Abb. 24:
Abb. 25:
Abb. 26:
Abb. 27:
Abb. 28:
Abb. 29:
Abb. 30:
Abb. 31:
Abb. 32:
Titelbild:
Rückseite:
Johann Pfunner: Die heilige Gertrud, Aufsatzblatt des Barbaraaltars, nach I 777.
Öl/Lw., 1,30 x 0,70 m. St. Blasius, Wyhl
Matthias Faller: Der heilige Dionysius (1760/65) an der nördlichen Chorwand
von St. Blasius, Wyhl
Matthias Faller: Die Skulptur des heiligen Nikolaus (I 760/65) an der südlichen Chorwand
von St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Johannes vom Kreuz (?), Fresko an der südlichen Chorwand,
um I 777. 0. w. A.. St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Augustinus, Fresko an der nördlichen Chorwand,
um I 777. 0. w. A., St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Wandel. Jesus, Maria und Joseph, Ausschnitt der unteren Partie
des Hochaltarblatts, nach I 777. Öl/Lw., St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Wandel. Die himmlische Dreifaltigkeit, Ausschnitt der oberen
Partie des Hochaltarblatts und Christus und die vier Erdteile, Aufsatzblatt des Hochaltares
nach 1777. Öl/ Lw., St. Blasius, Wyhl
Maße: Hauptaltarblatt ca. 4,20 x 2,0 m, Aufsatzblatt 2,0 x 1,70 m, jeweils mit Rahmen
Topographische Ansicht der Rheinebene in der Gegend um das Dorf Wyhl,
entstanden vor der Flussbegradigung durch Tulla von I 835
Franz Bleyer: Breisacher Brenner - Plünderung und Brand in Wyhl durch die Franzosen
(I 71 3), um 1963. Graphik, o. w. A.
Ansicht von Norden auf den Turm und die Pfarrkirche St. Blasius in Wyhl
Blasiusstatue aus der Wyhler Pfarrkirche, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert,
um 1860 an Privatperson verkauft.
Impressum
Herausgeber: Katholisches Bildungswerk, Wyhl
Autoren: Dr. Beatrix Ahrens, Freiburg und Josef Seiter, Wyhl
Fotos: Christian Papke, Josef Seiter, Silvia Stegle, Willibald Branner (Vikar)
Druck: Papke-Druck, Wyhl
Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Seite 35
Abb. 25:
Abb. 26:
Abb. 27:
Abb. 28:
Abb. 29:
Abb. 30:
Abb. 31:
Abb. 32:
Titelbild:
Rückseite:
Johann Pfunner: Die heilige Gertrud, Aufsatzblatt des Barbaraaltars, nach I 777.
Öl/Lw., 1,30 x 0,70 m. St. Blasius, Wyhl
Matthias Faller: Der heilige Dionysius (1760/65) an der nördlichen Chorwand
von St. Blasius, Wyhl
Matthias Faller: Die Skulptur des heiligen Nikolaus (I 760/65) an der südlichen Chorwand
von St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Johannes vom Kreuz (?), Fresko an der südlichen Chorwand,
um I 777. 0. w. A.. St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Augustinus, Fresko an der nördlichen Chorwand,
um I 777. 0. w. A., St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Wandel. Jesus, Maria und Joseph, Ausschnitt der unteren Partie
des Hochaltarblatts, nach I 777. Öl/Lw., St. Blasius, Wyhl
Johann Pfunner: Der heilige Wandel. Die himmlische Dreifaltigkeit, Ausschnitt der oberen
Partie des Hochaltarblatts und Christus und die vier Erdteile, Aufsatzblatt des Hochaltares
nach 1777. Öl/ Lw., St. Blasius, Wyhl
Maße: Hauptaltarblatt ca. 4,20 x 2,0 m, Aufsatzblatt 2,0 x 1,70 m, jeweils mit Rahmen
Topographische Ansicht der Rheinebene in der Gegend um das Dorf Wyhl,
entstanden vor der Flussbegradigung durch Tulla von I 835
Franz Bleyer: Breisacher Brenner - Plünderung und Brand in Wyhl durch die Franzosen
(I 71 3), um 1963. Graphik, o. w. A.
Ansicht von Norden auf den Turm und die Pfarrkirche St. Blasius in Wyhl
Blasiusstatue aus der Wyhler Pfarrkirche, vermutlich aus dem 18. Jahrhundert,
um 1860 an Privatperson verkauft.
Impressum
Herausgeber: Katholisches Bildungswerk, Wyhl
Autoren: Dr. Beatrix Ahrens, Freiburg und Josef Seiter, Wyhl
Fotos: Christian Papke, Josef Seiter, Silvia Stegle, Willibald Branner (Vikar)
Druck: Papke-Druck, Wyhl
Alle Rechte Vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Seite 35