Zweites Buch. I. Periode. Erfter Abfchnitt.
Behandlung.
I96
des 7. Jahrhunderts find die Figuren ganz roh, flach und kindifch, doch noch
nicht fo völlig kalligraphifch; die eigentliche Verfchnörkelung und Verzopfung,
wie wir fle eben fchilderten, tritt erft in den Handfchriften des 8. Jahrhunderts
ein. Jedesmal find die figürlichen Darftellungen mit einer breiten, reichen
Umrahmung zu einem einheitlichen Ganzen verbunden. Die Technik ift
Federzeichnung bei Colorirung in lebhaften, harmonifchen Farben.
Fig. 54. Evangelift Johannes.
Aus dem Evangeliarium des Maeiel Brith. Nach Weftwood.
Aber mögen diefe Bilder ohne Geftalt und Ausdruck auch abfchreckend,
häfslich, barbarifch fein und als Producte mönchifch-asketifcher Befchränktheit
erfcheinen, fo ift doch die Behandlung der Miniaturen keineswegs eine primi-
tive. Innerhalb der Grenzen des Ornamentalen entfaltet fich ein echtes Ver-
ftändnifs für die Bedingungen der Flächendecoration, Feinheit, Präcifion des
Machwerks und Gefchmack, ja fogar eine gefällige Thätigkeit der Phantafie.
In den Initialen, den Umrahmungen, den decorativen Füllungen ganzer Seiten
überrafcht die feine rhythmifche Entwicklung, die glückliche Abwägung der
Behandlung.
I96
des 7. Jahrhunderts find die Figuren ganz roh, flach und kindifch, doch noch
nicht fo völlig kalligraphifch; die eigentliche Verfchnörkelung und Verzopfung,
wie wir fle eben fchilderten, tritt erft in den Handfchriften des 8. Jahrhunderts
ein. Jedesmal find die figürlichen Darftellungen mit einer breiten, reichen
Umrahmung zu einem einheitlichen Ganzen verbunden. Die Technik ift
Federzeichnung bei Colorirung in lebhaften, harmonifchen Farben.
Fig. 54. Evangelift Johannes.
Aus dem Evangeliarium des Maeiel Brith. Nach Weftwood.
Aber mögen diefe Bilder ohne Geftalt und Ausdruck auch abfchreckend,
häfslich, barbarifch fein und als Producte mönchifch-asketifcher Befchränktheit
erfcheinen, fo ift doch die Behandlung der Miniaturen keineswegs eine primi-
tive. Innerhalb der Grenzen des Ornamentalen entfaltet fich ein echtes Ver-
ftändnifs für die Bedingungen der Flächendecoration, Feinheit, Präcifion des
Machwerks und Gefchmack, ja fogar eine gefällige Thätigkeit der Phantafie.
In den Initialen, den Umrahmungen, den decorativen Füllungen ganzer Seiten
überrafcht die feine rhythmifche Entwicklung, die glückliche Abwägung der