Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0584
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
572

Schellinks - Schendel.

Schellinks. Willem Sc hei links,
Maler, Zeichner und Dichter, geb. angeb-
lich um 1627 in Amsterdam, f daselbst
12. Okt. 1678. Wahrscheinlich der Sohn
des Landmessers Daniel Schel-
links. Er soll ein Schüler Karel g
Dujardins gewesen sein. Am

14. Juli 1661 trat er mit Jacob Thierry
eine längere Reise nach England, Frank-
reich, Italien, Sizilien, Malta, Deutsch-
land und der Schweiz an, und kehrte am
24. Aug. 1665 nach Amsterdam zurück.
Houbraken (II. 261) bringt einen kurzen
Auszug aus seinen Reisetagebüchern. Er
heiratete 14. Okt. 1667, 40 Jahre alt, Maria
Neus, die Witwe des Danker Danckerts,
der am 8. Dez. 1666 gestorben war. Am

15. Dez. 1679 wurde ein Inventar aufge-
nommen, aus welchem hervorgeht, daß sie
mindestens 19.000 Gulden Kapital besaßen.
Die von Schellinks unvollendet hinterlasse-
nen Bilder wurden von Erederik Moucheron
und Nie. Berchem fertig gemacht, wofür
Moucheron 89 und Berchem ,,voor stof-
feren" 259 Gulden erhielt.

Sch. war auch Dichter und mehrere
seiner Reimereien sind in dem Sammel-
werke „De Olipodrigo", Amsterdam 1654,
enthalten, für welches er auch vier Ra-
dierungen machte. Er hatte drei Brüder:
Daniel, Jacob und Laurens.

Schellinks ist als Zeichner mehr bekannt,
denn als Maler, da seine Bilder, an und
für sich selten, in der Regel unter anderen
Namen, wie Lingelbach, Ph. Wouwerman,
Pynaker etc. gehandelt werden. Er soll
Bilder von Wynants und Lingelbach mit
Figuren staffiert haben; von seinen eige-
nen Bildern wurden viele, wie bereits oben
erwähnt, von Moucheron und Berchem
vollendet.

Gemälde: Amsterdam. Koll. S i x, 1861. Die

Zerstörung der englischen Flotte im J. 1667. Gestochen
von Eomein de Hooghe mit Veränderungen; — Verst.
Fr. Muller u. Cie., 1905. Die Furt. Bez. W.
Schellincks 1673.

Augsburg. Der Hafen von Li vorn o mit zahl-
reichen Figuren. Hier Lingelbach genannt.

Cassel. Gefecht zwischen Bauern und Soldaten.

Florenz. Pitti. Zwei Landschaften. Bez. G. V. S.

Frankfurt. Städel. Gebirgslandschaft mit Räu-
bern und Soldaten.

Glasgow. Landschaft mit einer Jagdpartie.
Nicht bez.

Kopenhagen. Plünderung eines Klosters. W.
Schellinks f.; — Flußlandsehaft mit Schiffen, welche
ausgeladen werden. W. Schellmcx fe.

Petersburg. Eremitage. Landschaft mit einem
Wasserfalle. W. S.; — Das Landhaus des Bürger-
meisters Pancras nächst Amsterdam. W. Schellinks.

Zeichnungen: Haarlern. Mus. Teyler. Vier Land-
schaften. Kreide, Tusche und Bister.

London. Koll. George Smith. De Buitenplaats van
Burgemeester Pancras. (Lichtdruck in Oud Holland.
1883. p. 158.)

W i e n. Albertina. Zwei Ansichten des Hafens
von Malta. W. Schellincks ft. 1664. Malte nae't Leven
und W. Schellincks deli ad vivum 1664. (Mariette

j Abecedario. V. p. 196); — Ansicht der Scheide. Tusche;

[ — Ansicht des Kolosseums; — Ansicht von Toulon.
W. Schöllings etc.

