1118 -
Warum der SeM so langsam fahrt.
i.
Reisender: Worum fahren wir denn so langsam?
ScPPl (wichtig»: 's is halt nothwendi!
Seppl: Endli, da schaun's. da kimmt's Annamirl. — In—hu!
Annamirl: Holdoriaho!
Reisender: Himmelkreuzdonnerweiter.
La Republique.
giebt uns immer neuen Stoff zum Staunen
Die holde Weiblichkeit und ihr Geschmack;
Sie übersieht im Drange ihrer Launen
Den Mangel selbst an etwas Bildungslack.
Und ob ihr alter Schatz nach Fusel dnste —
Sie kraut ihm zärtlich doch den greisest Aopf.
Sie übersieht sogar am alten Schufte
Den widerlich verfilzten Weichselzops.
Die Republik, ein junges, feines Wesen,
Das sich gegebnen Kalls nach Noten ziert,
tzat sich zum Schatz das Zarenthum erlesen
Und unverdrossen mit ihm koketlirt;
Und nun erhört die Schwärmerei der Armen.
Aennt sie sich selbst nicht mehr vor Glück und Lust
Und wirst verzückt sich und mit offnen Armen
Dem alten Sünder an die haar'ge Brust.
Vb sie gedacht des Rückzugs ohnegleichen.
In dem ein Heer wie Spreu im Sturm zerflog.
Der aus der sieggewohnten Arieger Leichen
Durch Rußlands Steppen eine Straße zog?
llnd der Gedanke dann, wie Frankreichs Srde
Der Russen Linsall späterhin gekränkt.
Wie der Aosack die kleinen zott'gen Pferde
In Frankreichs Strömen ehrfurchtslos getränkt!
Sie haben sich bekämpft auf Tod und Leben.
Sie haben sich gewürgt mit Wulhgestöhn;
Sie haben viel einander zu vergeben,
Nun aber siegt die Liebe doch — wie schön!
Luropa aber greift sich an die Stirne
Und zuckt die Achseln kühl sodann und lacht:
Ist's nicht pikant, daß Frankreich sich zur Dirne
Des heil'gen Rußlands — rein aus Laune! — macht?
--tM- Unmöglich.
i.
Wcichterrr!
Warum der SeM so langsam fahrt.
i.
Reisender: Worum fahren wir denn so langsam?
ScPPl (wichtig»: 's is halt nothwendi!
Seppl: Endli, da schaun's. da kimmt's Annamirl. — In—hu!
Annamirl: Holdoriaho!
Reisender: Himmelkreuzdonnerweiter.
La Republique.
giebt uns immer neuen Stoff zum Staunen
Die holde Weiblichkeit und ihr Geschmack;
Sie übersieht im Drange ihrer Launen
Den Mangel selbst an etwas Bildungslack.
Und ob ihr alter Schatz nach Fusel dnste —
Sie kraut ihm zärtlich doch den greisest Aopf.
Sie übersieht sogar am alten Schufte
Den widerlich verfilzten Weichselzops.
Die Republik, ein junges, feines Wesen,
Das sich gegebnen Kalls nach Noten ziert,
tzat sich zum Schatz das Zarenthum erlesen
Und unverdrossen mit ihm koketlirt;
Und nun erhört die Schwärmerei der Armen.
Aennt sie sich selbst nicht mehr vor Glück und Lust
Und wirst verzückt sich und mit offnen Armen
Dem alten Sünder an die haar'ge Brust.
Vb sie gedacht des Rückzugs ohnegleichen.
In dem ein Heer wie Spreu im Sturm zerflog.
Der aus der sieggewohnten Arieger Leichen
Durch Rußlands Steppen eine Straße zog?
llnd der Gedanke dann, wie Frankreichs Srde
Der Russen Linsall späterhin gekränkt.
Wie der Aosack die kleinen zott'gen Pferde
In Frankreichs Strömen ehrfurchtslos getränkt!
Sie haben sich bekämpft auf Tod und Leben.
Sie haben sich gewürgt mit Wulhgestöhn;
Sie haben viel einander zu vergeben,
Nun aber siegt die Liebe doch — wie schön!
Luropa aber greift sich an die Stirne
Und zuckt die Achseln kühl sodann und lacht:
Ist's nicht pikant, daß Frankreich sich zur Dirne
Des heil'gen Rußlands — rein aus Laune! — macht?
--tM- Unmöglich.
i.
Wcichterrr!