1160
''©'■G' iHauuibschafrvdienst. 'S*®'’
A: Lebe wohl, thenrer Freund! Willst dn mir
während meiner Abwesenheit einen Freundschafts-
dienst erweisen?
B: Sehr gerne. Welchen?
A: Brenne mit meiner Gattin durch.
- - < F e st g r s ch e n b e - • •
aus dem Verlage von
I. $. W. Dreh in Ztuttgart.
Lichtstrahlen der Koesie.
Gedicht - s> a «l l» l u n g
ausgewählt
Max Kegel.
Illustrirt von Otto Emil Lau.
In elegantem Prachtbaud mit Goldschnitt M. 3.50.
d
„Max Kegel hat eine neue Ged-ichtsammlung ausgewählt,
welche vollkommen den Erwartungen entspricht, die der Titel
und die malerische Ausstattung des schönen Einbandes er-
wecken. Alle Töne, die das Menschenherz in Freud und Leid
bewegen, schlagen die Dichter dieser Sammlung an. Die
Gedichtsammlung ist von Otto Einil Lau reich und gefällig
illustrirt und durch die Verlagshandlung prächtig ausgestattet.
Die „Lichtstrahlen der Poesie" tragen die Erleuchtung weiter
als die Kerzen der Weihnachtstanne."
„BM l i n e r Volks-Zeitung" Nr. 266
vom 6. Dezember 1889.
Wilhelm Liebknecht:
Lin Ä in die Neue Mit.
Llegant geb. M. 3.—
„Das Buch ist in hohem Grade lesenswerth.
Es enthält gerade das, was die gewöhnlichen Reise-
beschreibungen nicht enthalten: einen ruhigen,
objektiven Blick, eine streng sachliche Würdigung
aller möglichen kleinen und großen Vorkomm-
nisse, die Vermeidung alles, unnützen Ballastes
und erzeugt auf diese Weise im Leser mit den
denkbar einfachsten Mitteln den Eindruck voll-
endeter Wahrheit."
Stuttgarter „Beobachter" Nr. 195
vom 22. August 1891.
Liebknechts
Vlllks-Frtlndnliirttrbuch.
6. Auflage — Llegant geb. M. 3.—
Internationale Bibliothek II. Zerre.
Lik fmzWe Smlitiii.
Von Wilh. Blos.
Volksthümliche Dar-
stellung der Ereignisse und Zustände in Frankreich von
1789—1804. Mit vielen Porträts und historischen Bildern.
632 Seiten. Preis gebd. in Prachtbd. Mk. 5.50.
Achl Ilkiitschkr Bllllmkritg.
Reich illustrirt. Preis gebd. in Prachtbd. Mk. 6.70.
Von R. Bommeli. Mit
vielen Illustrationen und
3 Karten versehen. 700 Seiten. Preis gebd. in Prachtbd.
Mk. 5.90.
Lik Wichte Der irlr.
Von Dr. Bernhard
Langkavel. Mit 4
Chromobildern (Menschenrassen), 40 Vollbildern und über
200 in den Text gedruckten Illustrationen. Preis grbd. in
Prachtbd. Mk. 5.50.
Internationale Bibliothek I. Zerie.
Die Entwicklung
von Himmel und
Erde aus Grund der Naturwissenschaften populär dargeftellt
von LSwald Köhler. Mit 64 Abbildungen und 2 Stern-
karten. Preis gebd. Mk. 3.50.
Lik toin’idje Theorie.
Von Cd. Abelittg.
Jllrlstrirt. Die nunmehr
vorliegende zweite Allflage ist durch eine ausführliche Bio-
graphie Darwin's erweitert worden. Preis gebd. Mk. 2.—.
Murr' Wiirnnischk Lehre». ^L"AÄLe«°
von Ziarl ZrantSky. Preis gebd. Mk. 2. — .
Mit einer histo-
rischen Einlei-
tung von 5iarl KautSky. Preis gebd. Mk. 2.50.
Nach dem Russischen des
Ziablnkow. 2. Aufl.
Thums Mosre lliid stillt Utopie.
Preis gebd. Mk. 2.-
ItinhfrtlP (v(ptli) und die moderne Uebervölkerung.
OWV UlUUUIIl millv aUv Erkennin iß unserer sozialen
Entwicklung. Von Max Lchippel. Preis gebd. Mk. 2. .