Der Blaeusche Atlas der k. k. Hofbibliotek in Wien
enthält eine große Anzahl Zeichnungen von W. Schel-
links. Sie sollen für einen H. van der Heem zu
Amsterdam gemacht worden sein, auf dessen Kosten
Schellincks seine Reisen unternahm. (üffenbach.
Merkwürdige Reise. Ulm 1754.)

Radierungen: 1. Olipodrigo. (Titelblatt einer An-
thologie. Amsterdam 1654.) H. 55—79. Bez. W. S.
t' Amsterdam, by Evert Nieuwenhoff op 't Ruslant.
1655; — 2. Der Quacksalber. H. 62—85. Bez. WS.;

— 3. D'Amsterdamze Vuile-bruid; — 4. Cupido ge-
bakerd. Alle vier Blätter für die Anthologie: „Koddige
Olipodrigo of nieuwe Kermiskost 1655".

Nach ihm gestochen: 1. Titelblatt der Historie
der Nederlantsehe Oorlogen von P. Bor. 1679. W.
Schellinkx inv. A. Blootelingh sc.; — 2. Het oude
Stadhuis te Amsterdam. Nach einer Zeichnung der
Sammlung De Groot Jamin. AV. DBOSCH SC. Gr.
qu. fol. Farbig gedruckt; — 3. Die Einschiffung
Karls II. nach England mit Hunderten von Figuren.
1715 in der Sammlung Jonas Witsen. (Houbraken.)
Gestochen von Dancker Danckerts; — 4. Der Durch-
bruch des St. Antoni-Dammes. W. Schellinks geteekend.
P. Nolpe sc. Fol.

Houbraken. II. 230, 231, 263; — Walpole. 1872.
p. 522; — Immerzeel. III. 66; — Nagler. XV.
179; — Kramm. V. 1472; — Woltmann. III. 757;

— Hoet. L; IL; — Terwesten; — Oud Holl.
1883. p. 162; 1886. p. 78.

Scheltema. Taco Scheltema I.,
Landschafts- und Portraitmaler zu Har-
lingen, geb. 1760, f 7. Sept. 1837, 77 Jahre
alt. Er heiratete zu Rotterdam Jacomina
van Xymegen und lebte zu Velp bei
Arnheim.

v. Eynden. IV. 60; — Kramm. V. 1472; —
Nagler." XV. 179.

Scheltema. Taco Scheltema IL,
Historien- und Genremaler, geb. zu Arn-
heim 2. April 1831. f im Haag 14. Okt.
1867. Schüler von J. E. J. van den Berg.
Gemälde: Amsterdam.

v. Eynden. III. 99; — Immerzeel. III. 66;

— Kramm. V. 1472.

Schendel. Aegidius (G i 1- r
Iis) v a. n Schendel oder \( ö
S c h e y n d e 1, irrig auch
S c h e y n d e 1 genannt, Maler ~ . tf
G e org Heinrich van v~ •' • o •
und Radierer, angeblich
1635 zu Rotterdam, wahr- <-^£^. y.JZjR
scheinlich aber zu Haarlem
geb., bereits 1621 tätig; j vor 1679.
Ein Maler G i 11 i s Schendel von
Apkou, vielleicht identisch mit dem vori-
gen, Witwer nach Lysbet van der Neer,
heiratete zu Amsterdam 16. Nov. 1675
Eemptie Hendriks; diese heiratete als
Witwe am 17. Okt. 1679 einen Isac Vos.
Seine Blätter sehen aus wie Grabstichel-
arbeiten, obgleich sie nur radiert sind.

Radierungen: 1. Folge von 12 Bl. Kostümfiguren
| von Türken und Janitscharen mit malerischem Hinter-
! grund. Auf dem ersten Blatte: G. v. Scheyndel f.
i Clement de Jonge exc. H. 127—85; — 2. Folge von
8 Bl. numerierten Kostümfiguren mit landschaftlichem
Hintergrunde.' Holländerinnen nach W. v. Buytenweg.
Auf dem ersten Blatte: G. v. Scheyndel fec. I. P.
 
Annotationen