Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0326
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
314

Payen — Peeks.

Payen. Antoine Marie Joseph
Payen, Architekt zu Brüssel, geb. zu
Tournai 5. Mai 1749, f zu Brüssel 29.
Juni 1793.

Immerzeel. II. 297.

Payen. Auguste Payen, Stadtarchi-
tekt zu Brüssel, geb. 17. Okt. 1759 in
Tournai. Ein zweiter Auguste P., geb.
1801, f zu St. Josse-ten-Noode-lez-Bruxel-
les 1877, war Professor und Stadtarchitekt
in Brüssel.

Immerzeel. II. 297.

Payne. John Payne oder Paine,
englischer Kupferstecher, f um 1648.
Schüler von Simon de Passe in London.
Sein Portrait des Prinzen Ferdinandus
Austriacus nach A. v. Dyck findet sich in
der van Dyck-Ikonographie.

WaJpole. 1872. 408; — Hymans. Grav. Eub.
505, 506.

Peclier. Jules Romain Pecher,
Bildhauer, geb. 1830, f 30. Juni 1899 in
Antwerpen.

Peduzzi. Dominicus Antonius Pe-
duzzi, Genremaler, geb. 2. Nov. 1817 in
Amsterdam von italienischen Eltern, f zu
Wien 6. April 1861. Schüler von J. W.
Pieneman.

Immerzeel. II. 297; — Kramm. Sup. 117.

Pee. Emanuel van Pee oder van
Peenen, Maler, angeblich der Sohn, wahr-
scheinlicher der Enkel des Sekretärs der
Herzogin von Parma, Justus van Pee,
aus Brüssel. Er mußte die Kunst aufgeben,
da er sehr kurzsichtig war. 1656 lebte
er in Amsterdam als Bilderhändler.

Houbraken. III. 84; — Oud Holl. 1890. p. IG.

Pee. Engelhard van Pee, Maler aus
Brüssel, der in München für den Herzog
Wilhelm V. arbeitete und 1581 diesen, seine
Gattin Renata und einige Hof-
leute porträtierte. 1600 wurde r prr
er noch von dem Kurfürsten Maxi-
milian beschäftigt. Er starb angeblich
1605 in München. Ein anderer gleich-
namiger jüngerer Künstler wurde 1601 in
München Meister.

Westenrieder. Beiträge. II. 88; — Nagler. XI.
19; Monog-r. II. 1727; — Kramm. IV. 1262.

Pee. Henriettavan Pee oder Peene,
Miniaturmalerin, Tochter des Theodor van
Pee, geb. zu Amsterdam 5. Dez. 1692,
f zu Haarlem 1741. Sie war eine Schü-
lerin ihres Vaters und malte Miniaturen
in der Art Rosalbas. Sie heiratete Her-
man Wolters, den Schüler ihres Vaters.

Nach, ihr gestochen: 1. Herrn. Schyn, Arzt und
Anabaptistenprediger in Amsterdam (1662—1727). J.
C. Philips sc.; — 2. Derselbe. J. Houbraken sc.

Weyerman. IV. 402; — Nagler. XI. 50.

Pee. Jan van Pee, Peene oder
Penen, Maler, Sohn des Emanuel van Pee,
geb. angeblich vor 1640. f zu Antwerpen
7. Okt. 1710. Er heiratete 10. April 1657

JVtP.

zu Leiden Hendrikje Mathysdr. und lebte
in Antwerpen. Seine Schüler waren Joan-
nes Joseph us Horemans, Louis
Douceman (1685) und Gaspar Ke-
chert (1687).

Gemälde: Antwerpen. Eine
Kuchenbäckerin. Bez. JVP. f.
Ein ähnliches, aber nicht be-
zeichnetes Bild ist in der Ere-
mitage in Petersburg.

Nach ihm gestochen: Ein Bauer mit Glas und
Pfeife. „De sterke Forsheyt." J. de Later sc. Ge-
schabt.

Houbraken. III. 85, 109; — Weyerman. II.
400; — Immerzeel. II. 297; — Kramm. IV. 1262,
1267; — v. d. Branden. 1189; — Nagler. XI. 50,
76; — Oud Holl. 1885. p. 306.

Pee. Theodor van Pee, Maler, geb.
zu Amsterdam 1668, f im Haag 1746.
Schüler seines Vaters Jan van Pee. Er
heiratete zu Amsterdam 9. Mai 1692 Cor-
nelia Basseveld. Von 1715 an lebte er
mehrere Jahre in England als Kunst-
händler, dann in Maarsen nächst Utrecht
und übersiedelte später nach dem Haag.
1737 war er Mitglied der Malergenossen-
schaft in Utrecht. 1745 heiratete er aber-
mals, 76 Jahre alt. Sein künstlerischer
Nachlaß wurde am 23. Mai 1747 im Haag
verkauft. Der Kat. ist bei Terwesten
(p. 46) abgedruckt.

Gemälde: Haag. Koll. v. d. Burgh. (Ausst, Ut-
recht 1891.) Der Ost-
indienfahrer. Bez. Theo- Ypa/? %e f 7$jüQ
door van Pee 1697. U-^Cin Src j • '7*(u

Schwerin. Familien- Out >/ 7Ccnr"

stube. J. van Pee F. 1740 "
out. 71 Jaar.

Houbraken. III. 89: — Weyerman. IV. 391;
— v. Gool. I. 272; — Immerzeel. II. 298; —
Kramm. IV. 1262; — Nagler. XI. 50; — Oud
Holl. 1885. p. 307; — Mull er. De Utrechtsche
Archiven. 166; — Hoet. I.; II.; — Terwesten.

Peede. Hendrik van Peede oder
van P e, Architekt, in der ersten Hälfte
des 16. Jahrh. zu Brüssel tätig. Er war
einer der fünf Baumeister, unter deren
Leitung 1514—1525 auf Befehl Karls V.
das sogenannte Broodhuis (Maison du Roi
oder Halle au pain) auf dem Großen Platze
von Brüssel gebaut wurde. Das Stadthaus
zu Oudenaarde, das 1530 nach fünfjähriger
Arbeit vollendet wurde, ist nach seinen
Plänen gebaut.

Immerzeel. II. 297; — Kramm. IV. 1261; —
Splendeurs de l'Art en Belgique. p. 199; —
Neeffs. II. -19, 100, 101; — Pinchart. Arch. II. 8.

Peeks. Jean Peeks, Maler und Hu-
minator zu Lüttich, geb. zu Looz 1457.
Am 15. Juli 1477 trat er in das Kloster
St. Lorenz bei Lüttich. Er ist der Fort-
setzer der Chronik des Jean de Stavelot
und malte Manuskripte und Bilder für
das Kloster. 1507 arbeitete er in der
Kapelle des hl. Cosmas und Damianus im
Schlosse Huy.

Heibig. p. 83, 87.
 
Annotationen