1143
Mjszverftändntsz.
Gräfin: Ach, Herr Doktor, mein Fußgelenk schmerzt mich fyeftig.
Doktor: Hm, hm, — haben die gnädige Gräfin vielleicht einen Fehltritt gethan?
Gräfin (entfett): Aber, Herr Doktor, was muthen Sie mir zu?!
Lürtliche Fürsorge.
ll^ie zärtlich sorgt die Polizei
Doch für das Wohl der Unterthanen,
Als ob ihr Ziel, ihr Streben fei
Verläng'rung unsrer Lebensbahnen.
A)as hat sie nicht bereits erdacht.
Was für Erlasse nicht gespendet!
Run hat dem Schlaf vor Mitternacht
Sie ihre Sorge zugewendet.
wenn er sein Abendbrot verzehrt,
Soll in sein Bett der Mensch sich legen.
Der Schlaf vor Zwölf ist Soldes werth
Und inne wohnt ihm reicher Legen.
wie thöricht, fick) am Redekampf
In schwülen Sälen zu erhitzen;
Bei wogendem Zigarrendampf
In Reihen dichtgedrängt zu schwitzen!
Das thut den Alten nimmer gut
Und schädigt ganz direkt die Jungen;
Die Augen schwächt's, verdickt das Blut
Und legt sich mordend auf die Lungen.
Gesundheit aber war und ist
Das einz'ge Kapital der Armen;
Man muß als Mensch, man muß als Christ
Sich der verblendeten erbarmen.
Doch niemals wird dies klar gemacht
Den großen, eigensinn'gen Rindern,
Und daß sie bis um Mitternacht
versammelt sind, kann man nicht hindern.
Denn — leider — hat man nie geschenkt
Uns ein Gesetz, als weise Mauer,
Das auf die Zeit bis Zehn beschränkt
Jedweder Volksversammlung Dauer.
1 tl C 1 f C ft.
Der kleine Guslav (zu seinem Schwesterchen, die einen großen Apfel in der
Hand tat): Du, laß mich mul in den Apel beißen.
Emma: Nein, ich mag nicht Adam und Eva spielen.
Ls wäre sicherlich genug;
Man kann bei schaumgekrönten Humpen
In dieser Zeit an Lug und Trug
Genug in gläub'ge Seelen pumpen.
Doch da man hieran nicht gedacht,
wie Alles Stückwerk denn auf Lrden,,
Soll wenigstens die Mitternacht
fortan nicht überschritten werden.
Schlau spekulier. nsao.-
Kontroleur: Nichts Zollpflichtiges, meine Herrschaften?
Reisender (auf seine Frau zeigend, die eine Schachtel mit Seidenstoff gefüllt
neben sich stehen hat): Rur die alte Schachtel.
Kontroleur (lachend). Kann passiren!
Mjszverftändntsz.
Gräfin: Ach, Herr Doktor, mein Fußgelenk schmerzt mich fyeftig.
Doktor: Hm, hm, — haben die gnädige Gräfin vielleicht einen Fehltritt gethan?
Gräfin (entfett): Aber, Herr Doktor, was muthen Sie mir zu?!
Lürtliche Fürsorge.
ll^ie zärtlich sorgt die Polizei
Doch für das Wohl der Unterthanen,
Als ob ihr Ziel, ihr Streben fei
Verläng'rung unsrer Lebensbahnen.
A)as hat sie nicht bereits erdacht.
Was für Erlasse nicht gespendet!
Run hat dem Schlaf vor Mitternacht
Sie ihre Sorge zugewendet.
wenn er sein Abendbrot verzehrt,
Soll in sein Bett der Mensch sich legen.
Der Schlaf vor Zwölf ist Soldes werth
Und inne wohnt ihm reicher Legen.
wie thöricht, fick) am Redekampf
In schwülen Sälen zu erhitzen;
Bei wogendem Zigarrendampf
In Reihen dichtgedrängt zu schwitzen!
Das thut den Alten nimmer gut
Und schädigt ganz direkt die Jungen;
Die Augen schwächt's, verdickt das Blut
Und legt sich mordend auf die Lungen.
Gesundheit aber war und ist
Das einz'ge Kapital der Armen;
Man muß als Mensch, man muß als Christ
Sich der verblendeten erbarmen.
Doch niemals wird dies klar gemacht
Den großen, eigensinn'gen Rindern,
Und daß sie bis um Mitternacht
versammelt sind, kann man nicht hindern.
Denn — leider — hat man nie geschenkt
Uns ein Gesetz, als weise Mauer,
Das auf die Zeit bis Zehn beschränkt
Jedweder Volksversammlung Dauer.
1 tl C 1 f C ft.
Der kleine Guslav (zu seinem Schwesterchen, die einen großen Apfel in der
Hand tat): Du, laß mich mul in den Apel beißen.
Emma: Nein, ich mag nicht Adam und Eva spielen.
Ls wäre sicherlich genug;
Man kann bei schaumgekrönten Humpen
In dieser Zeit an Lug und Trug
Genug in gläub'ge Seelen pumpen.
Doch da man hieran nicht gedacht,
wie Alles Stückwerk denn auf Lrden,,
Soll wenigstens die Mitternacht
fortan nicht überschritten werden.
Schlau spekulier. nsao.-
Kontroleur: Nichts Zollpflichtiges, meine Herrschaften?
Reisender (auf seine Frau zeigend, die eine Schachtel mit Seidenstoff gefüllt
neben sich stehen hat): Rur die alte Schachtel.
Kontroleur (lachend). Kann passiren!