'ste Zeit,
Bis die Sozialisten
In den Tempel ziehn,
Der Erlösung singen
Jubelmelodien,
Dann erst ist gereinigt
Sie vom schnöden Dunst
Deiner unfriedsamen
After-Redekunst. E.
Es reißt der Rockschoß und noch mancherlei,
Doch Nante hat gerettet sich der Würste zwei.