Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IOOG


' • o;

Ein alttestamentarischrr Schlaumeier.

Der galante Eduard.

Literat: Welche natürliche Erklärung ließe sich dafür finden, daß der Prophet Daniel in der
Löwengrube von den Bestien nicht gefressen wurde?

Kritiker: Die einfachste! Daniel las wahrscheinlich den Löwen seine Gedichte vor, und da
wurde ihnen so übel, daß sie keinen Bissen anrühren mochten.

Sprachliches. 'Sv»" Der -Aglstnttz iSbltax*b.

Die bismarckliebende Presse hat an Stelle des
Wortes „Ex-Reichskanzler" den „Alt-Reichs-
kanzler" in den deutschen Sprachgebrauch ein-
geführt und dadurch unfern Wortschatz um eine
Perle bereichert. Möchte nun diese Sprachform
allgemein zur Geltung kommen, so daß man z. B.
statt „Exkönig" Milan sägen könnte Altkönig, statt
„pensionirter Nachtwächter" Alt-Nachtwächter,
statt „geschiedener Ehemann" Altgatte, statt
„Bankerotteur" Alt-Kapitalist, statt „Kom-
merzienrath" im gegebenen Falle Alt-Hausirer,

Alt-Streber sc.; den mit Zipperlein behafteten
ehemaligen Lebemann würde man mit Alt-Wein- j
schlauch, den init Duellnarben gezierten Staats-
anwalt mit Alt-Beefsteak tituliren. Und so wäre
endlich die schöne Zeit gekommen, wo auch der Jude
vielleicht für das Gewesene etwas giebt.

Pfingsten.

Lu Pfingsten blüht Alles mit tausend Reizen,
Doch am besten blüht immer des Schutzzöllners

Weizen.

Daru m.

A. : Wodurch ist eigentlich das „Deutsche Tage-
blatt" in Berlin zu Grunde gegangen?

B. : Durch seinen Antisemitismus.

A. : Wie so?

B. : Es fehlten ihm Moses und die Pro-
pheten.

3.

Des wahren Iarobs Freude

über Bismarcks Wiederkehr.

Es schien dein Lauf beendet —

Mein Aug' von Thränen troff!

Du hattest mir gespendet
In stets den reichsten Stoff.

Nun sing' ich frohe Lieder!

Du kehrst im Reichstag ein!

Nun habe ich dich wieder,

Nun bist du wieder mein!

Nationalliberale Aufopferung.

Olga (Tochter eines nationallibernlen Reichsboten):

Wir müssen mit Papa, wenn er aus dem Reichstage
zurückkommt, sofort eine Erholungsreise unter-
nehmen. Er ist ganz auf dem Hund vor Ueber-
anstrengung.

Anna: Was hat er denn so Anstrengendes dort
geleistet?

Olga: Ach, er hat lvochenlang in Einem fort
sozialdemokratische Anträge ablehneu
müssen.

Pstngsten in Nennkirchen.

Das Pfingstfest kommt — denn sehr coulant
Genehmigt hat's der Fabrikant,

Der heil'ge Geist kommt nicht, — warum?
Weil's nicht erlaubt der König Stumm!
 
Annotationen