Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Woermann, Karl; Woltmann, Alfred [Hrsg.]; Woermann, Karl [Hrsg.]
Geschichte der Malerei (Band 3,1) — Leipzig: Verlag von E.A. Seemann, 1888

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.48521#0351
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die franz. Malerei des 17. Jahrh. C. Schüler und Genoffen Pouffins fowie verwandte Meifter. 339

denen dasjenige des Robert Arnaud d’Andilly feine Namensinfchrift und die Jahres-
zahl 1650 trägt. Auch in den öffentlichen Sammlungen von Brüffel, Madrid,
Florenz, München und St. Petersburg befinden fich einzelne Bildniffe feiner Hand.


Endlich wird Champaigne auch als Landfehafter gelobt. Als folcher tritt Seine Land-
er uns befonders in zwei grofsen Gemälden des Louvre entgegen, die zwei Louvre,
von vieren find, mit denen er einen Saal des Klofters Port-Royal gefchmückt
hatte. Beide find mit religiöfer Staffage geschmückt, übrigens in edlem, breitem
Linienfluffe aus hohen Bäumen im Vordergründe, Bergen im Hintergründe und
22*
 
Annotationen