TieWmWcpinojo’s.
gestellt von F. Stern. Preis gebd. Mk. 1.50.
K^mirirr l"cin Leben und seine Theorien. Von
lll, 'August Bebel. Preis gebd. Mk. 2.5».
Lik Frau nnö Der Lozialisiliiis.
bearbeitete Auflage. 388 und XVT Seitel, 8". Preis
gebd. Mk. 2.50.
Ar beschichte Stk Aililllililt Iivll lH?l. #t;g;
Zweite vom Verfasser arltorisirte und durchgesehene Auflage.
480 Seiten. Preis gebd. Mk. 3.—.
Ar Wriliilj öer Familie, L d7?e!L^7°n
Friedrich Engels. Vierte durchgesehene Anfluge. Preis
gebd. Mk. 1.50.
MG" Die erste Serie der Internationalen Bibliothek kostet
kamplet bezogen Mk. 24.—
Die Urgesellschaft.
Untersuchungen
über den
Fortschritt der Menschheit aus derWiidheit
durch die Barbarei;ur Zivilisation
Lewis H. Morgan.
Aus dem Englischen übertragen von W. Cichhoff
unter Mitwirkung öon K. KantSky.
Preis gebunden in Halbfranz Mk. 7.25.
Gedichte von Albert Oulk.
Ausgewählt aus seinem Aachlaß.
Zweite Auflage.
In eleg. prachtband M. 1.50.
$MT Sehr selten! "HW
Die Neue Welt. Jllustrirtes Unterhaltringsblatt.
Jahrgang 1876, 1877, 1878, 1884.
Je 1 Band in rother Leinivand mit Golddruck Mk. 3.50.
1 -
*
4h
*
1
*
*
«Ä!
4h
#
4h\
«
4hi
*
«
4h
4h
4h
4h
4h
4h
4h
«L , ,
Billige Bücher-Kvllelrtion.
I-srcir Gedanken.
Lieder und Balladen
von
Wilhelm Kouh.
Der Ring deeLwigkeit.
Line kosmische Phantasie
von
Wilhelm Kouh.
Beides zusammen in einem eleg. Prachtband
M. 1.50.
„Der Ring der Ewigkeit. Eine kosmische
Phantasie voll Wilh. Houtz-Apolda. Ein natur-
wissenschaftliches Epos iri vierzehn Gesängen. Nur
eine gründliche wissenschaftliche Bildung kann sich
an die Verarbeitung eines derartigen Stoffes heran-
ivagen, und eine solche steht auch dem Verfasser zu
Gebote. Die Formbehandlung zeugt von nicht
gewöhnlicher Begabung, die Sprache weist stellen-
weise hohen dichterischen Schwung auf. Es wäre zu
wünschen, daß der Verfasser das Buch auch in einer
einfachell, entsprechend bearbeiteten Ausgabe für
Schulen und Schülerbibliotheken erscheinen ließe."
C. Bruch-Sinn in „Die Lyra,"
Wiener allgemeine Zeitung für die literarische
und nmsikalische Welt.
Von der' Volksbuchhandlung in Hottingen habe ich die
Neuauflagen erworben, die ich in einer Kollektion von zwölf
Bänden den Arbeiterbibliotheken billigst empfehle:
1. Engels, Fr., Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der
Wissenschaft. 1 Band.
2. Sack, E., Unsere Schulen im Dienste gegen die Freiheit.
-, Beiträge zur Schule im Dienste für die Freiheit.
--, Gegen die Prügelpädagogen.
Zusammen 1 Band.
3. Petzler, F. A., Die soziale Baukunst, i Theil.
4. — —, Desgl. 2. Theil.
5. Becker, B., Geschichte d. revolutionären Pariser Kommune
1789—94. 1 Band.
6. Brunn ein ami, K., Skizzen und Studien zur französ.
Revolutionsgeschichte. 1 Band.
7. Richter, Dr L. F., Jahrbuch für Sozialwissenschaft und
Sozialpolitik Jahrgang 1879/80. 1 Band.
8. -, Desgl. Jahrgang i88i. l Band.
9. Jacob»), Dr. i*., Es werde Licht! Gedichte. 1 Band.
10. Walster, O., Eine mittelalterliche Internationale.
Historische Novelle. 1 Band.
