Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Zeitschrift für Ästhetik und allgemeine Kunstwissenschaft — 17.1924

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3619#0003
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Inhaltsverzeichnis des XVII. Bandes.

Abhandlungen. Seite

I. August Schinarsow und Fritz Ehlotzky, Die reine Form

in der Ornamentik aller Künste. I. Mimik........ 1—17

II. Lilli Hagelberg, Hofmannsthal und die Antike...... 18—62

III. August Schinarsow, Die reine Form in der Ornamentik aller

Künste. II. Malerei................ 129—145

IV. Fritz Heinrich, Musikalische Elementargefühle und harmonische

Gegenständlichkeit................. 146—173

V. August Schmarsow, Die reine Form in der Ornamentik aller

Künste. III. Plastik und IV. Architektur......... 209—234

VI. Franz Knipp, Das psychologische Problem der Komik, insbe-
sondere der Situationskomik. ............. 235—253

VII. August Schmarsow, Die reine Form in der Ornamentik aller

Künste. V. Malerei und VI. Poesie.......... 305—320

VIII. Karl Gneiße, Bewegung als Merkmal des Schönen bei Schiller

und bei neueren Ästhetikern............. 321—360

IX. Eugen Teuber, Die Kunstphilosophie des Abbe Dubos . . . 361—410

Bemerkungen.

Hans Paret, Zur kunstgeschichtlichen Periodeneinteilung..... 63—68

V. Curt Habicht, Neue Ziele der Kunstgeschichte........ 69—73

Georg Stuhlfauth, Über die Grenzen zwischen Malerei und Plastik. 74—76

Max Bukofzer, Vom Wesen des inneren Mitsingens....... 174—179

F. Adama v. Scheltema, Beiträge zur Lehre vom Ornament . . . 254—258

Leo Adler, Über das System der Künste........... 258—261

Marg. Hoerner, Manierismus............... 262—268

Walter Leich, Heines Kunstphilosophie............ 411 — 415

Besprechungen.

Viktor Basch, Etudes d'esthe'tique dramatique. Bespr. von Robert Petsch 298—301
Ernst Bergmann, Das Leben und die Wunder Johann Winckelmanns.

Bespr. von Hugo Spitzer............... 88 — 102

Bibliothek der Kunstgeschichte. Bespr. von Georg Schwaiger . . . 184—185
Die Dioskuren. Jahrbuch für Geisteswissenschaften. Bespr. von Max

Dessoir..................... 280—281

Emil Ermatinger, Das dichterische Kunstwerk. Bespr. von Richard

Müller-Freienfels.................. 271-272

Theodor Fischer, Sechs Vorträge über Stadtbaukunst. Bespr. von

Georg Schwaiger.................. 185—186

Kurt Gassen, Der absolute Wert in der Kunst. Bespr. von Hermann

Glockner..................... 419

Georgika. Bespr. von Max Dessoir............. 421

Richard Hamann, Kunst und Kultur der Gegenwart. Bespr. von

Hermann Glockner................ 419—421
 
Annotationen