Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Xenophon; Ablancourt, Nicolas Perrot d' [Übers.]; Longolius, Paul Daniel [Übers.]
Xenophons Feldzug des Jüngeren Cyrus: nebst dem Rückzug derer zehentausend Griechen — Bayreuth, 1747 [VD18 14208784]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.26821#0211
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

176 Der Feldzug
send und achthundert Mann leichtes Fußvolck,
welche in drei) Theile getheilet waren/ deren ei-
ner auf dem rechten (u), der andere auf dem lin-
cken Flügel/und der drittem der Mitte stunde.
Als man nun denen Völckern einen Muth ein-
gesprochen, und den Schlachtgefang angestim-
met hatte, fo stiege ein jeder gerade vor sich in die
Höhe; Lenopbon aberund Chirifoph steileren
sich auf beyde Flügel vor das leichte Fußvolck,
welches sich, wie ich schon gemeldet, weiter aus-
dehnete,alsdie Schlachtordnung derer Feinde.
Die Barbaren stunden in der Meinung, man
suche sie zu umringen, sie wendeten sich daher
rechter und lincker Hand, um die beyden Flügel
anzugreiffen; aber dadurch schwächeren sie sich
in der Mitten, und das leichte Fußvolck, welches
an diesem Ort neben den Arcadiern stunde (x),
meinte, sie ergriffen die Flucht, und stiege daher,
unter desAefchines Anführung,mit grossem Ge-
schrei) und mit höchster Eilfertigkeit gegen den
Berg an, wobey ihnen das schwere Ärcadische
Fuß-
send Mann bey einander. Nichts destvwrm'ger sagt Xcno-
phon, wenn er weiter unten die Stärcke des Kriegsheeres
meldet, daß >400 an dieser Anzahl abgiengen; und darum
muß man es h-er nicht so genau nehmen, da der Verfasser über
da6 dw Zahl nur ohngefehr angiebt.
(i>)Das Griechische sagt,außerhalb; allein man wird
lrichtlicd sehen, daß ich den wahren Sinn gekrvffen habe-
(x) Neben denen Arcadicrn. Das Griechische
sagt, 7-0 welches der Lateinische lieber-
setzrr unrechr verbanden, und /Vrcarlico more gegeben hat.
Man sichet aber wohl, daß cs hier so viel heisset, daß sic bey
dein Arcadifchen Fußvolck gestanden haben.
 
Annotationen