Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Worm, Johann Gottlieb; Weise, Crispin [Hrsg.]
Johann Gottlieb Worms, aus Döbeln, Ost-Indian- und Persianische Reisen: Oder: Zehenjährige auf Groß Java, Bengala, und in Gefolge Herrn Joann Josuä Kotelär ... geleistete Kriegsdienste — Franckfurt, Leipzig, 1745 [VD18 10389903]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.44664#0139

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bonden Hottentotten. 59
- —--
ten Hainmel-Fellen, mit sammt der Wolle, so sie
iED mit Küh-Koth und eurem gewissenFett,so sie beedes
den Augen und der Nase unerträglich machen, zube-
xeitet. Weil die Hottentotten kein ander Leben
glauben, so legen sie sich darauf, wie sie das jetzige
eW«. gemächlich hinbringen mögen. Wenn sie auch
M würcklich den Holländern um ein wenig Brod, To-
che L hack oder Brandtewein dienen, sehen sie selbige doch
tenchj für Sclaven an, welche den Boden ihres Landes
ße» bauen, und für feige Leute,welche sich in Häuser und
W Festungen entschließen^ da inzwischen ihredlanon
>em!,i maller Sicherheit sich überall, wo ihr beliebig, mit-
ift ten auf den Feldern und Ebnen, ohne verächtlich
imA mühsame Arbeit lagere, ob sie gleich ein elendes Le-
K« bm führen.
W Sie sind über die massen säuisch, und scheint, sie
>mP wollen sich mit Fleiß scheußlich machen. Wenn sie
HM sich putzen wollen, schmieren sie den Kopf, Gesicht
Mm und Hände mit Ruß von ihren Kesseln, und wenn
ihnen dieser fehlt, nehmen sie ihre Zuflucht zu einer
W« schwachen Schmiere, welche sie so stinckend und Heß-
ichM lich macht. Daher kömmts, daß ihre Haare, wel-
gM che sonsten von Natur schier eben so wollicht sind,
M als der dleAres ihre, sich in kleine Kugeln zusammen
,viich klumpen, woran sie Stücklein Ertz oder Glas hän-
gen. Die Vornehmsten unter ihnen tragen über-
diß grosse Elfenbeinerne Ringe an den Armen ober-
nW und unterhalb der Ellbogen. Ihre Speise ist noch
k > se!->
 
Annotationen