Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0198
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
i86

Sechstes Buch. Erfter Abfchnitt.

glühenden, kraftvollen Darfleilungen der Marter des hl. Lorenz (dem vaticanifchen
Exemplare ebenbürtig), des Einfiedler Paulus, dem ein Knabe Brod bringt, der
porträthaft aufgefafsten, vielleicht ihn felbft darftellenden Halbfigur des Philo-
fophen Diogenes, welcher mit der Laterne Menfchen fucht, und noch einige
zu München, treffliche Heiligengeftalten fich an. Unter den Bildern Riberas in der Münchener


Fig. 466. Ribera: Die hl. Maria Aegyptiaca. Dresden, Galerie.

Pinakothek müffen »die Abnahme des Leichnams des hl. Andreas vom Kreuze«
von 1644, »der reumüthige hl. Petrus« und verfchiedene andere Einzeigeftalten
zu Berlin, her vorgehoben werden. Von Riberas Bildern im Berliner Mufeum ift »der
zu caffei, hl. Sebaftian« von 1636 das bedeutendfte. Die Caffeler Galerie befitzt eine
zu Frank- fchöne »Schmerzensmutter« von 1638, das Städel’fche Inftitut zu Frankfurt a. M.
eine Darftellung der Sufanna mit den beiden Alten von feiner Hand.
Eine willkommene Ergänzung zu den Gemälden Riberas bilden übrigens
 
Annotationen