Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Wurzbach, Alfred von [Bearb.]
Niederländisches Künstlerlexikon: mit mehr als 3000 Monogrammen (Band 2): L - Z — Amsterdam, 1910

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18167#0850
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
838

Waelkin — Wagenar.

seinem Bruder Cornelis de Wael. Es ist
kein Bild von ihm bekannt.

Houbraken. I. 146. 153; — Immerzeel. III.
212; — K r a m m. VI. 1819; — v. d. Branden.
663; — N a g 1 e r. XXI. 44; — Terwest e n.

Waelkin. George W a e 1 k i n, Maler
zu Brügge, 1478 Schüler von JanFabyaen.

C a s t e e 1 e. Beuren. 408; — Beffroi. I. 215; —
Kagl e r. XXI. 44.

Waepenaert. P. J. de W a e p e n a e r t,

ecuyer, Kunstfreund, dessen Gemälde
30. Mai 1774 zu B rügge verkauft wurden.

Waerden. D. W a e r d e n, Maler in der
Art des Honthorst und Bloemaert, angeb-
lich um 1594 geboren.

Nach ihm gestochen: 1. Die fünf Sinne.
Halbfiguren. D. Waerden inv. C. Danckerts fec.
et excud. 4°; — 2. Der Hirte Celadon und die Hirtin
Asträa. 2 Bl. 8°. (Nach der „Asträa" von d'Urfe.)

Nagler. XXI. 44; — Kramm. VI. 1820.

Waes. Aart van Waes, Genremaler
und Radierer, angeblich zu Gouda um 1620
geboren, f um 1650. Er war
angeblich ein Schüler des Da- qJ-^ p <w .
vid Teniers, des Wouter Cra-
beth und des Reynier van Persyn, hei-
ratete in Gouda am 1. Mai 1639 und be-
reiste Frankreich und Italien. Er scheint
ein ziemlich wüster Geselle gewesen zu
sein. Seine seltenen Bilder zirkulieren in
der Regel unter dem Namen des David
Teniers II. und es ist nur durch Rück-
schluß von seinen Radierungen möglich,
auf einige Bilder hinzuweisen. Eine Ver-
wechslung mit einem unbekannten, des
öfteren erwähnten Aart van M a a s,
einem Adriaen Maas oder Maes (II.
87) und Bildern der verschiedenen d e
W ael erschwert die Sicherstellung seiner
Werke.

Gemälde: Eutin. Koll. Tischbein, 1S38. Zechende
und rauchende Bauern. Bez. v. d. Waes.

Schleiche im. Zechende Bauern. Auf dem Fass«
der Buchstabe R. (?)

Wien. F. Liechtenstein. Ein Mann um-
armt ein© Frau, die einen Fisch abschuppt. Bez.
Arnold de Maas; — Koll. C z e r n i n. Zwei Zigeu-
nerinnen, welche einem Bauern prophezeien. Mit dem
Teniers-Monogramm bez.; — Ein Gefangenhauswärter,
ebenfalls mit dem Teniers-Monogramm.

Andere angeblich in Lyon, Mannheim, Paris
(Louvre), aber durcliaus unsicher.

Zeichnungen: Wien. Albertina (Inv. N. 1152 und
1153). Eine Zigeunerin prophezeit einem
Jäger. Stiftzeichnung. Bez. de Waes;

— Gruppe von Zigeunerweibern. (Beide ^O-a
dem D. Teniers zugeschrieben.)

Radierungen: 1. Der Vagabund. H. 157—97; —
2. Ein Mann, der sich an der Schulter kratzt.
II. 160—94; — 3. Ein Mann mit einem Weinglase.
Bez. A. v. W. H. 172—116; — 4. Der Raucher. A
v. W. H. 176—119; — 5. Ein Mann am Ufer. Bez.
Aert v. Waes. (Faksimile bei v. der Kellen.)
H. 185—126; — 6. Die Gemüsehändlerin. Aert van
Waes. H. 202—154; — 7. Ein Weib mit den Händen
auf der Brust. Aert van Waes fecit. 1645. H. 205—155;

— 8. Der Eruchthändler. Aert van Waes fecit.
H. 205—155; — 9. Der Violinspieler. A. v. Waes
fecit, A. Schoonebeck ex. H. 206—152; — 10. Der
unzufriedene Maler. öm dat ik door de Konst etc.
1645. A. v. Waes f. H. 158—208; — 11. Historisch-

aUegorische Darstellung auf die Freiheit der Nieder-
lande. Qu. fol. (Einem unbekannten Aart van Maas
zugeschrieben.)