11. -, Kranke Herzen. Zwei Novellen: 1) Der Traum
im Walde; 2) Die letzten Walzer eines Wahn-
sinnigen. i Band.
12. Leben und Thaten deS Generals Doinbrowski.
Schilderung aus dem Kommunekampf von 1871,
nach Aufzeichnung seines Adjutanten, i Band.
Sämmtliche Bücher sind gut gebunden und
mit goldenen Rückentiteln versehen. “^J
Preis für die Kollektion Mk. 12.— und franko.
Der Versandt erfolgt nur direkt gegen Einsendung des
Betrags oder Nachnahme.
MT Rabatt kann für diese Kollektion nicht gewährt werden.
Außerdem sind noch folgende gleichfalls »vie vor-
stehend gebundene Bücher vorhanden, die einzeln oder
zusammen, soweit der kleine Vorrath reicht, abgegeben werden :
Becker, I. PH., Vorbote. Sozialpolit. Monats-
schrift. 6 Jahrg. 1866—71, von denen nur einige
Nummern fehlen. (Sehr selten.) 2 Bde. Geb. Mk. 6.—
Jacoby, Foh., Gesammelte Schriften und Reden.
2 Bände. • Geb. „ 3.—
Leipziger Hochberrathsprozest 1872. Der
große Prozeß gegen Bebel, Hepner und Liebknecht.
(Sehr selten.) i Band.Geb. „ 3.—
Prowe, John Brown, der Regerheiland. 1 Band „ —.75
Ende November ist von der Verlagsbuch-
Handlung an sämmtliche Buchhandlungen und
ZW- Kolporteure ein Illustrirter Katalog
pßT~ LiterarischerFrstgrschenke versandt
worden. Die geehrten Leser werden gebeten,
bei Auswahl von Festgeschenken sich diesen
zgM- Katalog vorlegen zu lassen. Außerdem wird
zgM- der Katalog Jedem, der ihn wünscht, gratis
|{g~ zugesandt.
Verantwortlich für die Redaktion: Georg Baßler in Stuttgart. — Truck und Verlag: I H. W. Dietz in Stuttgart.
''©'■G' iHauuibschafrvdienst. 'S*®'’
A: Lebe wohl, thenrer Freund! Willst dn mir
während meiner Abwesenheit einen Freundschafts-
dienst erweisen?
B: Sehr gerne. Welchen?
A: Brenne mit meiner Gattin durch.
- - < F e st g r s ch e n b e - • •
aus dem Verlage von
I. $. W. Dreh in Ztuttgart.
Lichtstrahlen der Koesie.
Gedicht - s> a «l l» l u n g
ausgewählt
Max Kegel.
Illustrirt von Otto Emil Lau.
In elegantem Prachtbaud mit Goldschnitt M. 3.50.
d
„Max Kegel hat eine neue Ged-ichtsammlung ausgewählt,
welche vollkommen den Erwartungen entspricht, die der Titel
und die malerische Ausstattung des schönen Einbandes er-
wecken. Alle Töne, die das Menschenherz in Freud und Leid
bewegen, schlagen die Dichter dieser Sammlung an. Die
Gedichtsammlung ist von Otto Einil Lau reich und gefällig
illustrirt und durch die Verlagshandlung prächtig ausgestattet.
Die „Lichtstrahlen der Poesie" tragen die Erleuchtung weiter
als die Kerzen der Weihnachtstanne."
„BM l i n e r Volks-Zeitung" Nr. 266
vom 6. Dezember 1889.
Wilhelm Liebknecht:
Lin Ä in die Neue Mit.
Llegant geb. M. 3.—
„Das Buch ist in hohem Grade lesenswerth.
Es enthält gerade das, was die gewöhnlichen Reise-
beschreibungen nicht enthalten: einen ruhigen,
objektiven Blick, eine streng sachliche Würdigung
aller möglichen kleinen und großen Vorkomm-
nisse, die Vermeidung alles, unnützen Ballastes
und erzeugt auf diese Weise im Leser mit den
denkbar einfachsten Mitteln den Eindruck voll-
endeter Wahrheit."
Stuttgarter „Beobachter" Nr. 195
vom 22. August 1891.
Liebknechts
Vlllks-Frtlndnliirttrbuch.
