456
Sechstes Buch. II. Abtheilung. Erfter Abfchnitt.
diefer Compofitionen, auf welcher der kleine Karl, Prinz von Wales, feine
Hand auf den Kopf eines grofsen, zottigen Hundes legt, befindet fich in der
in Turin, Turiner Galerie und gehört zu den farbenfrifcheften und charaktervollften, zu
den vornehmften und liebenswürdigften Werken des Meifters; eine Wieder-
inHoufe,°n holung befindet fich im Wilton Houfe, unweit Salisbury’s. Die zweite diefer
Compofitionen, welche vorn zur linken wie zur rechten Seite einen kleinen King-
Charles - Hund zeigt und zart und fein aufgefafst und durchgeführt ift, ift in
in Dresden, Deutfchland hauptfächlich durch das hübfche Dresdener Exemplar bekannt;
in windfor, das frühere aber ift wohl dasjenige im Schlöffe zu Windfor; und eine zweite
mp^kVe Wiederholung befindet fich zu Grove Park beim Earl of Clarendon >). Zwei
Jahre fpäter, 1637, konnte van Dyck bereits fünf Kinder des königlichen
Hanfes malen, und fünf Kinder, mit einem grofsen und einem kleinen Hunde, find
in der That auf der dritten diefer Compofitionen dargeftelit, deren Original fich
in windfor, ebenfalls jn Windfor Caftle befindet, während das Berliner Mufeum eine gute
Schulwiederholung befitzt.
Van Dyck's Das umfangreichfte Porträtftück, welches van Dyck in England gefchaffen,
Gruppen- ^ellt Familie des Earl of Pembroke dar und befindet fich in Wilton Houfe.
Wilton Auf diefem Bilde befinden fich mehr denn ein Dutzend Perfonen, die freilich,
entgegen der Gewohnheit, die er fonft bei Gruppenbildern befolgte, nicht in
lebendige Beziehung zu einander gefetzt find, fondern nur vornehm repräfen-
tativ daftehen, dafür aber, jede für fich, um fo charaktervoller aufgefafst und
um fo feiner durchgebildet find. . Leider ift das Bild nicht gut erhalten. Von
Bildern mit mehreren Figuren feien noch genannt: des Meifters Selbftbildnifs
(in Schwarz) neben feinem Freunde, dem Earl of Briftol (in weifser Seide), ein
in Madrid, Hauptftück des Madrider Mufeums; das leicht und lebendig angeordnete, geift-
voll und frifch gemalte, von 1638 datirte Bild der Dichter Thomas Killigrew
in windfor, und Thomas Carew in Windfor Caftle; ebendafelbft, von 1635 datirt, die
Söhne des Herzogs von Buckingham, George und Francis Villiers; ferner das
Familienbild des Sir Kenelm Digby und feiner Gattin, der fchönen und tugend-
haften Lady Venetia und ihrer Kinder, noch im Befitze ihrer Nachkommen;
das wunderbar fchöne Gruppenbildnifs der jungen Earls of Briftol und of
Bedford, von denen der erftere fchwarz, der letztere roth gekleidet ift, zu
zu Aithorp. Althorp beim Earl of Spencer; und des Meifters Gönner, der Earl of Arundel
zu Arundel 1 1
Caftie. feiner Gemahlin, in Arundel Caftle.
Einzelbild- Von 4en Einzelbildniffen van Dycks find vor allen Dingen noch diejenigen
niffe in y ...
Petworih, öer fünf Damen aus der englifchen Ariftokratie, welche alle im Speifezimmer
in windfor, zu Petworth hängen, dasjenige der Lady Venetia in Windfor Caftle, dasjenige
im stafford des Earl of Arundel im Stafford Houfe zu London und dasjenige' der Countefs
in Madrid, of Oxford von 1638 im Madrider Mufeum hervorzuheben. Um einen Begriff
in anderen von der Fülle von Bildern van Dycks in den englifchen Galerien zu geben, fei
Sammlungen nur noch daran erinnert, dafs fich zu Waagens Zeit je fechs im Buckingham
Palace, im Wilton Houfe und im Arundel Caftle, acht in Althorp, neun in
Blenheim, ebenfoviel in Wentworth Houfe und in Warwick Caftle, fünfzehn in
Petworth, zweiundzwanzig in Windfor Caftle und nicht weniger als dreiund-
1) Vgl. Waagen, Treasures of Art. II, p. 457.