Nach ihm gestochen: David Teniers fait
dire la bonne avcnture ä sa femme. D. Teniers
pinxit. L. Surugue sc.

Houbraken. II. 91; — W e y e r m a n. II. 174;

— Immerzeel. II. 191; III. 213; — K r a m m.
IV. 1034; VI. 1820; — Nagler. XXI. 30, 45;
Monogr. I. 1473, 1481; IV. 1544, 2207; — B 1 a n c.
VIII. 150; Man. II. 582; IV. 165; — v. d. Kellen.
Ptr. gr. p. 54; — Andreaen. II. 99, 695; —
O b r e e n. VI. 69.

Waesberge. Abra-
ham Waesberge, V/a*M-*r. 6%t..

Kunsthändler, angeblich *

auch Kupferstecher zu Amster- A \fJ

dam, um 1630—1640 tätig. n '

Nagler. XXI. 46; — K r a m m. VI. 1821.

Waesberge. Izaac Waes berge,
Kupferstecher, um 1650—1660 tätig.

Von ihm gestochen: 1. Philipp Arens Lauen-
stein. 40; — 2. Admiral de Ruyter. H. Berkmans p.
Fol.; — 3. P. Testa, Maler (1617—1650). 40.

Immerzeel. III. 213; — Nagler. XXI. 46.

Waeyback. Pieter Waeyback,
Bildhauer zu Audenaerde, 1519 Meister
eines Sakramentshauses in der Kapelle des
Hospitals zu Audenaerde.

Kramm. VI. 1821.

Waeyenberge. Ignatius Josephus
van Waeyenberge, Bildhauer, geb.
26. März 1756 zu Somerghem bei Gent,
f 1793 zu Paris.

Kramm. VI. 1821; — Nagler. XXI. 46; —
Immerzeel. III. 213; — L a n d o n. Annales. IX.
47; XVII. 99.

Waeyer. Mathys de W a e y e r oder
de Waeyder, Bildhauer und Bildschnit-
zer aus Brüssel, Meister der Chorstühle
der St. Gertruiden-Kirche zu Löwen, 1527
bis 1553 tätig. 1530 lieferte er die Stühle
der Abteikirche zu Tongeren, welche 1794
noch vorhanden waren. — Ein Maler A e r-
n o u t van den W a e y e r e oder W y-
d e r e wird 1469—1486 in Löwen erwähnt.

Beffroi. III. 198; — Kramm. Sup. 165; —
v. E v e n. Louvain. 221.

Wagemaker. Dominicus de Wage-
make r, Architekt. Er wurde am 21. Nov.
1517 mit Rombout van Mansdale, genannt
Keldermans, von Karl V., damals Infant
von Spanien, mit dem Wiederaufbau des
alten Hertogenhuys oder Broodhuis in
Brüssel beauftragt. — Ein Architekt Her-
rn an de Wagemaker war 1481 in
Löwen tätig.

Immerzeel. III. 213; — Kramm. VI. 1821;

— Piachart, Arch. II. 55; — N e e f f s. II. 49,

50,51; — Messager des Sciences h i s t o r. Gand.
1850. p. 406.

Wagenar. Lucas Janszoo n Wage-
n a r, Marinezeichner zu Enkhuysen, Her-
ausgeber von Seefahrtskarten, welche 1584
und 1585 zu Leiden bei C. Plantyn auf
seine Kosten unter dem Titel: ,,Spiegel
der Seevaert" gedruckt wurden. 1577
zeichnete und radierte er eine Abbildung
 
Annotationen