6. Auflage — Llegant geb. M. 3.—
Internationale Bibliothek II. Zerre.
Lik fmzWe Smlitiii.
Von Wilh. Blos.
Volksthümliche Dar-
stellung der Ereignisse und Zustände in Frankreich von
1789—1804. Mit vielen Porträts und historischen Bildern.
632 Seiten. Preis gebd. in Prachtbd. Mk. 5.50.
Achl Ilkiitschkr Bllllmkritg.
Reich illustrirt. Preis gebd. in Prachtbd. Mk. 6.70.
Von R. Bommeli. Mit
vielen Illustrationen und
3 Karten versehen. 700 Seiten. Preis gebd. in Prachtbd.
Mk. 5.90.
Lik Wichte Der irlr.
Von Dr. Bernhard
Langkavel. Mit 4
Chromobildern (Menschenrassen), 40 Vollbildern und über
200 in den Text gedruckten Illustrationen. Preis grbd. in
Prachtbd. Mk. 5.50.
Internationale Bibliothek I. Zerie.
Die Entwicklung
von Himmel und
Erde aus Grund der Naturwissenschaften populär dargeftellt
von LSwald Köhler. Mit 64 Abbildungen und 2 Stern-
karten. Preis gebd. Mk. 3.50.
Lik toin’idje Theorie.
Von Cd. Abelittg.
Jllrlstrirt. Die nunmehr
vorliegende zweite Allflage ist durch eine ausführliche Bio-
graphie Darwin's erweitert worden. Preis gebd. Mk. 2.—.
Murr' Wiirnnischk Lehre». ^L"AÄLe«°
von Ziarl ZrantSky. Preis gebd. Mk. 2. — .
Mit einer histo-
rischen Einlei-
tung von 5iarl KautSky. Preis gebd. Mk. 2.50.
Nach dem Russischen des
Ziablnkow. 2. Aufl.
Thums Mosre lliid stillt Utopie.
Preis gebd. Mk. 2.-
ItinhfrtlP (v(ptli) und die moderne Uebervölkerung.
OWV UlUUUIIl millv aUv Erkennin iß unserer sozialen
Entwicklung. Von Max Lchippel. Preis gebd. Mk. 2. .
TieWmWcpinojo’s.
gestellt von F. Stern. Preis gebd. Mk. 1.50.
K^mirirr l"cin Leben und seine Theorien. Von
lll, 'August Bebel. Preis gebd. Mk. 2.5».
Lik Frau nnö Der Lozialisiliiis.
bearbeitete Auflage. 388 und XVT Seitel, 8". Preis
gebd. Mk. 2.50.
Ar beschichte Stk Aililllililt Iivll lH?l. #t;g;
Zweite vom Verfasser arltorisirte und durchgesehene Auflage.
480 Seiten. Preis gebd. Mk. 3.—.
Ar Wriliilj öer Familie, L d7?e!L^7°n
Friedrich Engels. Vierte durchgesehene Anfluge. Preis
gebd. Mk. 1.50.
MG" Die erste Serie der Internationalen Bibliothek kostet
kamplet bezogen Mk. 24.—
Die Urgesellschaft.
Untersuchungen
über den
Fortschritt der Menschheit aus derWiidheit
durch die Barbarei;ur Zivilisation
Lewis H. Morgan.
Aus dem Englischen übertragen von W. Cichhoff
unter Mitwirkung öon K. KantSky.
Preis gebunden in Halbfranz Mk. 7.25.
Gedichte von Albert Oulk.
Ausgewählt aus seinem Aachlaß.
Zweite Auflage.
In eleg. prachtband M. 1.50.
$MT Sehr selten! "HW
Die Neue Welt. Jllustrirtes Unterhaltringsblatt.
Jahrgang 1876, 1877, 1878, 1884.
Je 1 Band in rother Leinivand mit Golddruck Mk. 3.50.
1 -
*
4h
*
1
*
*
«Ä!
4h
#
4h\
«
4hi
*
«
4h
4h
4h
4h
4h
4h
4h
«L , ,
Billige Bücher-Kvllelrtion.
I-srcir Gedanken.
Lieder und Balladen
von
Wilhelm Kouh.
Der Ring deeLwigkeit.
Line kosmische Phantasie
von
Wilhelm Kouh.
