MH
■■ll'l'll IIPHi
990 —
—rl^l'ib, *Sg4~<—
Rosalie: Sieh nur, Thekla, wie die Hilda stolz thut seit sie ver-
lobt ist!
Thekla: Du lieber Gott, da hätte ich schon oft stolz sein können!
n ReKlameschreierei.
Zahnarzt (zu einem Bauern, dem er einen Zahn ziehen muß): So, seht nur
so laut geschrieen wie Ihr könnt, damit die Leute ans der Straße
auch hören, daß ich zu thnn habe!
Prinzipientreu.
Scharfrichter: Sie sollen jetzt gehenkt werden; haben Sie noch
einen letzten Wunsch?
Delinguent: Jawohl! Ich bin Jägerianer und verlange einen rein
wollenen Strick, da ich jede andere Art von Stricken für gesundheits-
schädlich halte.
Soldatenliebe.
Abg. Szmula (Zentrum) im
Reichstag: „Die meisten Selbstmorde
der Soldaten haben unglückliche
Liebe zur Ursache."
ein, niemals giebt es Hiebe
wohl im Loldatenthum!
V glaubt es, nur die Liebe,
Die bringt die Krieger um.
wenn Liner Ltrafe leidet.
Das ist ihm ganz egal.
Viel Kreude ihm bereitet
Damit der Korporal.
Doch weh, wenn dem Loldaten
Die Köchin Treue brach,
wenn sie sein Herz verrathen
Und schauet Andern nach.
Da muß er gleich sich tödten,
Lr kann nicht leben mehr.
Denn schwach in Liebesnöthen
Ist unser Militär.
Lchreit man beim Lxerziren
Ihn „Vchs" und „Lfel" an.
Das kann nicht alteriren
Den braven Kriegersmann.
Doch sagt die Rosalinde
Ihm nur ein schlimmes wort.
Da greift er nach der Flinte
And mordet sich sofort.
Drum giebt's im Weltgetriebe
Zur jeden Militär
Nichts Lchlimm'res, als die Liebe,
Ihr opfert Alles er.
Auch Lzmula hat genossen
Des Wehrstands Paradies,
Lr hat sich nicht erschossen.
Das weiß ich ganz gewiß!
Gemüthliche Haussuchung.
Staatsbürger (zum haussuchenden Polizisten): Da
muß ich doch protestiren! Meine ganze Büch er -
sammlung wollen Sie beschlagnahmen und die
Bücher sind doch, wenn auch sozialdemokratisch,
durchaus nicht verboten!
Polizist: Ei herrjehmersch nee! Brodestthier'n
woll'n Se? Wissen Se denn nich, daß sozial-
demokradische Sammlungen von der Bezärks-
regierung Verboden worden sein? Da wär'n mer
doch mid Büchersammlungen geene Ausnahme
nich machen soll'n?
Zu Windthorft's letzten Reichstagsreden.
Er schloß sich beinah' der Marotte
Von einer großen Seemacht an,
Er wünschte eine Panzerflotte —
Doch nun genügt ihm Charons Kahn.
Falsche Schlußfolgerung.
Lehrerin: Warum hat sich Kleopatra von einer
Schlange stechen lassen?
Kleine Emma: Weil es damals noch keine
Flöhe gab.
Serbisches.
A. : Es ist doch muthig von dieser Königin
Natalie, daß sie noch gegen ihre Scheidung protestirt,
während Milan beschuldigt wird, er habe zwei
Frauen umbringen lassen.
B. : O, die hat deshalb nichts zu fürchten, denn
Milan weiß längst, daß diese Natalie nicht umzu-
bringen ist.
Carnot.
k^Muu hat er den Andreasorden,
Der längst in Licht am Himmel stand,
Lr ist ein Russenknecht geworden
In seinem freien Vaterland;
Ls klatscht voll Jubel in die Hände
Der Chauvinisten Lumpenpack,
Und dankbar nimmt er an die Lpende,
Der neugeback'ne Hofkosack.
Lr wandelt mit dem Lchwarm der Choren
Dahin die unheilvolle Lahn —
Ach, wär' zu schauen dies erkoren
Der weltberühmte große Ahn!
Lr würd' aus seinem Trabe steigen,
von heil'gem Zorne inflammirt.
Und noch einmal den Aussen zeigen,
wie man den Lieg organisirt.
Doch nein! Viel besser bleibt verborgen
Dem Todten, was sich heut' begab.
Damit ihm ohne Zorn und Lorgen
Die Ruhe werd' in seinem Trab;
Lr seh' es nicht, wie unbesonnen
Lein Lnkel Königen hofirt.
Der Mann, der einstens die Kolonnen
Des Massenaufgebots geführt.