_' _ —
975
—Heißer Wunsch.
Sie: Was wünschest Du Dir zum Geburtstag, liebes Männchen?
E r (leise): Daß die Schwiegermutter verreist!
Moltke alF Bauer.
s waren die großen Agrarier
versammelt im „Bauernbunde'
Sie gaben an Noltke mit Grüßen
von ihrem Beisammensein Runde.
Sie dachten: wir nehmen den Alten
Als Bauern, als Ltandeskollegen,
Denn nützlich ist unserer Lache
Die Freundschaft des großen Strategen.
Doch leider, der alte Schwede
Ist nicht aus den Leim gegangen.
Ironisch er sprach: Ich bin Bauer,
Doch lass' ich von Luch mich nicht sangen.
Der Radikalste.
In der Frage der Sonntagsruhe, bei welcher
sich die Parteien im Reichstage förmlich überboten
mit Beschränkungen und Ausnahmen, nimmt den
radikalsten Standpunkt doch immer noch der alte
Moses ein, denn er sagt in § 3 seiner Gesetz-
tafeleinfach: „Du sollst den Feiertag heiligen"
und fügt nicht eine einzige Verklausulirung hinzu.
Der arme Papst.
Bauer: Was macht nun die katholische Partei
mit dem vielen Gelde, das sie vom Staat bekommt?
Ultramontaner Agitator: Damit kann
man dem heiligen Vater ein wenig helfen, den die
italienische Regierung auf feuchtem Stroh schlafen
und Hunger und Durst leiden läßt.
—Hüt- Kynologisches. -Iüh—
}er Reichshund Tyras war ein nobles Vieh —
Lr bellte, knurrte, opponirte nie,
Lo daß es von ihm hieß mit gutem Grunde,
Daß er ein Muster sei von einem Hunde.
Von Trotz und Unart niemals eine Lpur —
Das war Dressur!
Vb hell und strahlend, ob umwölkt sein Ltern —
Der Reichshund Tyras ging mit seinem Herrn.
R)ar dieser auch bisweilen mehr als eigen —
Lr wagte nie, die Zähne ihm zu zeigen.
Mit jeder Tugend war das Thier geziert,
Weil serm dressirt!
Besessen hat Lr noch manch andres Ltück,
Doch hat mit ihnen leider er kein Glück.
Der munt're Leidenspitz von Röln am Rheine,
Beißt meuchlings ihn von hinten in die Beine.
Wo ließ bei diesem kleinen Röter nur
Lr die Dressur?
Der Treue probe besser nicht bestand
Der Affenpinscher an der Pleiße Ltrand.
Voll Andacht sah, ja Änbrunst diesen Ldeln
Zuvor man mit dem Ltummelschwänzchen wedeln;
Run bellt und kläfft auch er ganz ungenirt —
Heißt das dressirt?
Ls hatte sreilich dieses munt're Vieh
Gharakter, Raffe und dergleichen nie,
Und dennoch sieht man's staunend bei den Hacken
Den Herrn und Meister und Lrzieher packen.
Zum Durchbruch kommt die schnöde Hundsnatur
Trotz der Dressur!
Wegen groben Unfugs
wurde der freireligiöse Or. Völkel in Erfurt bestraft, weil er einen Vortrag
über „Die Segnungen des Unglaubens" angekündigt hatte. Frage: Ist es
auch grober Unfug, einen Vortrag anzukündigen über: „Die Segnungen des
Groben-Unfugs-Paragraphen?"
Ballfreuden und -Leiden.
rau Rosa, herrlichste der Frauen!
Wie ist so hold sie anzuschauen,
Der Krieger Schaar sie froh umringt,
Und ihrer Schönheit Lob erklingt:
Pyramidal süperbe!
Verdrießlich nur der eigne Gatte,
Der Mann mit Zipperlein und Platte,
Sieht mit verbiss'nem Groll u. Schmerz
Den Sturm auf seines Weibes Herz —
„Vermaledeite Lieutnants!"
Mit ihrem Blick, dem feurig-süßen,
Sieht sie die Männer sich zu Füßen —
Die Offiziere — sieh' nur hin,
Sie als des Festes Königin
Soeben proklamiren!
Doch wild und zornig stampft der Alte!
„Nicht länger mich zum Narren halte!
Des Festes Königin? Fürwahr —
Sie krönen wohl auch mich sogar,
Blitzdonnerkreuzkosaken!"