Beides zusammen in einem eleg. Prachtband
M. 1.50.
„Der Ring der Ewigkeit. Eine kosmische
Phantasie voll Wilh. Houtz-Apolda. Ein natur-
wissenschaftliches Epos iri vierzehn Gesängen. Nur
eine gründliche wissenschaftliche Bildung kann sich
an die Verarbeitung eines derartigen Stoffes heran-
ivagen, und eine solche steht auch dem Verfasser zu
Gebote. Die Formbehandlung zeugt von nicht
gewöhnlicher Begabung, die Sprache weist stellen-
weise hohen dichterischen Schwung auf. Es wäre zu
wünschen, daß der Verfasser das Buch auch in einer
einfachell, entsprechend bearbeiteten Ausgabe für
Schulen und Schülerbibliotheken erscheinen ließe."
C. Bruch-Sinn in „Die Lyra,"
Wiener allgemeine Zeitung für die literarische
und nmsikalische Welt.
Von der' Volksbuchhandlung in Hottingen habe ich die
Neuauflagen erworben, die ich in einer Kollektion von zwölf
Bänden den Arbeiterbibliotheken billigst empfehle:
1. Engels, Fr., Herrn Eugen Dühring's Umwälzung der
Wissenschaft. 1 Band.
2. Sack, E., Unsere Schulen im Dienste gegen die Freiheit.
-, Beiträge zur Schule im Dienste für die Freiheit.
--, Gegen die Prügelpädagogen.
Zusammen 1 Band.
3. Petzler, F. A., Die soziale Baukunst, i Theil.
4. — —, Desgl. 2. Theil.
5. Becker, B., Geschichte d. revolutionären Pariser Kommune
1789—94. 1 Band.
6. Brunn ein ami, K., Skizzen und Studien zur französ.
Revolutionsgeschichte. 1 Band.
7. Richter, Dr L. F., Jahrbuch für Sozialwissenschaft und
Sozialpolitik Jahrgang 1879/80. 1 Band.
8. -, Desgl. Jahrgang i88i. l Band.
9. Jacob»), Dr. i*., Es werde Licht! Gedichte. 1 Band.
10. Walster, O., Eine mittelalterliche Internationale.
Historische Novelle. 1 Band.
11. -, Kranke Herzen. Zwei Novellen: 1) Der Traum
im Walde; 2) Die letzten Walzer eines Wahn-
sinnigen. i Band.
12. Leben und Thaten deS Generals Doinbrowski.
Schilderung aus dem Kommunekampf von 1871,
nach Aufzeichnung seines Adjutanten, i Band.
Sämmtliche Bücher sind gut gebunden und
mit goldenen Rückentiteln versehen. “^J
Preis für die Kollektion Mk. 12.— und franko.
Der Versandt erfolgt nur direkt gegen Einsendung des
Betrags oder Nachnahme.
MT Rabatt kann für diese Kollektion nicht gewährt werden.
Außerdem sind noch folgende gleichfalls »vie vor-
stehend gebundene Bücher vorhanden, die einzeln oder
zusammen, soweit der kleine Vorrath reicht, abgegeben werden :
Becker, I. PH., Vorbote. Sozialpolit. Monats-
schrift. 6 Jahrg. 1866—71, von denen nur einige
Nummern fehlen. (Sehr selten.) 2 Bde. Geb. Mk. 6.—
Jacoby, Foh., Gesammelte Schriften und Reden.
2 Bände. • Geb. „ 3.—
Leipziger Hochberrathsprozest 1872. Der
große Prozeß gegen Bebel, Hepner und Liebknecht.
(Sehr selten.) i Band.Geb. „ 3.—
Prowe, John Brown, der Regerheiland. 1 Band „ —.75
Ende November ist von der Verlagsbuch-
Handlung an sämmtliche Buchhandlungen und
ZW- Kolporteure ein Illustrirter Katalog
pßT~ LiterarischerFrstgrschenke versandt
worden. Die geehrten Leser werden gebeten,
bei Auswahl von Festgeschenken sich diesen
zgM- Katalog vorlegen zu lassen. Außerdem wird
zgM- der Katalog Jedem, der ihn wünscht, gratis
|{g~ zugesandt.
Verantwortlich für die Redaktion: Georg Baßler in Stuttgart. — Truck und Verlag: I H. W. Dietz in Stuttgart.