Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Der wahre Jakob: illustrierte Zeitschrift für Satire, Humor und Unterhaltung — 14.1897

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6610#0091

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

Romm' mit o Schöne, komm' mit mir zum Tanze,
Tanzen gehöret zum festlichen Tag,

Bist du mein Schatz nicht, so kannst du es werden,
wirst du es nimmer, so tanzen wir doch. (Goethe.)

-Z- Dem
^Zleib' du in bciuen vier Dfählcn,
Wenn's draußen grünt und blüht,
Weit dir im ledernen ööerzen
Ja doch kein Nunke sprüht.
Viel besser, wenn im Wette
Du cingewickett liegst,
Als daß im thaufrischen Walde
Du draußen den Schnupfen kriegst.

Philister. -K-
Sahst du der Arbeiter Schaaren
Go fröhlich zum Neste ziehn,
Ich gtanke, dein gelbes Antlitz,
<!is würde vor Äerger grün.
Und hörtest du die Lieder
Vom Alai-Weltfeiertag,
Da fürcht' ich, du könntest Kriegen
Dor Schreck einen kleinen Schlag!

-I- Schnitzel.
— Die sächsischen Antisemiten wollen sich künftig nur noch „Mittelpartei"
nennen, weil ihre hauptsächliche Parteithätigkeit im Einsammeln von Geldmitteln
besteht.
— Bei Begräbnissen von Sozialdemokraten störte die Polizei oftmals die
öffentliche Ruhe, was ganz allgemein Aergcrniß erregt hat; um dem vorzubcugen,
soll in Zukunft den Sozialdemokraten das Sterben überhaupt verboten werden.
— Nachdem nun eine Steilfeuerkanone erfunden worden ist, wurde
auch eine Kanone, die um die Ecke schießt, beim Patentamt angemeldet.
-I- Die Denkmünze, -Z-
Eine Denkmünze bekam der Invalid ! Er seufzte traurig: Was thu'ich damit?
Beim Zentenarfest zum Lohne. ! Ach, wär's eine Doppclkrone!

Unrlr ein Aebeitcet'rrnnd.

Der Kommcrzicnrath X ist ein rechter Arbeiterfreuud. Wenn irgendwo
ein Haus gebaut wird, setzt er sich gleich ins nächste Restaurant und sieht
I stundenlang zu.



„Wovon sind die Krankenschwestern blos so dicke, Willem?"
„Schafskopp! Von det himmlische Manna!"


X
X
X
X-
X
X
X
X-
X
X
X

Jin Erscheinen begriffen ist:

Geschichte
der
Meuffchn ^oMldmokratie
von
Franz Mehring.
Ärfchemt in wöchentlichen Lieferungen n 20 Df.
Subskriptionslisten werden aus Wunsch zugesandt.

WM" Die geehrten Parteigenossen, die sich für die
langerwartete „Geschichte der Deutschen Sozialdemo-
kratie", die bestimmt ist, eine große Lücke in der
sozialistischen Literatur auszufüllen, durch Sammeln
von Subskribenten besonders interessiren wollen, werden
freundlichst ersucht, Subskriptionslisten vom Dietzschen
Verlag in Stuttgart zu verlangen.



Auflösung des Nebus in Nr. 276:
In dieser Welt des Nnbestands ! Was du thun willst, thue bald.
Verschmähe den erborgten Glanz: ! Was du sein willst, sei es ganz.

Verantwortlich für die Redaktion Georg Baßler in Stuttgart. — Druck und Verlag von I. H. W. Dietz in Stuttgart.
 
Annotationen