82
745 [2542]. Pap., 2°, 6 Bll. 1855.
J. Pauer (Dechant zu Maria Zell): Das k. k. Gusswerk bei Maria
Zell seit seiner Gründung bis auf die gegenwärtige Zeit.
746 [2543]. Pap., 4°, 11 Bll. (mit 1 Bleistiftzeichnung) XIX.
Eduard Richter: Sturmberg bei Weiz. Ein Beitrag zur Be-
schreibung steiermärkischer Schlösser und Burgen.
747 [2544]. Pap., 4°, 10 Bll. XIX.
Rud. Puff: Schlösser und Burgen der Steiermark. I. Poppendorf.
II. Ruine Königsberg und die Sveta gora.
748 [2545], Pap., 2°, 2 BH. XIX.
(Abhandlung über die 2 Reliquienkästen in der Domkirche zu Graz.)
749 [2546]. Pap., 4°, 8 Bll. XIX.
v. Mezler: Alte und neuaufgefundene römische Alterthümer in
und um Anger. & 7. Programm zu einer theologischen Disputation
v. J. 1688 zu Grätz mit Erläuterungen.
750 [2547]. Pap., 2°, 3 Bll. 1855.
J. C. Hofrichter .• Vortrag . . . über die Urbewohner der Steier-
mark (gehalten im histor. Vereine f. Steiermark).
751 [2548]. Pap., 4°, 79 S. und 1 Stammtafel. 1855.
Eduard Damisch: Die Grafen von Leslie, ihr Ursprung, ihre
Thaten von 1607 —1689, beschrieben von der Mission der Gesellschaft
Jesu in Schottland. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt.
752 [2549]. Pap., 4°, 28 S. und 1 Stammtafel. 1855.
Eduard Damisch: Die Geschichte der Grafen von Leslie von
ihrem Ursprünge bis zum Aussterben. Aus geschichtlichen Quellen
zusammengestellt. 1855. 2. Abhandlung. — S. Nr. 751.
753 [2551]. Pap., 2°, 5 Bll. 1845.
Jos. Zechner (Pfarrer): Historisch-topographische Bemerkungen
über die Kirche und Pfarre Maria Trost bei Gratz.
754 [2552]. Pap., 2°, 3 Bll. XIX.
(Slovenische Volkslieder aus s. Veit bei Montpreis, mit ihren
Weisen.) A.: Le ustaji le ustaji mi serze gorko. In gerle mi glatko
prepevay lepo. E.: Kir mine tu zhasno shivlenje, de pridesh gor u
vezhno veselje.
755 [2554], Pap., 4°, 15 Bll. (mit 1 Tuschzeichnung) 1855.
Eduard Damisch: Beschreibung der Kirche st. Oswald bei Pettau.
756 [2555], Pap., 4°, 16 Bll. XIX.
Rud. Puff: Landesfürstliche Familienglieder, die in der Steier-
mark geboren, getraut und gestorben. — Vgl. „Aufmerksame“ 1865,
714, 726, 730, 734 und 782.
745 [2542]. Pap., 2°, 6 Bll. 1855.
J. Pauer (Dechant zu Maria Zell): Das k. k. Gusswerk bei Maria
Zell seit seiner Gründung bis auf die gegenwärtige Zeit.
746 [2543]. Pap., 4°, 11 Bll. (mit 1 Bleistiftzeichnung) XIX.
Eduard Richter: Sturmberg bei Weiz. Ein Beitrag zur Be-
schreibung steiermärkischer Schlösser und Burgen.
747 [2544]. Pap., 4°, 10 Bll. XIX.
Rud. Puff: Schlösser und Burgen der Steiermark. I. Poppendorf.
II. Ruine Königsberg und die Sveta gora.
748 [2545], Pap., 2°, 2 BH. XIX.
(Abhandlung über die 2 Reliquienkästen in der Domkirche zu Graz.)
749 [2546]. Pap., 4°, 8 Bll. XIX.
v. Mezler: Alte und neuaufgefundene römische Alterthümer in
und um Anger. & 7. Programm zu einer theologischen Disputation
v. J. 1688 zu Grätz mit Erläuterungen.
750 [2547]. Pap., 2°, 3 Bll. 1855.
J. C. Hofrichter .• Vortrag . . . über die Urbewohner der Steier-
mark (gehalten im histor. Vereine f. Steiermark).
751 [2548]. Pap., 4°, 79 S. und 1 Stammtafel. 1855.
Eduard Damisch: Die Grafen von Leslie, ihr Ursprung, ihre
Thaten von 1607 —1689, beschrieben von der Mission der Gesellschaft
Jesu in Schottland. Aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt.
752 [2549]. Pap., 4°, 28 S. und 1 Stammtafel. 1855.
Eduard Damisch: Die Geschichte der Grafen von Leslie von
ihrem Ursprünge bis zum Aussterben. Aus geschichtlichen Quellen
zusammengestellt. 1855. 2. Abhandlung. — S. Nr. 751.
753 [2551]. Pap., 2°, 5 Bll. 1845.
Jos. Zechner (Pfarrer): Historisch-topographische Bemerkungen
über die Kirche und Pfarre Maria Trost bei Gratz.
754 [2552]. Pap., 2°, 3 Bll. XIX.
(Slovenische Volkslieder aus s. Veit bei Montpreis, mit ihren
Weisen.) A.: Le ustaji le ustaji mi serze gorko. In gerle mi glatko
prepevay lepo. E.: Kir mine tu zhasno shivlenje, de pridesh gor u
vezhno veselje.
755 [2554], Pap., 4°, 15 Bll. (mit 1 Tuschzeichnung) 1855.
Eduard Damisch: Beschreibung der Kirche st. Oswald bei Pettau.
756 [2555], Pap., 4°, 16 Bll. XIX.
Rud. Puff: Landesfürstliche Familienglieder, die in der Steier-
mark geboren, getraut und gestorben. — Vgl. „Aufmerksame“ 1865,
714, 726, 730, 734 und 782.