Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0258
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
246 Novo-Castello — Nymegen.

Novo-Castello. Nicola de Novo-
Castello. Siehe Neufchatel. II. p. 230.

Noye. Sebastian de Nooye. Siehe
Doya, I. p. 424.

Nllis. Abraham Nuis, Stempel-
schneider, waJxrscheinlich holländischer
Abkunft; um 1593 in Diensten Christians
IV. von Dänemark.

Kramm. IV. 1214; — Bolzenthal. N. 18G; —
Nagler. X. 285.

Numan. H. Numan, Zeichneru. Form-
schneider, geb. 1728, f 1788 nächst Am-
sterdam (ertrunken). Er lieferte die Holz-
schnitte zu Jan Luykens „hondert Am-
bachten", Karikaturen, Almanachblätter,
46 Darstellungen zu Äsops Fabeln etc.

v. Eyaden. II. 196; IV. 179; — Nagler. X. 286.

Nimian. Hermanus Numan, Maler,
Zeichner u. Radierer, geb. zu Ezinge bei
Groningen 1744, f 9. März 1820. Schüler
von Jan Augustini zu Haarlem. Er ging,
24 J. alt, nach Paris und arbeitete bei
Le Bas. In Amsterdam malte er mit
Juriaen Andriessen Theaterdekorationen.

Werke: Er veröffentlichte: Gedachten over den
Smaak, benevens eene verklariag van de Schoonheid in
de Schilderkunst, naar het Hoogduitsch. Amsterdam
1772. 8°, und: De beoefening der Teckenkunde door
de eerste gronden der Mcetkunde. Amsterdam 1807
und 1810.

Zeichnungen: Haarlem. Mus. Teyler. Zwei italieni-
sche Landschaften. H. Numan fecit 1789.

Wien. Albertina. Ansicht bei Velzen im Water-
land. Aquarell; — Italienische Landschaft. Feder.
H. Numan in. 1791.

Andere in der Verst. Jac. de Vos, Amsterdam 1883:

— Lantscheer. 1881 u. a. O.

v. Eynden. III. 25; IV. 5; — Immerzeel. II.
270; — Nagler. X. 286; — Kramm. IV. 1211.

Nunians. Augu s te N uma n s. Eadierer,
Lithograph u. Formschneider, geb. 22. April
1823 zu Brüssel; tätig daselbst.

Hip. u. Lin. IL 745.

Nuyen. WynandJanJosephNuyen,
Genremaler und Radierer, geb. im Haag
4. März 1813, f daselbst 1839. Schüler
von A. Schelfhout.

Gemälde: Amsterdam, Haag (Gem.-Mus.). Rot-
terdam.

Felix Bogaerts. Notice biographique sur Wy-
na.nd J. J. Nuyen peintre Hollandais. Bruxelles 1839,
mit Portrait von Baugniet; — Kramm. IV. 1214; —
v. Eynden. IV. 75; — Immerzeel. II. 270; —
Nagler. X. 292.

Nuyens. Jan Nuyens oder Noyens.
Maler und Bildschnitzer, 1474 in der Gilde
zu Antwerpen.

J. B. van der Straelen. Jaerbock. 1855. p. 25;

— Kramm. IV. 1214; — Nagler. X. 292; — Lig-
geren. I. 24, 40.

Nuys. Henrich van Nuys, Erzgießer
aus Hasselt, Meister des Glockenspiels im
Turm zu Leiden 1578.

Galland. 429.

Nyelen. Rombout van Nyelen,
Maler des 15. Jahrb., tätig zu Löwen;
1488 urkundlich als Hausbesitzer erwähnt.

v. Even. Louvain. 235.

Nyemeester. Wolfert Nyemeester
van Zwynsfort, Medailleur u. Siegel-
stecher; heiratete 7. März 1615 Itje Onnes
in Amsterdam, wo er seit vier Jahren
wohnhaft war.

Obreen. III. 225.

Nyffo. Hieronymus Nyffo, Wacht-
meister, kläglicher Maler-Dilettant am Hofe
des Erzherzogs Leopold Wilhelm in Brüssel.

Gemälde: Wien. Akademie. Zwei Palastarchitekturen
mit Figurenstaffage von D. Teniers d. J. Bez.
Geronimo Niffo F. Beide Bilder auf Marmor gemalt.

Inventar Erzh. Leop. Willi. II. 245, 257, 258,
280; — Zeitschrift, f. b. Kunst. 1891. p. 304;
1896. p. 68.

Nyhoff. A. P. Nyhoff, Portraitmaler,
um 1658 tätig.

Nach ihm gestochen: Portrait von Watzo van
Cammingha. A. P. Nyhoff pinx. J. Suyderhoef sculp.
In der zweiten Ausgabe der Statuten, Ordonaantien en
Costumen van Ameland, 1658.

Kramm. IV. 1214.

Nyhoff. H. Nyhoff, Portraimaler um
1660.

Nach ihm gestochen: Johann Picardt Theologus,
Brustbild. H. Nyhoff p. P. Holsten sc. (In Aanales
Drenthiae. Amst. 1660.)

Immerzeel. II. 272.

Nyman. Jan Danser Nyman. Kunst-
freund, dessen berühmte Sammlung 312
Bilder der ersten niederländischen Meister
umfaßte und 16. Aug. 1797 zu Amsterdam
verkauft wurde. Die Kupferstiche und
Zeichnungen wurden zu Amsterdam 28. Nov.
1797 und 19. März 1798 verkauft.

Obreen. IV. 221; — v. Eynden. III. 417.

Nymegen. Dionys van Nymegen,
Zeichner und Maler, geb. 1705 zu Rotter-
dam, f daselbst 28. Aug. 1798. Sohn und
Schüler des Elias v. Nyme- /■}
gen. 5. Aug. 1733 heiratete JyVJi ft.
er Sara Stiermans. Er war '
1743, 1747 und 1752 Vorstand der Gilde
zu Rotterdam. Er malte Plafonds, Tape-
ten, Portraits, Landschaften u. Grisaillen
und machte Krayonzeichnungen, die ehe-
dem geschätzt waren.

Gemälde: Amsterdam. Selbstportrait; — Sara
Stiermans, seine Gattin. Brustbild; — Dionys van
Nymegen Eliasz, der Enkel

des Künstlers. 1790;— Frans [) V N " ^Cr" '
de Haes (1708—1761). D. V. p i'v *•

NYMEGEN pinx.; — Cornelia »
van der Pot (1670—1719).

D. NYMEGEN; — Adriaen van der Vliet (1708—1777),
Dichter; —■ Adriaen Paets, Direktor der O. I. Kom-
pagnie. Bez.; — Hugo de Bois, Direktor der O. I.
Kompagnie.

Rotterdam. Mus. Willem ran der Pot. Ao. 1733;
— Dessen Frau, ebenso; — Batavische Gesellschaft.
Portrait des Grüaders der Gesellschaft, Stephen
Hoogendyk.

Utrecht. Grabmonument. Grisaille. Bez. Dv.
Nymegen.

v. Gool. II. 318; — v. Eynden. II. 57; — Im-
merzeel. II. 272; — Nagler. X. 293; Monogr. II. 1442.
 
Annotationen