- ...... i-
975
—Heißer Wunsch.
Sie: Was wünschest Du Dir zum Geburtstag, liebes Männchen?
E r (leise): Daß die Schwiegermutter verreist!
Moltke alF Bauer.
s waren die großen Agrarier
versammelt im „Bauernbunde'
Sie gaben an Noltke mit Grüßen
von ihrem Beisammensein Runde.
Sie dachten: wir nehmen den Alten
Als Bauern, als Ltandeskollegen,
Denn nützlich ist unserer Lache
Die Freundschaft des großen Strategen.
Doch leider, der alte Schwede
Ist nicht aus den Leim gegangen.
Ironisch er sprach: Ich bin Bauer,
Doch lass' ich von Luch mich nicht sangen.
Der Radikalste.
In der Frage der Sonntagsruhe, bei welcher
sich die Parteien im Reichstage förmlich überboten
mit Beschränkungen und Ausnahmen, nimmt den
radikalsten Standpunkt doch immer noch der alte
Moses ein, denn er sagt in § 3 seiner Gesetz-
tafeleinfach: „Du sollst den Feiertag heiligen"
und fügt nicht eine einzige Verklausulirung hinzu.
Der arme Papst.
Bauer: Was macht nun die katholische Partei
mit dem vielen Gelde, das sie vom Staat bekommt?
Ultramontaner Agitator: Damit kann
man dem heiligen Vater ein wenig helfen, den die
italienische Regierung auf feuchtem Stroh schlafen
und Hunger und Durst leiden läßt.
—Hüt- Kynologisches. -Iüh—
}er Reichshund Tyras war ein nobles Vieh —
Lr bellte, knurrte, opponirte nie,
Lo daß es von ihm hieß mit gutem Grunde,
Daß er ein Muster sei von einem Hunde.
Von Trotz und Unart niemals eine Lpur —
Das war Dressur!
Vb hell und strahlend, ob umwölkt sein Ltern —
Der Reichshund Tyras ging mit seinem Herrn.
R)ar dieser auch bisweilen mehr als eigen —
Lr wagte nie, die Zähne ihm zu zeigen.
Mit jeder Tugend war das Thier geziert,
Weil serm dressirt!
Besessen hat Lr noch manch andres Ltück,
Doch hat mit ihnen leider er kein Glück.
Der munt're Leidenspitz von Röln am Rheine,
Beißt meuchlings ihn von hinten in die Beine.
Wo ließ bei diesem kleinen Röter nur
Lr die Dressur?
Der Treue probe besser nicht bestand
Der Affenpinscher an der Pleiße Ltrand.
Voll Andacht sah, ja Änbrunst diesen Ldeln
Zuvor man mit dem Ltummelschwänzchen wedeln;
Run bellt und kläfft auch er ganz ungenirt —
Heißt das dressirt?
Ls hatte sreilich dieses munt're Vieh
Gharakter, Raffe und dergleichen nie,
Und dennoch sieht man's staunend bei den Hacken
Den Herrn und Meister und Lrzieher packen.
Zum Durchbruch kommt die schnöde Hundsnatur
Trotz der Dressur!
Wegen groben Unfugs
wurde der freireligiöse Or. Völkel in Erfurt bestraft, weil er einen Vortrag
über „Die Segnungen des Unglaubens" angekündigt hatte. Frage: Ist es
auch grober Unfug, einen Vortrag anzukündigen über: „Die Segnungen des
Groben-Unfugs-Paragraphen?"
Ballfreuden und -Leiden.
rau Rosa, herrlichste der Frauen!
Wie ist so hold sie anzuschauen,
Der Krieger Schaar sie froh umringt,
Und ihrer Schönheit Lob erklingt:
Pyramidal süperbe!
Verdrießlich nur der eigne Gatte,
Der Mann mit Zipperlein und Platte,
Sieht mit verbiss'nem Groll u. Schmerz
Den Sturm auf seines Weibes Herz —
„Vermaledeite Lieutnants!"
Mit ihrem Blick, dem feurig-süßen,
Sieht sie die Männer sich zu Füßen —
Die Offiziere — sieh' nur hin,
Sie als des Festes Königin
Soeben proklamiren!
Doch wild und zornig stampft der Alte!
„Nicht länger mich zum Narren halte!
Des Festes Königin? Fürwahr —
Sie krönen wohl auch mich sogar,
Blitzdonnerkreuzkosaken!"
- ...... i-