Sechstes Buch. II. Abtheilung. Erfter Abfchnitt.
diefer Compofitionen, auf welcher der kleine Karl, Prinz von Wales, feine
Hand auf den Kopf eines grofsen, zottigen Hundes legt, befindet fich in der
in Turin, Turiner Galerie und gehört zu den farbenfrifcheften und charaktervollften, zu
den vornehmften und liebenswürdigften Werken des Meifters; eine Wieder-
inHoufe,°n holung befindet fich im Wilton Houfe, unweit Salisbury’s. Die zweite diefer
Compofitionen, welche vorn zur linken wie zur rechten Seite einen kleinen King-
Charles - Hund zeigt und zart und fein aufgefafst und durchgeführt ift, ift in
in Dresden, Deutfchland hauptfächlich durch das hübfche Dresdener Exemplar bekannt;
in windfor, das frühere aber ift wohl dasjenige im Schlöffe zu Windfor; und eine zweite
mp^kVe Wiederholung befindet fich zu Grove Park beim Earl of Clarendon >). Zwei
Jahre fpäter, 1637, konnte van Dyck bereits fünf Kinder des königlichen
Hanfes malen, und fünf Kinder, mit einem grofsen und einem kleinen Hunde, find
in der That auf der dritten diefer Compofitionen dargeftelit, deren Original fich
in windfor, ebenfalls jn Windfor Caftle befindet, während das Berliner Mufeum eine gute
Schulwiederholung befitzt.
Van Dyck's Das umfangreichfte Porträtftück, welches van Dyck in England gefchaffen,
Gruppen- ^ellt Familie des Earl of Pembroke dar und befindet fich in Wilton Houfe.
Wilton Auf diefem Bilde befinden fich mehr denn ein Dutzend Perfonen, die freilich,
entgegen der Gewohnheit, die er fonft bei Gruppenbildern befolgte, nicht in
lebendige Beziehung zu einander gefetzt find, fondern nur vornehm repräfen-
tativ daftehen, dafür aber, jede für fich, um fo charaktervoller aufgefafst und
um fo feiner durchgebildet find. . Leider ift das Bild nicht gut erhalten. Von
Bildern mit mehreren Figuren feien noch genannt: des Meifters Selbftbildnifs
(in Schwarz) neben feinem Freunde, dem Earl of Briftol (in weifser Seide), ein
in Madrid, Hauptftück des Madrider Mufeums; das leicht und lebendig angeordnete, geift-
voll und frifch gemalte, von 1638 datirte Bild der Dichter Thomas Killigrew
in windfor, und Thomas Carew in Windfor Caftle; ebendafelbft, von 1635 datirt, die
Söhne des Herzogs von Buckingham, George und Francis Villiers; ferner das
Familienbild des Sir Kenelm Digby und feiner Gattin, der fchönen und tugend-
haften Lady Venetia und ihrer Kinder, noch im Befitze ihrer Nachkommen;
das wunderbar fchöne Gruppenbildnifs der jungen Earls of Briftol und of
Bedford, von denen der erftere fchwarz, der letztere roth gekleidet ift, zu
zu Aithorp. Althorp beim Earl of Spencer; und des Meifters Gönner, der Earl of Arundel
zu Arundel 1 1
Caftie. feiner Gemahlin, in Arundel Caftle.
Einzelbild- Von 4en Einzelbildniffen van Dycks find vor allen Dingen noch diejenigen
niffe in y ...
Petworih, öer fünf Damen aus der englifchen Ariftokratie, welche alle im Speifezimmer
in windfor, zu Petworth hängen, dasjenige der Lady Venetia in Windfor Caftle, dasjenige
im stafford des Earl of Arundel im Stafford Houfe zu London und dasjenige' der Countefs
in Madrid, of Oxford von 1638 im Madrider Mufeum hervorzuheben. Um einen Begriff
in anderen von der Fülle von Bildern van Dycks in den englifchen Galerien zu geben, fei
Sammlungen nur noch daran erinnert, dafs fich zu Waagens Zeit je fechs im Buckingham
Palace, im Wilton Houfe und im Arundel Caftle, acht in Althorp, neun in
Blenheim, ebenfoviel in Wentworth Houfe und in Warwick Caftle, fünfzehn in
Petworth, zweiundzwanzig in Windfor Caftle und nicht weniger als dreiund-
1) Vgl. Waagen, Treasures of Art. II, p. 457.