Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0646
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
634

Snyders.

ihn und für die Stadt Antwerpen malte er
1630 ein heute verschollenes Bild für
300 Gulden.

Portraits: 1. London. Earl of Carlisle. Berühm-
tes Portrait von van Dyck. Das angebliche Gegen-
stück, Portrait seiner Frau, bei Earl of Warwick
(I. p. 462 und 465); — 2. Cassel. Snyders mit
seiner Frau. v. Dyck p.; — 3. Petersburg. Ere-
mitage. Angebliches Portrait Snyders mit seiner Fa-
milie von A. v. Dyck; — 4. Troyes. Mus. Por-
trait von van Dyck. (Le Brun-Dalbanne. Le Portrait
de Fr. Snyders au Muse© de Troyes. Troyes 1876); —
5. München. Dieses angebliche Portrait Snyders
von van Dyck ist ein Portrait des Augsburger Bild-
hauers Georg Betel. (Siehe I. p. 458); — 6. Fran-
ciscus Snyders, Venatorum, Ferarum, Fructuum et Ole-
rum Pictor Antverpiae. Ant. van Dyck pinxit et
fecit aqua forti. Später von Jac. Neeffs vollendet.
(Wib. N. 11); — 7. Ant. v. Dyck pinx. J. v.
Myssens exc.

Gemälde: Amsterdam. Stilleben. F. Snyders
fecit; — Totes Wild. (Lichtdrucke in Meisterwerk©
des Eyks-Mus. p. 199.)

Antwerpen. Schwäne und Hunde: — Stilleben;

— Ein Fischladen. Nach a. A. von van Es.
Berlin. Studie von vier Hundeköpfen; ■— Still-
leben. F. Snyders fecit; — Ein Hahnenkampf. F.
Snyders fecit 1615.

B r a u n s c h w e i g. Eine Wildschweinshetze; —
Drei Windhunde.

Brüssel. Eine Vorratskammer. Bez. F. SNY-
DERS FECIT. Die Figuren von Jan Bockhorst.
(Wiederholung eines Bildes in München); — Ein Kranz
von Früchten und Gemüsen zwischen zwei Kariatiden.
Ehedem war in der Mitte die Figur einer Pomona
oder dergleichen, in Paris wurde ein© Seversvase hin-
eingemalt ; — Eine Hirschjagd. Die Landschaft an-
geblich von Jan Wildens. Bez. F. SNYDEBS; —
Stilleben; — Studie von neun Köpfen von Hirschen
und Hirschkühen. _

Budapest. Der Uri 5»ey der; yP/»«,
Geier und die Henne.

Fr. Sneyders pinx. 1616. (Die Bezeichnung abweichend.)

Cassel. Küchenstück. (Lichtdruck in Meister-
werke der k. G.-G. zu Cassel, p. 163.)

Kopenhagen. Wild
und Früchte. F. Snj
dcrs fecit; — Frucht-
körbe auf einem Tische.

Dresden. Ein©
Dame bei totem Wild und Früchten. Bez. F. Snyders
fecit; — Stilleben mit der Hündin und ihren Jungen.
(Lichtdrucke in Meisterwerke der k. G.-G. zu Dresden,
p. 104); — Stilleben mit einem Affen auf einem
Stuhle; — Stilleben mit einem Bauernpaar; — Still-
leben mit dem Koch und der Köchin; — Eine Eber-
jagd. Dia Figuren angeblich von Jan Bockhorst.

Edinburg. Nat. Gal. Affengruppe; — Eberjagd;

— Wolfsjagd.

Haag. Vorratskammer mit einem Jäger (angeblich
von van Dyck). (Lichtdruck im Kat. 1895. p. 378
und in Meisterwerke der k. G.-G. im Haag. p. 87.)

London. Nat. Gal. Fruchtstück; — Hampton
Court. Jagende Hunde; — Ein Eberskopf. F.
Snyders fecit; ■— Totes Wild und Früchte; — Diana
mit ihren Nymphen, ausruhend. Die Figuren von Bubens.
Gestochen von Earlom; — Eine Eberjagd.

Madrid. 22 Gemälde, durchaus Prachtwerke
ersten Banges, Wildschweinjagden, Fuchsjagden, Tier-
fabeln, Küchenstücke, Speisekammer, nahezu sämtliche
Darstellungen, die er malte, in ausgezeichneten Exem-
plaren.

München. Ein Obst- und Gemüseladen; —
Küchenstück. F. Snyders fecit. (Lichtdruck in Klass.
liilderschatz. II. 180); — Kampf einer Löwin mit
einem Wildschwein. (Lichtdruck in Klass. Bilderschatz.
XI. 1541); — Zwei jung© Löwen verfolgen einen Reh-
bock. (Lichtdruck in Klass. Bilderschatz. XL 1480);

ht- F* £>r> fö( rjs1- fea f.

he. J J

— Eine Schweinshetze; — Zwei Stilleben, Früchte,
Gemüse etc.

Oldenburg. Großes Stilleben. F. SXYDERS
FECIT 1614 ANTVERPIAE; — Ein Vogelkonzert. (Dem
A. v. Nieuwlant zugeschrieben.)

