Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred; Woltmann, Alfred [Editor]; Woermann, Karl [Editor]
Geschichte der Malerei (Band 2): Die Malerei der Renaissance — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1882

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.48520#0011
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
VOA’IVO BL.

Der am 6. Februar 1880 in Mentone erfolgte Tod Alfred Woltmanns,
des urfprünglichen Herausgebers diefes Buches, war ein harter Schlag für
feine Freunde und für die deutfche Wiffenfchaft. Die Lefer, welche fiich feine
geißige und perfonliche Bedeutung nochmals \u vergegenwärtigen wünfchen,
feien an die eingehende Würdigung erinnert, welche Bruno Meyer in ver-
fchiedenen Nummern der „Zeitfchrift für bildende Kunß“ (Bd. XV) dem Leben
und Wirken des ausgezeichneten, uns viel zu früh entriffenen Mannes gewidmet
hat. Aber auch das vorliegende Buch felbß iß, foweit Woltmann es gefchrieben
hat, ein lebendiges Denkmal feines Schaffens als Forfcher und Schriftßeller
und bezeug} beredt, in wie hohem Grade er eingehende Specialßudien mit weitem
hißorifchen Blicke und ßrenge Wiffenfchaftlichkeit mit edlem, klaren Stile zu
verbinden verfand. Gerade diefes Buch hat fein Tod am fchwerßen betroffen;
denn Woltmann hatte die Ab ficht, die ganze Gefchichte der Malerei der chriß-
lichen Zeit von ihren erfien Anfängen bis auf die Gegenwart allein zu fchreiben;
nur die Bearbeitung der Gefchichte der antiken Malerei hatte er dem jetzigen
Fortfetzer des ganzeit Werkes überlaffen.
Woltmann hatte diefen zweiten Band bei feinem Tode bis zum Schluffe
des erfien Kapitels der Gefchichte der Malerei des i5. Jahrhunderts in Ober-
italien auf Seite 2?5 für den Druck vorbereitet, und er hatte noch dem Wunfche
Ausdruck gegeben, fein Freund Hubert Janitfchek möchte die unfertig
hinterlaffenen Kapitel beenden. Hubert J anitf chek iß diefem Wunfche in
der felbßlofeßen und dankenswertheßen Weife nachgekommen: er hat nicht
nur das folgende Kapitel (B. die venezianifche Schule des i5. Jahrhunderts,
S. 2^5—3o6) redigirt, fondern auch das dritte Kapitel (C. die Schulen von
Bologna und Ferrara, S. 3o6—323) gefchrieben, welches, da fiich nur wenig
Vorarbeiten Woltmanns zu demfeiben fanden, als eigene Arbeit Janitfcheks
angefehen werden darf. Die Lefer werden diefem vortrefflichen Kenner und
 
Annotationen