Paris. Louvre. Das irdische Paradies; — Einzug
der Tiere in di© Arche Noahs; — (Bin von Hunden ver-
folgter Hirsch; — Eberjagd (nach a, A. Paul de Vos);

— Die Fischhändler. (Nach a. A. J. van Es); —
Der Hund in der Speisekammer; —■ Tiere und Früchte:

— Ein© Fischbank mit zwei Figuren. F. SNYDERS
fecit; — Der Wildprethändler; — Der Hirsch im
Wasser; — Verschiedene Vögel; — Fruchtstück; —■
Ein Korb mit Früchten.

Petersburg. Eremitage. Die berühmten „vier
Märkte": 1. Laden einer Fruchthändlerin. F. Sny-
ders fecit. Geschabt von Earlom. Bestellt von van
Triest, Bischof von Brügge. Die Figuren sind von
Jan Bockhorst, genannt Lange Jan, nach a. A. von
Rubens; — 2. Die Gemüsehändlerin. F. Snyders fecit.
Desgleichen; — 3. Der Fischladen. F. Snyders fecit.
Desgleichen; — 4. Der Wildbrethändler. F. Sny-
ders fecit; — Ein Speicher. Desgleichen. Bez. F.
Sny.; — Fruchtstück; — Küchenstück. Die Figur
von Jan Bockhorst; — Ein Fischladen. Bez. F. Sny-
ders fecit. Geschabt von R. Earlom. (Wiederholung im
Louvre); — Kämpfende Hunde; — Zwei kämpfende
Hähne; — Vier Katzenköpfe. Bez. F. Snyders 1609;

— Das Vogelkonzert. Geschabt von R. Earlom als ein
Werk von Mario Nuzzi, genannt Mario de Fiori
(1603—1673).

Prag. Rudolfinum. Stilleben mit zwei Affen. (Licht-
druck im Kat. 1889. N. 660); — Kämpfende Hähne; —
Eine Eberjagd.

Rom. Pal. Corsini. Zwei Jagdbilder.

Rotterdam. Ein Eber im Kampfe mit Hunden.
F. Snyders.

Schleißheim.. Jesus mit Johannes und drei
Engeln, umgeben von Fruchtdekorationen. Bez. F.
Snyders fecit. Die Kindergruppe, die in mehreren
Wiederholungen (Wien, k. Mus., Berlin, Kingston Laey)
existiert, ist von unbekannter Hand.

Stockholm. Ein Hund neben einem Ochsen-
kopfe ; — Totes Wild auf einem Tische. F. Snyders;

— Eine Va-se mit Früchten in einer Nische. F.
SNYDERS; — Der Fuchs und der Storch.

W i e n. K. M u s. Ein Eber im Kampfe mit Hunden;

— Das Paradies; — Zwei Fischmärkte. Die Figuren
angeblich von Cornelis de Vos, nach a. A. beide
Bilder von Jacob Fopppens van Es (I. p. 496). (In-
ventar Erzh. Leopold Wilhelm II. 136; Lichtdruck im
Kat. 1896. p. 312); — Eine Fuchshetze; — Hirsch
und Reh, von Hunden verfolgt; — F. Liechtenstein.
Ein Eichkätzchen bei Trauben. F. Snyders fecit; —
Zwei Hirschjagden; — Ein totes Reh und anderes Wild.

Andere Gemälde in Augsburg, Caen, Florenz,
Frankfurt a. M., Lyon, Marseille, Nürn-
berg, Wien (Czernin), W i n d s o r und vielfältig
in englischen Privatsammlungen: Graf Spencer, Graf
Derby, Herzog von Newcastle, in der Grosvenor Gal. etc.

Zeichnungen: Amsterdam. Zwei Blätter mit
Hunden. Kreide. (Amsterdamer Handzeichnungen. 72.)

Dresden. Ein Windhund. Kreide. (Dresdener
Handzeichnungen. V. 2.)

H a a r 1 © m. Mus. Teyler. Ein schlafender Hund.
Kreide und Rotstift; — 2 Bl. Hundeköpfe. Ebenso.

Paris. Louvre. Eberjagd. (L'Art. 1877. III. p. 271);

— Ein Pfau. Aquarell und Guasch; — Koll. Ch. Pillet,
1878. Stilleben, vorn ein Affe. Feder, Bister. (Holz-
schnitt in LArt. 1878. I. 157.)

Wien. Albertina. Ein Hirsch, von Hunden ver-
folgt. Kreide; — Mehrere Blätter mit Studien nach
Hunden. Kreide und ein Aquarell; — u. a. m.

Radierungen: Man schreibt ihm in der Regel die
vier folgenden Radierungen zu: 1. Ein von Hunden ver-
folgter Hirsch, nach links. Qu. 4«; —■ 2. Ein von
Hunden verfolgter Fuchs. Qu. 40; —■ 3. Wolfs- und
Fuchskopf. Qu. 8°; — 4. Ein Kalbskopf mit Gemüsen
in einem Korbe. Bez. Sniers pin. fec. Qu. 8°.
 
Annotationen